Da ich mein Fahrzeug nicht bei Regen bewege habe ich das Problem, dass mein Kühler von außen immer reichlich mit Insekten übersäht ist. Meine Frage lautet daher, wie man diese am besten wegbekommt? Durch das Gitter der Frontschürze kommt man nicht wirklich gut an den Kühler ran, um diesen mit einer Bürste oder Kühlerkamm zu reinigen. Die Front „auseinandernehmen“ möchte ich auch nicht. Mit Insektenreiniger würde ich nur ungern arbeiten da ich befürchte, dass dieser das Metall des Kühlers angreift. Bleibt also nur die Möglichkeit, mit meinem Schaumsprühgerät (Gloria FM 10) und meinem normalen Autoshampoo (DoDo Juice Sour Power) den Kühler einzusprühen, dass ganze einweichen zu lassen und dann mit dem Hochdruckreiniger (mit genügend Abstand) abzuspülen. Wobei ich davon ausgehe, dass das Sour Power aufgrund seines Wachsanteils und „milden“ Formel weniger dafür geeignet ist. Kann mir daher jemand ein geeigneteres Produkt bzw. Methode empfehlen? Vielleicht ist eine Lösung aus normalem Geschirrspühlmittel ausreichend für meine Zwecke? Das Zeug sollte ja Eiweiße lösen können und dabei schonend zum Metall sein.

Kühler von außen reinigen
-
-
Ich würde in der Putzmittel Abteilung nach einem Reiniger für Eiweiß und Fette suchen, optimaler weise in einer Sprühflasche mit Schaumdüse. Aufsprühen, einwirken lassen, abspülen. Wenn das Zeug eingetrocknete Nudeln etc schafft, dann auch Insekten.
Die große Lösung von Kärcher -> https://www.kaercher.com/de/pr…eser-rm-731-62954020.html
-
Wie wäre es denn mit Bref ? Benutze das auch für die auspuffblenden und ist super
-
Hab ich auch mal gelesen das jemand damit gute Erfahrungen gemacht hat, allerdings bei ausgebauten Kühler. Im eingebautem Zustand hat er davon abgeraten (warum auch immer).
Björn von Lupus hat mir Cairbon Insektenentferner CB77 500ml oder Sonax Insektenstar empfohlen. Die Produkte sollen wohl Metalle etc. nicht angreifen. Werde wohl das SOnax probieren, weils es nur halb so teuer ist wie das andere Produkt.
-
Ist es das hier ?
Dann kann ich es nur empfehlen . Es löst hartnäckige insektenreste. Wirklich nur lösen . Musst aber mehrmals aufsprühen -
Hab mir das Zeug eben mal gekauft. Nur stellen sich mir noch zwei Fragen.
1. Wie bekomme ich das Zeug an den Kühler? Aufgrund der Tiefe des Fahrzeuges muss ich die Flasche mindesten horizontal halten. Weiß nicht ob dann noch was rauskommt?
2. Das Produkt darf nicht auf heißen Flächen angewendet werden. Ich nehme an, wenn ich zur Tankstelle fahre, ist der Kühler schon ordentlich heiß. Sind zwar nur 2-3 Kilometer, aber beim R ist es ja nur eine Minutensache, bis das Wasser 90° hat. Wie begegnet man dem Problem? Mal ne Minute mit Hochdruckreiniger und klaren Wasser auf den Kühler halten, in der Hoffnung das sich das Ganze genügend abgekühlt hat?
-
Haste dich schon nach ner anderen Sprühflasche umgeschaut? Ansonsten Fahr das Auto doch zur Not auf zwei Böcke vorn. Ich glaube schon wenn du nur mal 30s mit dem Kärcher daraufhälst kühlt das den LLK ordentlich ab. Du musst ja bedenken, dass der Ladeluftkühler die Ansaugluft möglichst kalt temparieren will, sonderlich heiß wird er dabei nicht - hängt ja auch im Fahrtwind.
-
Die Reihenfolge ist ja Wasserkühler, Ladeluftkühler, Klimakühler.
Die Fliegen hängen im Klimakühler.
Ich denke ,wenn man die 2-3 Km normal fährt und das ohne Klimaanlage an und den Motor dann nicht lange nachlaufen lässt, dann sollte der Klimakühler auch noch kalt sein. -
Also mir gehts hauptsächlich um den Kühler in der Mitte. Kann natürlich auch in der Garage bei kaltem System einsprühen, einwirken lassen, danach mit dem Gloria FM 10 Schaumsprüher und klaren Wasser abspühlen und danach zur Tanke und richtig waschen. Hab ich zwar die Brühe erstmal in der Garage, aber bei den Temperaturen trocknet das je schnell weg.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_6977sxbkv.jpg]
-
Und das ist die Dreierkombination von Wasserkühler, Ladeluftkühler, Klimakühler oder Klimakühler, Ladeluftkühler, Wasserkühler.
Das wo die Fliegen drinnen hängen ist der Klimakühler und der sollte auf den Weg zur Tanke nicht wirklich warm werden wenn man entsprechend fährt.
-
So ein riesen Ding und dann nur Klimakühler? Dachte weil dort bei jedem Auto der Kühler sitzt (auch bei Fahrzeugen ohne Klima), dass das der Wasserkühler sei. Wasser- und Ladeluftkühler sind dann also die kleinen Dinger an der Seite? Gibts eigentlich auch einen separaten Ölkühler?
EDIT:
So wie ich das im Netz lese, scheinen die seitlichen Kühler was mit dem DSG zu tun haben. Zumindest sind beim Handschalter dort keine Kühler untergebracht.
-
Das in der Mitte ist der Ladeluftkühler.
-
Achso. Das macht Sinn. Dürfte bei 2-3 Km schonender Fahrt also auch nicht sooo heiß werden. Kannst du mir noch sagen was die Kühler links und rechts davon für eine Bedeutung haben?
-
Aaaaahhh......dann eben mit Bild.
Beim Golf 6 R mit DSG war auf der Fahrerseite ein kleiner Zusatzwasserkühler.
Wie es beim 7er mit den Zusatzkühlern rechst und links ist, da muss ich passen (das weiß aber bestimmt jemand anderes), die Anordnung in der Mitte ist aber beim 6er und 7er die selbe, nämlich so wie auf dem Bild, Wasserkühler, Ladeluftkühler, Klimakühler. -
Danke für die Veranschaulichung. Da hab ich also den Friedhof nur am Klimakühler. Das mit dem zusätzlichen Wasserkühler hat der 7R auch. Das Ding auf der anderen Seite muss dann was mit dem DSG zu tun haben. Aber egal. Jetzt weiß ich erstmal Bescheid
-
@Sebastian R: Ja Du hast recht....dachte Du meinst die Anordnung von Links nach Rechts.
Also Klima, LLK und Wasser passt.
Der Kühler Links oder Rechts ist für das DSG (einer von denen). Was der zweite Kühler macht, wüßte ich jetzt auch nicht. -
@Sebastian R: Ja Du hast recht....dachte Du meinst die Anordnung von Links nach Rechts.
Also Klima, LLK und Wasser passt.
Der Kühler Links oder Rechts ist für das DSG (einer von denen). Was der zweite Kühler macht, wüßte ich jetzt auch nicht.Der Zweite ist ein zusätzlicher Wasserkühler.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!