R für Rennstrecke bereit machen

  • Servus,


    ich werde jetzt in Zukunft mit meinem R öfter auf die Rennstrecke gehen bzw. ihn fast nur noch dafür nutzen - das ist jedenfalls die Idee.


    Kurz zu meinem R
    BJ 07/12, 3 Türer, DSG, DCC und aktuell 17" BBS SR 215/45 Reifen Hankook, 55 tkm, noch Serienbremse, Scheiben und Beläge bald fällig; der Rest der Ausstattung ist ja quasi egal, hab Leder aber die normalen Sitze quasi, also keine Motorsportschalen.


    Was mir eigentlich klar ist, was ich ändern muss, aber keine AHnung habe, was ich brauche. Ich will jetzt nicht unendlich viel ausgeben, mein Budget sind 6-8t€
    - Reifen: UHP oder Semi-Slicks, am besten 225er
    - andere Bremse? Wenn ja welche? Schnell reichen dann ja die 17"er vom Platz nicht mehr oder? Hab noch die WInterräder Meribel, die würde ich verkaufen zwecks Budgeterhöhung
    - Ich wollte ursprünglich zu Rothe Stage2 machen, bevor ich die Idee hatte, nur verschiebt sich da der Termin


    Ich will jetzt auf der Rennstrecke keine Rennen fahren, ich bin im Pistenclub Mitglied, aber bis auf ein paar Mal mitfahren bzw. schnell mal selbst durch den Odenwald habe ich keinerlei Erfahrung. Ich hatte mir jetzt auch schon überlegt, ob ich den R abgebe, und sowas wie den WRX STI, Mini JCW oder sowas in die Richtung hole, aber es würde mir unendlich schwer fallen. Mir geht es in erster Linie drum, dass ich Spaß habe und das ganze zu einem vertretbaren Preis. FÜr das tägliche Fahren habe ich einen Firmenwagen, also das ist nicht das Problem. Der R ist kein daily driver. Ein Bekannter von mir ist hier ums Eck Werkstattmeister und kann mir sicher das ein oder andere günstiger einbauen - leider nicht seine Firma.


    Herzlichen Dank für euren Input!
    KK

  • Auf die angesprochene Leistungssteigerung würde ich erst mal verzichten, schieß´Dich erst mal mit der Serienleistung ein. Rothe ist sicherlich ein guter Ansprechpartner, wichtiger sind aber erst einmal andere Dinge:


    18" Assetto Gara oder OZ Ultra mit 235er Semis.
    Bremse kann ich Dir nur empfehlen Dich mit dem User @LaRa in Verbindung zu setzen, da ist eine 370er MOVIT zu verkaufen. TOP - Bremse für den R.
    Bilstein CS. HR - Stabis. WL - Buchsen
    Recaro Pole Position.


    So, jetzt habe ich Dein Budget verknattert....


    Schau Dir mal den roten R von @Fox906bg an, der ist so, wie ein 6R sein sollte. (Bis auf die Bremssättel, aber auch er ist ein Glückskind :) )

  • Leistung brauchst Du erst einmal nicht, auch der 6 .:R ist im Serientrimm mit genügend Leistung ausgestattet, dass man damit gut fahren kann. Bleibt mehr Budget für den Rest. ;)


    Bremse: Am Anfang (und je nach Strecke, die Du fahren willst) reicht eine Aufrüstung der Serienbremse. Tarox F2000 mit Ferodo DS Performance haben sich bewährt. Stahlflex und eine gute Bremsflüssigkeit ist sowieso obligatorisch. Belüftung (durch die "Nebler"-Gitter) wäre eine wünschenswerte Ergänzung.


    Dann kannst Du auch zunächst bei den 17'' bleiben, keine ganz schlechte Wahl, und mit 225/45/17 Bereifung rumprobieren. Ich weiß nicht, was es in der Größe gibt, aber wenn es einen Bridgestone RE 070 gibt, da kenne ich viele die darauf schwören, leider nur in 17'' erhältlich. Ansonsten die üblichen Verdächtigen. Wenn es richtige Semis sein sollen Federal FZ-201, Toyo R888 oder so etwas. Natürlich gehen auch Direzzas oder Trofeo R ( :D ), weiß aber nicht, ob es die in der Größe gibt.


    Wenn die aufgerüstete Serienbremse nicht mehr geht, hilft nur BBK, dann gehen aber keine 17'' mehr. Gute 18'' Felgen wären OZ UL oder Sparco Assetto Gara jeweils in 8,0 x 18 ET 45 (mehr geht im 6 .:R nicht). Vorsicht bei 235er Bereifung. Da gehen im 6er Golf nur sehr schmal bauende Reifen ohne an der Karosserie arbeiten zu müssen.


    Beim Fahrwerk kannst Du erst mal Federn und ein ALK für mehr Sturz an der VA versuchen. Sonst hilft nur Clubsport (KW, Bilstein, H&R etc.). Auf keinen Fall KW DDC. Das ist für die Rennstrecke komplett ungeeignet, wenn auch sonst ein Top-Fahrwerk.


    So, Freunde: korrigiert, ergänzt, erweitert mich... ;)


    EDIT: Der Beitrag von @TTR-WOTAN hat sich überschnitten (weil ich so langsam tippe... ;) )

    Golf 7.5 GTi TCR | Tornadorot | DSG | HGR St. 1 = ca. 330 PS, 460 Nm | 1.410 Kg + Fahrer | Wiechers Clubsport Bügel | 2 x Recaro SPG XL | Schroth Profi 2 | KW Clubsport 3-fach (Abstimmung: Raeder Motorsport) | Bremse: TT-RS Sättel (8J) + Carbopad 370 x 34 + Endless MA46b (ME-22 hinten auf OEM) | ProTrack One 9.0 x 18 ET52 |Dunlop Direzza 03G [H] 245/40/18


    Immer aktuelle Nordschleifen-Onboards: Youtube/Maody66TV

    Einmal editiert, zuletzt von maody66 ()

  • Markus, Du schreibst ja auch Romane. ;)
    Den Gedanken mit den 17 Zoll und der Umrüstung der Bremse finde ich gar nicht so schlecht. Doch ist das rausgeschmissenes Geld wenn man letztendlich dann doch eine Leistungssteigerung machen lässt. Dann führt kein Weg an 18 Zoll und einer anderen Bremse vorbei



    sent with tapatalk

  • Ja genau, das ist jetzt eben mein Problem.


    Ich will mir nichts kaufen, was ich später wieder weghauen muss. Und meine aktuelle Bremse ist jetzt eh fällig. Ich werde auch nicht so super viel fahren (abseits der Rennstrecke), bin dieses Jahr mit dem R gerade mal 3tkm gefahren...


    LaRa habe ich schon geschrieben.


    Also zusammenfassend bisher:


    - andere Bremse (evtl die Movit von LaRa, falls noch da, oder was ähnliches)
    - andere Felgen und Reifen (18" und dann eher 225er), welche genau, entnehme ich oben aus den Posts, evtl. bekomme ich welche über eBay, neu müssen die nicht sein
    - Ist ein anderes Gestühl am Anfang wirklich so wichtig? ebenso anderes Fahrwerk?


    Abschließend was haltet ihr von einem anderen Auto? (Klar hier im R-Forum nicht sooo objektiv)


    Vielen Dank schon mal, in meinem Kopf ist nämlich nur noch Brei :D
    KK

  • Hast du für uns noch die genaue Felgen Grösse? Denn es wäre gut wenn du 235 45 17 fahren könntest.


    Bremse: Da musst du dich entscheiden, 17er behalten oder nicht. So kannst du z.B. 4-Kolben-Anlage Stoptech 328x28 fahren oder halt die OEM mit anderen Scheiben und Beläge.
    Wenn du aber 18er nimmst passen grössere Bremsen was halt aber immer wie mehr kostet.


    Bremsflüssigkeit und Belüftung nicht vergessen .. :D


    Aber an deiner Stelle würde ich ein anderes Auto kaufen. Es gibt viele die ein Tracktool verkaufen für wenig Geld und da du es nicht täglich brauchst, warum nicht gleich richtig?
    Für deinen R bekommst du jetzt noch Geld aber wenn du mal umgebaut hast, ist es dann vorbei ..

  • Genau das ist auch meine Überlegung. Ich hab halt quasi fast alles drin (RNS510, RÜckfahrkamera, Vollleder, DCC, immer bei VW gewartet, Bremsen müsste ich noch neu machen, sonst ist an dem Ding halt nix). Wenn ich bei mobile schaue, sind zwischen 20 und 25k realistisch.


    Was gäbe es hier für Optionen? Irgendwie ist mir der R zum verbasteln zu schade :-/


    Aktuell habe ich die BBS SR, 17" ET45

  • Wenn Du Dir ein anderes Auto kaufst verbrennst Du zusätzlich Geld. Die 2.te Überlegung, die gegen ein anderes Auto spricht, welches denn ? MIt dem SUBARU wirst Du nicht richtig glücklich werden. Performance ist nicht besser, aber Du steckst Geld ohne Ende rein. JCW, na ja. Das kann Spass machen, aber das wird bis Du 6R - Niveau erreichst richtig teuer.


    Zu Deiner Frage Gestühl / Fahrwerk: Ja, Fwk. ist extrem wichtig, muss ja vielleicht nicht gerade ein CS sein, das B16 ist auch top und kostet deutlich weniger. Du wirst erstaunt sein, was Dein R auf einmal kann, wenn Du ein B16, Stabis und vielleicht ein paar Buchsen änderst. Sitz ist kein MUSS. @maody66 rutscht auch noch auf den Seriensitzen rum... Aber das hat (verzeih bitte Markus) wohl andere Gründe.. :D

  • Habe dir zurückgeschrieben :)


    Thema FW: Ich würde nicht auf ein B16 zurückgreifen, das KW Clubsport bekommt man gebraucht um die 1500 €, je nach Zustand. Dort kann man direkt schön den Sturz einstellen. Felgen würden mir die Sparcos reichen, Kosten en appel und ein Ei und sind schön leicht :thumbup:

  • Das ist auch wieder wahr. Das ist eben irgendwo die gleiche Klasse. Ich hab mir schon überlegt, den R einfach zu behalten und am Anfang zum Rumkratzen sowas wie einen Clio RS zu kaufen. Den kann ich mir locker als 3. Auto leisten und verkaufen, wenn ich mehr will.


    Abgesehen davon, kennt ihr einen guten Schrauber im RNK? Würde auch selbst helfen, habe aber keine Hebebühne o.ä.
    Mein Bekannter darf nur im AH selbst gekaufte Teile verbauen, und da BMW-AH wird das alles eher nix :-/

  • Genau das ist auch meine Überlegung. Ich hab halt quasi fast alles drin (RNS510, RÜckfahrkamera, Vollleder, DCC, immer bei VW gewartet, Bremsen müsste ich noch neu machen, sonst ist an dem Ding halt nix). Wenn ich bei mobile schaue, sind zwischen 20 und 25k realistisch.


    Was gäbe es hier für Optionen? Irgendwie ist mir der R zum verbasteln zu schade :-/


    Aktuell habe ich die BBS SR, 17" ET45

    Wieso verbasteln?


    Kauf @LaRa ´s Bremse, pack ein CS Fahrwerk rein und ein Paar 18" mit guten Semis. Damit geht schon was.

  • [...] Sitz ist kein MUSS. @maody66 rutscht auch noch auf den Seriensitzen rum... Aber das hat (verzeih bitte Markus) wohl andere Gründe.. :D

    Yo, isso! :D

    Golf 7.5 GTi TCR | Tornadorot | DSG | HGR St. 1 = ca. 330 PS, 460 Nm | 1.410 Kg + Fahrer | Wiechers Clubsport Bügel | 2 x Recaro SPG XL | Schroth Profi 2 | KW Clubsport 3-fach (Abstimmung: Raeder Motorsport) | Bremse: TT-RS Sättel (8J) + Carbopad 370 x 34 + Endless MA46b (ME-22 hinten auf OEM) | ProTrack One 9.0 x 18 ET52 |Dunlop Direzza 03G [H] 245/40/18


    Immer aktuelle Nordschleifen-Onboards: Youtube/Maody66TV

  • Kennt Ihr hier im Rhein-Neckar-Kreis (wohne ums Eck von @VWR hier in Nußloch) der sowas macht? Ich bin handwerklich nicht ungeschickt (habe auch mit meinem Papa vor Jahren nen Unimog 411 restauriert) aber mir fehlt das Werkzeug. Hab nur einen Kunzer WK1010 Wagenheber und ne zu kleine Garage bzw nen Hof.

  • Oh, wie schön.. Freut mich zu lesen hier.. Falls du mal Hilfe beim basteln brauchst oder zuviel Bier im Kühlschrank hast, ruf mich an.. :saint:

    Mfg Marco


    Variant R in DBP und so ziemlich volle Hütte.
    Änderung bisher, Schwarze Scheiben, Front schwarz, H&R 25mm tiefer, Carbon Spiegelkappen

    • Offizieller Beitrag

    @KKmurdock
    Auch ich hatte immer mal wieder im Hinterkopf, den R zu verkaufen und was "Richtiges" zu holen.
    Bleibt allerdings die Frage, welche Alternativen es wirklich zu einem vertretbaren Preis gibt?
    WRX STI, EVO & Co. wären da noch, ziemlich spassig, aber im Unterhalt kein Vergleich zum relativ günstigen Golf.


    Auf der anderen Seite muss man wieder dazusagen, dass es nur sehr wenige Autos wie den R gibt, die sich mit etwas Übung so problemlos schnell bewegen lassen.
    Gerade wenn man nicht so viel Rennstreckenerfahrung hat, ist das ein wichtiges Kriterium.
    Da will man vielleicht nicht grade mit einer Heckschleuder seine ersten Runden drehen.


    Wie hier bereits erwähnt wurde, reichen beim R ein gutes FW, Bremse und Semis fürs Erste aus, um deutlich stärkere Fahrzeuge auf der Rennstrecke zu ärgern. ;)
    Beim FW wie erwähnt irgendwas in Richtung KW oder Bilstein Clubsport, denn da hat man dann die Möglichkeit der Sturzeinstellung an der VA, was beim Golf unbedingt notwendig ist.


    Bremsentechnisch könnte man erstmal die von @maody66 erwähnte Kombi aus Tarox F2000 + gute Beläge (z.B. Pagid) probieren.
    Unbedingt aber im Vorfeld auf die Bremsenbelüftung achten, denn beim Golf kommt leider kaum Luft an die Bremse.
    Wie das aussehen kann, siehst du z.B. in meinem Thread. :)


    All diese Änderungen bringen wenn man will zeitmässig am meisten auf der Rennstrecke, dagegen bringt eine Leistungssteigerung (sofern wir nicht von rund 100PS mehr sprechen) deutlich weniger im Verhältnis.
    Die kann man immer noch machen, sollte man mit der Serienleistung irgendwann wirklich "unterfordert" sein bzw. deutliche Defizite wahrnehmen.

  • Hi Stefan,


    danke für Deinen Input. Ich bin gerade dabei, das auch zu merken. Im Endeffekt kann man ja auch die alten Bremse und das alte FW aufheben. Mein Hauptproblem ist, dass ich keinen Schrauber kenne, der mir z.B. @LaRas Bremse einbauen könnte hier in der Nähe Heidelberg. Da bin ich für jeden Tipp dankbar.


    Bei mir geht ganz klar die Tendenz dahin, anderes Fahrwerk und Bremsen und damit verbunden neue Felgen/Reifen zu holen - dabei es dann auch erstmal zu belassen. Wie gesagt, ich muss erstmal das Problem lösen, jemand zu finden, der mir das mal nach Feierabend oder mit mir zusammen einbaut.


    Gruß und echt super euer Input, ich stand vor dem Thread echt im Wald. alleine.

  • Wie schon kurz geschrieben: Das kann dir jede freie Werkstatt einabauen :) Ich glaub @Gongo verkauft auch sein KW CS Fahrwerk, schwupp die wupp haste die wichtigsten Klamotten beisammen (was übrigens auch jede Werkstatt umbauen kann). Habe mein FW an einen netten Typen aus Bayern verkauft und der ist mega happy mit dem FW, er war vor kurzem erst auf einer Strecke in Ungarn unterwegs.


  • Unbedingt aber im Vorfeld auf die Bremsenbelüftung achten, denn beim Golf kommt leider kaum Luft an die Bremse.
    Wie das aussehen kann, siehst du z.B. in meinem Thread. :)

    Das hat mittlerweile 33 Seiten und ich versuch mich da grad erfolglos nicht Dumm&Dämlich zu suchen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!