Golf 6 R Tuning

  • Hallo liebe Gemeinde,


    Bin neu hier, zwar schon brav am lesen aber ich hätte dennoch ein paar "Anfänger"-Fragen.


    Ich fahre seit 8 Monaten meinen Golf 6 R und bin echt zufrieden damit.


    Im Frühjahr möchte ich dann zum Tuner fahren und ihm ein bischen was gönnen :). Eine Downpipe hab ich schon zuhause liegen.


    Zu meinen Fragen :


    Wofür ist ein Turbo Outlet ? Wer hat es verbaut und was bringt es wirklich ? Oder nur "Geldmacherei"


    Was bedeutet PCV fix , SUV und wofür brauch ich das?


    HD Pumpe hab ich jetzt die Hitachi 7.1 drin , sollte ich auf die 9.2er umsteigen oder reicht das Autotech Upgrade Kit ?



    Danke schonmal und mfg :thumbup:

  • Hallo erstmal
    Ich würde sagen das kommt immer drauf an wo die mit der Leistung hin willst!eine DP ist auf jeden Fall schon mal gut um denn Turbo zu entlasten.so Sachen wie Turbo Outlet Pcv fix sind rausgeschmissenes Geld aber das ist meine persönliche Meinung!was du vieleicht noch machen solltest ist ne Drehmomentstütze Um die DP zu schützen!im nächsten step dann eine 9.1 Pumpe und ne ansaugung und dann bist so bei guten 350ps Ca.

    Golf 6R=IE LLK,edel01 tüv DP,HG HFI 2+,Hdp 9.1,Oz Ultraleggera 8x19,KW DDC 3..Ps 5..Nm

  • Jupp, PCV-Fix und Outlet kannst getrost sparen. Der 6R hat schon von hause aus das robustere PCV Ventil, da sind mir keine Defekte mehr bekannt. Auch gegen die Verkokung hilft meiner Meinung nach das Fix nicht merklich. Man nimmt dem Motor damit eine von zwei Möglichkeiten Druck aus dem Kurbelgehäuse ab zu bauen. D.H. Man hat überdruck im KG und es gehen dann halt die ganzen Gase durch die hintere Entlüftung und somit durch den Lader und das LL-System. Autotech Upgrade rein und fertig. Habe grad bei nem Kumpel das Problem gehabt. Haben überall gelesen das die neuen Pumpen das locker schaffen aber beim Abstimmen war dann genau so schluss wie mit den alten (klingt komisch aber war bei uns so). Jetzt hat er zusätzlich in seiner 9.2er Pumpe das Upgrade drin und er läuft.

    Racelogic Performancebox und VCDS vorhanden :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Goldi ()

  • sollte eingentlich fast jeder Tuner im angebot haben am besten einfach mal nachfragen!!
    also ich fahre mit der 9.1 laut prüftstand 370ps und da reicht sie.ist aber auch sehr von der abstimmung abhängig.

    Golf 6R=IE LLK,edel01 tüv DP,HG HFI 2+,Hdp 9.1,Oz Ultraleggera 8x19,KW DDC 3..Ps 5..Nm

    • Offizieller Beitrag

    Haben überall gelesen das die neuen Pumpen das locker schaffen aber beim Abstimmen war dann genau so schluss wie mit den alten (klingt komisch aber war bei uns so).

    Das ist auch das, was ich schon lange sage.
    Die neuen Pumpen können zwar etwas mehr als die alten 7.xer, aber können ein Pumpenupgrade dennoch nicht ersetzen.
    Hab jetzt schon bei einigen Bekannten gesehen, dass die 9.xer -wenn sie zumindest anfangs den Druck bringen- spätestens nach einigen Monaten zu schwächeln beginnen.
    Daher auch meine Empfehlung, Pumpenupgrade rein und gut is.



    PCV-Fix kann man sich wie erwähnt sparen, durchaus auch das Turbo-Outlet.
    Ich fahre wieder das OEM-PCV, das Outlet hab ich drin gelassen, weil es nicht schadet und ich keine Lust auf den erneuten Umbau hatte.
    Bringen tut es in der Hinsicht nichts spürbares, aber man merkt, wie sich das Strömungsgeräusch verändert.
    Ohne das Outlet bzw. mit dem serienmässigen Schalldämpfer ist es unter Last so eine grobes Rauschen, mit Outlet dagegen ein scheinbar laminares Pfeifen.



    Drehmomentstütze gibts z.B. von SuperProPoly - ich fahre die selber und kann sie nur empfehlen: http://www.superpropoly.de/Aud…-ab-Mitte-2008::4273.html
    Ich fahre die 80 Shore Variante, die ist trotz zusätzlich härterer Motorhauptlager sehr gut alltagstauglich.
    Lediglich im Leerlauf und bei eingeschaltetem Klimakompressor merkt man etwas mehr Vibrationen.
    Für mehr Komfort kann man auch zur 70 Shore Variante greifen.



    Das "SUV" ist das Schubumluftventil N249.
    Jedes Mal, wenn du aus einem Lastzustand vom Gas gehst, schließt die Drosselklappe.
    Der Turbolader läuft aber durch seine Massenträgheit trotzdem weiter und fördert Luft gegen die geschlossene Drosselklappe, wodurch in der Ladeluftstrecke zwischen Verdichterrad des Turboladers und Drosselklappe ein Überdruck entsteht.
    Diesen Überdruck baut das SUV ab, indem es öffnet und einen Bypass freigibt, durch welchen die überschüssige Luft über eine Leitung wieder in den Ansaugtrakt eingeleitet wird und erneut angesaugt wird.
    Durch diesen geschlossenen Kreislauf, wird einerseits das Turboloch nach dem Schaltvorgang etc. minimiert (weil die überschüssige Luft ansonsten den Turbolader jedesmal stark abbremsen würde), andererseits schützt es den Turbolader vor Schäden, welches eben durch dieses ansonsten starke Abbremsen der Turbine auf Dauer passieren kann.


    Hab mal auf dem Foto im Anhang das SUV sowie die zugehörige Leitung eingezeichnet, durch welche die Luftsäule abgebaut und in die Ansaugung eingeleitet wird.

  • Danke an Fox906bg, dass du dir soviel Zeit genommen hast und es so ausführlich erklärt hast :thumbup: super typ :thumbup:


    Also ich bestell mir jz das : http://www.fts-tuningshop.de/2…pgrade-kit-umbausatz.html


    Gibts das vl noch wo billiger? IS Racing verlangt 470€ ??? :thumbdown:


    Bezüglich der Drehmomentstütze, bringt das wirklich was? Spüre jetzt mit der 100 Zeller Downpipe im Retourgang vibrationen am "DSG-Hebel" geht das weg?
    Und 70er Shore sollte für ein Alltagsfahrzeug reichen mit dem man ab und zu gas gibt oder? :D


    mfg

  • Das ist völlig normal und nicht schlimm im Gegenteil es unterstützt deine Downpipe Flexrohr ! Das ist quatsch das man beim dsg davon abrät man sollte nur nicht über 70shore nehmen , hab sie auch drin und bei mir vibrierte es auch aber deinem Motor & Antriebsstrang tut es gut !

    • Offizieller Beitrag

    Beim DSG haben bisher meist die Leute von der Drehmomentstützenverstärkung abgeraten.

    Ja, weil der Komfort etwas mehr leidet.
    Aber wenn man sich DP und Ansaugung kaputtgefahren hat, wird man sich wünschen, dass man das bisschen an Vibrationen in Kauf genommen hätte.


    70 Shore reichen da schon.

  • Das ist top. Habe ich jetzt auch schon bei mehreren Fahrzeugen verbaut und bisher hatte niemend den ich kenne Probleme damit. Auch nicht nach 50tkm. Ich habe spätestens alle 30tkm (für mein Bauchgefühl) den Pumpenstößel erneuert. Die gehen schon mal kaputt wenn man ihnen null Beachtung schenkt. Kostet von INA keine 30€ und ist in wenigen Minuten getauscht.

  • Pumpenstößel? Hat den der Golf 7 R auch? Wenn ja wo sitzt der und wo kann ich den ordern? Hab mittlerweile 44tkm drauf, dann würde ich den auch mal vorsichtshalber tauschen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!