Klappensteuerung selber bauen

  • Ihr scheint Ahnung von der Materie zu haben, vielleicht könnt ihr mir ja mit meinem Problem helfen!


    Ich würde gerne mit einem Carstyle4you Taster die Klappensteuerung übernehmen. Sie wird jetzt noch von einer FFB geschaltet. Ich möchte mir eine 2te FFB holen, das Signal anlernen und die FFB dann an den Taster anlernen. Jetzt brauche ich ja eine Art Flipflop um das ganze so hinzubekommen, das ich bei jedem Drücken des Tasters immer wechselweise öffne bzw. schließe. Für 12V find ich leider nur unfassbar teure Flipflops. Habt ihr da noch eine andere Idee, wie ich über diesen einen Taster 2 verschiedene Funktionen hinbekomme :)? Wäre da für jede Hilfe dankbar!


    mfg Robin

    Direkt 2 Taster einbauen ? ;)
    Ansonsten bekommst du doch Flip Flops für unter 5 Euro...


    https://www.conrad.de/de/print…rl-1-12v-1-st-503900.html


    PS: Die Steuerung vom Golf 7 R ist nicht vergleichbar mit einer vom Scirocco R.

  • Direkt 2 Taster einbauen ? ;) Ansonsten bekommst du doch Flip Flops für unter 5 Euro...


    https://www.conrad.de/de/print…rl-1-12v-1-st-503900.html


    PS: Die Steuerung vom Golf 7 R ist nicht vergleichbar mit einer vom Scirocco R.


    Aber sendet das Ding nicht ein Dauersignal? Ich müsste den Tasterimpuls ja auch nur impulsweise weitergeben. Trotzdem schonmal danke :)


    Ein zweiter Taster kommt nicht in Frage..es gibt ja extra die schönen Taster für die originalen Blinddeckel im Austausch :) daher muss das mit einem Taster funktionieren!

  • ich hatte mal ne astabile kippstufe mit rechteck pwm an nen stellmotor gehangen aber leider ohne erfolg. Damals kannte ich allerdings nicht die Freuquenzen. Wenn wir nun von 100hz reden, dann könnte ich das nochmal testen

  • Den originalen schalter vom parkassistenten kann man nicht sinnvoll nutzen. Da kommt vom Steuergerät eine sinusartige Spannung die vom schalter nach tasten dauerhaft abgeändert wird. Ich versuche jetzt einen normalen taster in das Gehäuse zu bekommen aber das wird nicht massen tauglich. Also wenn jemand Interesse an meiner Steuerung hat wird das wohl auch eine Fernbedienungs variante.


    Gesendet von meinem GT-I8200N mit Tapatalk

  • Hallo Leute :)


    Ihr seit echt klasse :) ich hätte aufjedenfall auch gerne eine Steuerung also mich bitte mit einplanen :P schon einer ne Idee was das dann kosten soll ? mit APP oder Fernbedienung ist mir eigentlich egal :) aber das mit der APP ist natürlich oberste Klasse :P

    Golf 7 R VFL
    KW V2 gepfeffert 75mm
    MSD+ESD Bearbeitung *Klangwerk*
    Diverse Folierungen und Codierungen :)

  • Falls es eine offizielle Liste gibt, bitte melden! Wäre auch sofort dabei! :) Falls etwaige Hilfestellung benötigt wird hätte ich Zugang zu einer cnc Fräse und einem 3D Drucker, falls man damit irgendwie unterstützen könnte :)

  • Ich habe grade zwei Stellmotoren auf Ebay für 45 Euro geschossen, damit habe ich jetzt eigentlich alles was ich brauche und kann Anfang nächster Woche mit dem Aufbau der Schaltung anfangen.


    Weiß jemand zufällig wer der Hersteller der Steckverbinder ist? Die sehen aus wie die am Ladedrucksensor.

  • ich hatte übrigens noch was damals beim Testen herausgefunden. Ich meine dass die Motoren erst bei Widerstand aufhören zu drehen, sonst scheint der Motor zwei mal rundzufahren und stoppt dann. Es kann aber sein, dass das einfach eine Selbst-Testfunktion vom MSG ist. Müsste man also mal probieren...

  • Ich würde mal vermuten das es FEP ist.
    Aber ohne Teilenummer kommt man so wohl auch nicht weiter. Musst mal auf dem Stecker gucken, da sollte eigentlich eine VW Nummer drauf stehen.
    Mit der Nummer findest du hier bestimmt auch die FEP Nummer die du dort auch kaufen kannst. Wenn du nur einen Stecker kaufen willst ist es aber wohl direkt bei VW Günstiger (wegen Versand).
    Aber wenn du gleich eine Kleinserie machen willst bist du da gut aufgehoben. Kabelenden mit Kontakt findest du da evtl. auch.
    http://www.automotive-connectors.com/fep.html


    Ich finde es auch richtig gut was ihr hier macht, für meinen Rocco habe ich auch selber was gebastelt. Selber bauen macht halt mehr Spaß als kaufen, weiter so. :thumbup:

    Gruß Sebastian


    Scirocco R in Night Blue Metallic , Mj. 2012, Bilstein B14, 19er Talladega in Audi Titan Optik Matt, hinten 12er Spurplatten, Alu Radlagergehäuse und Querlenker, Super Pro ALK und Traggelenke, H&R Stabilisatoren, DTH AGA ab Turbo mit TÜV DP, HFI V2 Plus Ansaugung vom TTS/TTRS , Turbo Outlet, Wagner LLK, Autotech HD-Pumpe, Siemoneit Software, Drehmomentstütze 80 Shore, Sachs Performance Kupplung mit ZMS

  • Ich hab bei mir die kabel im Kofferraum abgegriffen. Die kommen rechts und links hinter der Verkleidung an. Dann sieht man von draußen nix. Ich hatte die Hardware am Wochenende schon mal kurz am laufen. Auf und zu ging schon. Nur Serie durchschicken hat noch nicht funktioniert. Was meine Version angeht hab ich mir über den Preis noch keine Gedanken gemacht. Auf jeden Fall deutlich unter den asr preis.


    Gesendet von meinem GT-I8200N mit Tapatalk

  • Ich bin auch ein bisschen zu knickig 300€ für so ein kleines Teil zu zahlen ... Deshalb find ich es gut das ihr an einer Lösung arbeitet

    Golf 7 R VFL
    KW V2 gepfeffert 75mm
    MSD+ESD Bearbeitung *Klangwerk*
    Diverse Folierungen und Codierungen :)

  • Danke @Sebastian, guter Tipp mit den FEP Steckern!


    Ich habe auch schon überlegt die Kabel im Innenraum abzugreifen. Ich stelle es mir schwierig vor die Stecker durch die Gummimuffen zu quetschen. Das hat mit bei der Kauflösung auch nicht so richtig gut gefallen.


    @Patrick, ich glaube auch das die einen Selbsttest machen und dann die Signalleitung auf +12V ziehen, damit das Steuergerät weiss, das die Aktuatoren o.k. sind. Ein Freund von mit ist Elektroingenieur bei einem Erstausrüster und meinte das das bei PWM Steuerung durchaus üblich wäre.

  • Die Steuerung sieht soweit ganz gut aus. Solange ich noch auf die Aktuatoren warte habe ich einfachen Servos zum Testen genommen.
    Die arbeiten auch mit einem 100hz PWM, nur elektrisch etwas anders, aber das macht nichts.


    Die App steuert den Microcontroller spontan an. Ich glaube ich bin auf dem richtigen Weg :)


    https://youtu.be/2kdvJM2wZ-c


    Das Handy verbindet sich einfach zu dem WiFi Accesspoint, den der Microcontroller bereitstellt und schon steht die Verbindung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!