Moinmoin,
habe nix Anderes dazu gefunde:
seitdem mein Wagen letzte Woche drei Tage in der Werkstatt war fällt mir auf, dass er morgens nach dem Kaltstart mit dem Standgas schwingt (so zwischen 1.000 und 1.300 U/min). Ungleichmäßig, kein konstanter Regelsinus;-)
Sonst stand das Standgas beim Kaltstart immer konstant bei 1.200 U/min.
Zusätzlich fällt er bei kaltem Motor im Moment des Anhaltens und Auskuppeln ins den Leerlauf (DSG) einmal kurz auf ca. 700 U/min ab und schiebt dann auf konstante 800-900 U/min wieder hoch.
Kennt Ihr sowas?!
Danke und Gruß
Markus