Kraftstoffpumpe

  • Hallo Zusammen


    Habe von meiner Werkstatt gehört das ich die Krafstoffpumpe wechseln soll da diese bei den Modellen ab 2010 Probleme machen könne und eine entsprechende Meldung vom Werk deswegen an die Händler gegangen sei. Habt Ihr da auch schon was gehört oder gar Erfahrungen gemacht?


    Danke für Eure Hinweise diesbezüglich.

  • Hallo Markus,


    was für ein R fährst du denn und mit welchem Baujahr?


    Meiner ist BJ 2010 und ich habe von VW bisher noch keine Benachrichtung wegen den Benzinpumpe bekommen, dass diese zu auszutauschen wäre.


    Bye Versup

    Veränderungen: DTH Raptor AGA ab Turbo, schwarze 19 Zoll VW Pretoria, HFI Carbon Ansaugung Gen. 2+, Wagner Competition LLK, Upgrade Autotech HD-Pumpe, KW DDC, H&R Stabis, DMS, NGK Iridium Zündkerzen, R8 Zündspulen und Öldeckel, EBC Black Dash + Green Stuff, Stahlflexbremsleitungen, GFB DV+ SUV, HG SUV Halter + Turbo Outlet, Schwarze VW Zeichen, Polo WRC Motorabdeckung, LED-Beleuchtung und ein paar Codierungen
    Geplant: Upgrade Bremse

    • Offizieller Beitrag

    Ist jetzt die Frage, welche Pumpe gemeint ist - entweder die Tankpumpe (Niederdruck) oder die Hochdruckpumpe.


    Bei der HD-Pumpe ist es so, dass nicht die Pumpen ansich das Problem sind, sondern der Becherstößel, welcher die Verbindung zwischen Pumpenkolben und Nockenwelle darstellt.
    Diese Stößel scheuern gerne mal durch, was teilweise kapitale Motorschäden zur Folge hat.

  • Hallo Versup, Hallo Stefan


    Danke für eure rasche Rückmeldung. Also so wie ich das verstanden habe geht es um die Tankpumpe...die ja von einer Seite in die andere pumpt. Wie äussert sich denn eine fast mit dem Becherstössel...hört man da im Vorfeld was oder gar nix bis es zu spät ist?
    Meiner ist Baujahr 2010 / 82'000KM


    Gruss, Markus

    • Offizieller Beitrag

    @Markusli
    Leider kündigt sich ein maroder Becherstößel nicht an, erst wenn es zu spät ist.
    Deswegen ist eine Kontrolle und ggf. regelmäßiger Austausch desselben auf jeden Fall zu empfehlen!
    Dauert nicht lange und kostet lediglich ein paar Euros.
    Hier gibt es ebenfalls haufenweise Infos zu dem Thema, betrifft gleichermaßen Motoren mit und ohne Leistungssteigerung: Defekte HD-Pumpe und die Folgen




    Und hier ein grober Überblick über die "Verschleissstufen" des Stößels:



    [Blockierte Grafik: http://r-techperformance.co.uk/wp-content/uploads/2014/01/hpfp-cam-follower-tfsi.jpg]

  • Ich tausche den Becherstößel und das Haldexöl/Filter, entgegen den Vorgaben von VW immer alle 25tkm, da bekommt man schon einen kleinen Vorrat an gebrauchten Stößel von das mehrere Kumpels mit dem selben Motor auch so machen :D


    Da ich aber Serienleistung fahre sieht man allerdings nur sehr geringe Abnutzung am Stößel, über die letzten Jahre scheint VW auch die Beschichtung "verbessert" zu haben im Gegensatz zu den ersten Stößeln die ich gewechselt habe.

    VCDS (Hex V2) Codierungen im Raum Köln/Bonn....

    VW Golf .:R - Rising Blue...byebye
    Audi A6 3.0 TDI Competition - Mythosschwarz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!