Hat wer von euch Zufällig ein Bild wo, und wie groß die Löcher in der Stoßstange sind, wenn ich das Kuchenblech vorne wegmache?

Golf 7 R Kuchenblech - Kennzeichenhalter
-
-
Das Kuchenblech ist mit 4 Spreitznieten N 0385494 in Löchern mit Durchmesser 8mm befestigt.
Zum entfernen musst du den Stift durchdrücken. -
Damit kann ich dienen.
-
Ah okey.
Also genauso wie beim 6R (da hab ich in google ein paar bilder gefunden)
hab ich dann 4 löcher, wie auf meinem Bild hier markiert? -
Damit kann ich dienen.
bei dir seh ich aber nur ein Loch Links?
-
Die unteren Löcher sitzen enger zusammen wie die oberen. Daher werden die unteren ganz knapp vom Kennzeichen überdeckt.
-
ok
Dann schau ich mir das mal live an und besorg mir 4 ganz flache Möbel-Lochdeckel und lass die in Oryx lackieren
-
du hast 5 Löcher.
In der Mitte ist auch noch eines, das wird aber vom Schild verdeckt -
sieht dann so aus, plus angebohrte Löcher durch zu lange Schrauben, wenn VW einen richtig guten Tag hatte
-
ggg
-
Die sauberste Variante ist, du kommst an einen guten Lacker ran, der dir die Löcher zu macht und neu lackiert. Habe einen Bekannten der ist Lackierer bei VW, der macht mir das für Umme.
In der Regel zahlt man bei einem Lackierer (nicht über VW) 150-200 € dabei kann man sich noch die Werk2 Magneten holen und dann hat man seine Ruhe und es sieht richtig geil aus.
-
ggg
-
Die sauberste Variante ist, du kommst an einen guten Lacker ran, der dir die Löcher zu macht und neu lackiert. Habe einen Bekannten der ist Lackierer bei VW, der macht mir das für Umme.
In der Regel zahlt man bei einem Lackierer (nicht über VW) 150-200 € dabei kann man sich noch die Werk2 Magneten holen und dann hat man seine Ruhe und es sieht richtig geil aus.
Ich Zahl beim lackieren nur Lack, ist bei mir also noch billiger
Aber will erstmal ne einfachere Möglichkeit suchen
Und evtl nach dem ersten Winter die Front neu lackieren. Erstens hab ich jetzt schon Steinschläge.
Und man weiß nie was ein Winter bringt
Vielleicht zahlt es ja auch eine Versicherung -
der Winter naht, aber das Dauert wohl noch paar Monate
dann fahr doch einfach mit den Löchern rum, bis du es zum Lacken gibst?
Das mache ich seit Januar auch so. Meine Front wird erst Anfang Mai gemacht.
Selbst das sieht besser aus als das kurze Schild auf dem Kuchenblech.Zur Not holst dir die Blindstopfen und machst sie in Wagenfarbe. Hatte mein Kumpel an seinem Limestonegrey auch gemacht, bis er einen Wildunfall hatte.
-
der Winter naht, aber das Dauert wohl noch paar Monate
dann fahr doch einfach mit den Löchern rum, bis du es zum Lacken gibst?
Das mache ich seit Januar auch so. Meine Front wird erst Anfang Mai gemacht.
Selbst das sieht besser aus als das kurze Schild auf dem Kuchenblech.Zur Not holst dir die Blindstopfen und machst sie in Wagenfarbe. Hatte mein Kumpel an seinem Limestonegrey auch gemacht, bis er einen Wildunfall hatte.
Das ist mein Plan
5 so weiße Möbelstopfen holen(die sind flacher als die Blindstopfen)
Oryx lackieren
Und in die Löcher kleben.Überleg mir nur ob ich dann das kz direkt draufschraube oder direkt ein kurzes 3D Kennzeichen mit Magnete Bestelle
-
Vielleicht zahlt es ja auch eine Versicherung
Da hoffe ich bei meiner Heckschürze seit 4 Jahren drauf....und wenn ich sie selbst lackieren lasse DANN passiert der Mist ne Woche später....deshalb bleibt das jetzt so....Kampfspuren und #becauseracecar und so
-
kurze Frage: wie groß sind die Löcher in der Stoßstange 8 oder 10mm?
ach wie dumm....steht ja oben.. 8mm
-
nur zu dumm das die Heinis immer das Kennzeichen ganz aussen durch den orig Plastikhalter in die Stoßstange schrauben
ich hatte erst diese 2 Plastikhalterschen vorne wie hinten, hinten bleib es damit und vorne habe ich es wieder weg gemacht , weil 1x das Schild weit weg stand und nicht rechtwinklig zur Straßen, also habe ich es mit 2x VA M4 Linseninneninbus befestig inkl.M4 Gummimutter , die orig. Löcher habe ich mit Stopfen aus dem Baumarkt eingeklebt und die dummen Löcher vom Kennzeichen anschrauben habe ich mit Plastikstifte geschlossen. -
etwas Abstand zum Lack musste immer einräumen sonst kommt unter Umständen das Schild teilweise am Lack !
allein schon der orig.Plastikträger R7 vorne hat mit seine scharfkantigen Stellen ordenlich was im Lack hinterlassen,
selbst hinten dieser Schaumstoffklebemißt hat auch einiges im Lack hinterlassen, kein Wunder wenn man auf frischen Lack son sch... draufklebt, nachdem ich es schwerlich entfernt hatte sind auch noch nach mehrmaligen polieren immer noch die Kleberänder zu erkennen, nur sch...
Aber dazu muß ich noch sagen, dass die Lackhärte nicht die beste ist!!
-
KZ.mit Magneten ist ansich ne gute Lösung.
In der Waschstrasse sollte man die KZ. besser entfernen,sonst wickelt es Die u.U. um die Bürste und kanns Auto
ungewollt "verschönern"
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!