Erfahrungen Oettinger Heckdiffusor in R32-Optik

  • Hi Community,


    hat schon jemand Erfahrungen mit dem R32-Heckdiffusor von Oettinger gemacht, oder hat diesen verbaut?
    Ich frage mich, wie es um die Qualität dieses Zubehörteils bestellt ist. Kann ich davon ausgehen, dass es sich dabei um ein "vernünftiges" Teil handelt, und solche Punkte wie Passgenauigkeit, Oberflächenfinish, etc. stimmen? Habe keine Lust mich über minderwertiges Zubehör zu ärgern.


    Was ist davon zu halten, dass der Diffusor aus GFK gefertigt ist? Bin kein Kunststoffspezialist, kann also deshalb kein Vergleich mit ABS, PU & Co. anstellen.
    Und warum kostet das Teil mal eben das 2,5- bis 3-fache vom Rieger Heckdiffusor? :huh:


    Danke!

  • Rieger hat glaub auch einen, passende AGA gibts glaub nur von BN-Pipes?

    Golf 8 R PP


    Golf 7 R FL SLS Stufe 2 SLS AGA ab Kat


    Golf 6 R DTH ab Turbo FTS Stufe 1 KW V3

  • Habe Rieger-Diffusor und AGA von BN-Pipes verbaut seit November 2016. Diffusor hab ich schwarz
    glänzend, gibt es auch in matt und Carbon-Look. Ich meine mal gelesen zu haben,daß es noch einen
    anderen Anbieter von so einer AGA im R32-look gibt bin mir aber nicht sicher. Habe mir die AGA geholt,
    weil mir die Orginale noch nie gefallen hat. Ist aber Geschmackssache. Bin auf jedenfall sehr zufrieden.
    Außerdem hat sie eine Zulassung was mir sehr wichtig war.

  • @Golf R7er
    Danke für den Hinweis. Aber auch hier fällt auf, dass der Diffusor deutlich günstiger als das Oettinger Pendant ist (wie bei Rieger).
    Liegt das wohl am Material?


    @hanswurst360
    Geht mir genau so, die vier Endrohre der Serie gefallen mir bis heute nicht. Verstehe nicht, wie VW die mittigen Endrohre aufgeben konnte, besonders da es für den "normalen" Golf den Diffusor inkl. passendem ESD im R32-Look als Original VW-Zubehör gibt, und das mit "Optik im R-Design" (!) beschrieben wird. ?(


    Als passende AGAs kenne ich bisher auch nur die von BN-Pipes und Levella. Mir schwebt allerdings vor, dass ich mir etwas anfertigen lasse, und zwar nur den ESD (im R32-Look). Da ich auf zusätzliche Lautstärke keinen besonderen Wert lege, habe ich bei den beiden genannten AGAs die Befürchtung, dass mir das zu laut wird oder nicht dröhnfrei ist (Stichwort 130 - 150 km/h auf der AB).
    Wenn die neue VW Performance-AGA den R32-Look hätte, wäre genau das mein Ding gewesen. Abgesehen vom Preis, natürlich! ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!