Beiträge von VariTDI150PD

    Wenn aber z.B. einer unverstärkt 500PS postet und ein Anderer 470 und fahren bei identischer Ausstattung identische Zeiten, da passt was nicht bei den Leistungsangaben und genau darum geht es mir.


    Sehe ich etwas anders. Nur weil beide Wagen die gleiche Peak-Leistung haben, müssen sie nicht zwingend die gleiche Beschleunigung haben! Wenn man zum Beispiel zum Schutz des DSG das Drehmoment nach dem Schaltvorgang für einen Moment rausnimmt/programmiert, hat das schon signifikante Zeitunterschiede. Wie hoch ist die Schaltdrehzahl, wie verläuft die Leistungskurve, läuft der Motor gesund oder sind alle Schutzparameter ins Nirvana geschrieben, wie sind die Umgebungsvariablen, usw.? Nur weil zwei Kraftsportler gleich viel wiegen, müssen sie nicht das gleiche Gewicht heben ;)

    Hab gerade mal eine Innenaufnahme von mir mit der von Julien verglichen. Im Dynamic Modus ist bei mir (mit geänderter Motor- und Getriebesoftware) kein Furzen wahrnehmbar. Denke auch, dass bei ihm die Remus Anlage das Ganze noch verstärkt - Das hört sich sehr blechern an.

    Nein, mir wurde gesagt das zur Fehlersuche eine andere Software draufkam und dann wieder die ursprüngliche Software von Zoran geflasht wurde. War natürlich nicht begeistert als mir Zoran das gesagt hatte. Hab die Werkstatt dann auch drauf angesprochen und da sei wohl ein Fehler/Verwechslung beim Aufspielen passiert... Ist def. nicht kuhl, aber was soll ich mich da groß aufregen und mir das Leben schwer machen - zumal die "falsche" Software wie gesagt nur ein paar Tage drauf war. Ich bin einfach nur glücklich, dass mein Wagen jetzt nach einem Jahr wieder läuft :)

    Die falsche Software, die im Zuge des letzten Werkstattaufenthaltes aufgespielt/geändert wurde, bitte mal vergessen/ausblenden - die war zum Glück nur wenige Tage drauf.


    Es wurden bei der Fehlerbehebung zwei Fehler gemacht, die es schwer machen eine klare Aussage zu treffen, was das eigentliche Problem war. Erster Fehler war der Verbau des größeren Lades. Zweiter Fehler war die geänderter Software beim letzten Werkstattaufenthalt. Wäre die Software gleich geblieben, so hätte ich einen besseren Vorher-/Nachhervergleich gehabt. Ich vermute, dass es LLK, Ansaugbrücke oder Drosselklappe war.

    Nachdem ja alle möglichen Ursachen getauscht/geprüft wurden, habe ich mich wieder mit Zoran in Verbindung gesetzt und einen Termin zur "Fehlersuche" vereinbart.
    Bei Zoran angekommen, haben wir erstmal Eingangslogfahrten gemacht und uns den IST-Zustand angesehen. Nach Sichtung der Logs, waren wir äußerst verwundert über einige Werte die vollkommen aus dem Runder gelaufen sind. Nach genauerer Analyse stellte Zoran fest, dass gar nicht mehr seine Motorsoftware auf dem Steuergerät ist. Die Werkstatt, wo LLK, Ansaugbrücke und Drosselklappe gewechselt wurden, hatte im Zuge der Fehlersuche eine andere Software aufgespielt. Zoran hat dann eine neue Grundsoftware für Motor und Getriebe auf Basis der geänderten Hardwarekomponenten geschrieben. Dann haben wir erneut eine Logfahrt gemacht und siehe da, wie Werte sehen alle gut aus. Also ab auf den Prüfstand und feinabstimmen... es folgte die gewohnte Abstimmungsprozedur und die absschließenden Logfahrten auf der Strasse.
    Was jetzt das genaue Problem war, wissen wir nicht - Irgendwo in der Teiletauschorgie wurde das Problem scheinbar behoben, aber durch die nicht auf den Lader abgestimmte Software verschleiert. Auf jeden Fall läuft der S3 nun wieder, der LM500Track Lader steht ab 2800 U/min voll im Saft und hat Feuer bis Drehzahlende.

    Downpipe, Kat & Auspuff checken?

    Downpipe KAT ist def. OK.

    Paaah...
    Mein Beileid haste!


    Wenn garnix mehr hilft,dann würde ich alles auf oem zurückrüsten und bei NULL


    anfangen-Fehlersuche-

    Danke dir.


    Den Aufwand alles auf OEM zurückzurüsten und dann evlt. trotzdem wieder mit dem Problem dazustehen, würde ich nicht machen. Diese Woche steht nochmal Große Fehlersuche inkl. Flash auf original Software an und wenn wir nichts finden sollten, dann würde ich zu nem neuen/gebrauchten Motor tendieren.

    Melde mich hier auch mal wieder. Nachdem der S3 den Winter über nur stand, hatte ich Ihn letztens zu einer Tuning-Werkstatt bei mir in der Umgebung geschafft. Fehlersuche blieb mehr oder minder erfolglos - Softwäre hätte sich verlern und soll das Problem sein (bin ich aber anderer Meinung). Habe jetzt noch neuen LLK, Drosselklappe und Ansaugebrücke verbauen lassen. Laut Logfiles wird im 3. Gang der Ladedruck Sollwert erst bei 3500-3700 U/min erreicht (an der Stelle nochmal der Hinweis: Software wurde bis dato noch nicht auf den neuen LM Lader abgestimmt). Habe gestern die Ventilhubumschaltung am Beispiel von Zylinder 1 gelogt. Egal ob bei "AVS klein auf gross" oder "AVS gross auf klein", über das komplette Drehzahlbahnd steht immer "geschaltet". Müsste das nicht eigentlich den Status ab einer gewissen Drehzahl ändern/umschalten?


    Was bisher gewechselt/erneuert wurde:
    - Ladedrucksteller, SUV, bis hin zu neuem Turbolader
    - SUV
    - KGE
    - Lambdasonde
    - Ladedrucksensor
    - Zündkerzen (mehrfach)
    - Zündspulen (mehrfach)
    - E-Gas
    - Ladeluftkühler
    - Drosselklappe
    - Ansaugbrücke
    - etc.


    Nachdem ich die nur 2 Tkm verbauten Zündspulen und Kerzen nochmals durch Neue ausgetauscht habe, sind aktuell keine Zündaussetzer mehr vorhanden.

    um den kat zu checken brauchst du keine bühne...
    vband schelle ab, die 2 schrauben der downpipe zur Abstützung am motor raus und auf die seite drücken, schon kommst du mit ner Kamera easy in die pipe rein.

    Sorry, aber das ist nur die Theorie! In der Praxis bekommt die Downpipe damit nichtmal 5mm von Lader weggedrückt ;) Hatte ich letztens erst versucht um mir mit dem Endoskop den Katkörper anzusehen.

    Und die Fehler nach dem Kreuztausch der Spulen...


    Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\06K-907-425-V1.clb
    Steuergerät-Teilenummer: 8V0 906 259 HW: 06K 907 425 A
    Bauteil und/oder Version: 2.0l R4 TFSI H09 0006
    Codierung: 0A1D00322466010B3004
    Betriebsnummer: WSC 06314 790 00021
    ASAM Datensatz: EV_ECM20TFS0218V0906259 001008 (AU37)
    ROD: EV_ECM20TFS021_AU37.rod
    VCID: 7DF4693BEC8304A7F2-8028
    2 Fehlercodes gefunden:



    15074 - Zylinderabschaltung
    P130A 00 [096] - -
    Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00000001
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Kilometerstand: 107973 km
    Datum: 2019.11.16
    Zeit: 15:41:17



    Motordrehzahl: 4092.00 /min
    Normierter Lastwert: 73.3 %
    Fahrzeuggeschwindigkeit: 67 km/h
    Kühlmitteltemperatur: 96 °C
    Ansauglufttemperatur: 18 °C
    Umgebungsluftdruck: 900 mbar
    Spannung Klemme 30: 14.472 V
    Verlernzähler nach OBD: 40
    Motor: Betriebszustand: PL
    N_TOOTH: 2082 /min
    T_AST_SAE: 352 s
    TOIL: 100 °C
    STATE_LS_SAE[1]: OL_ERR
    FUP_H_SAE: 21260.0 kPa
    FUP_EFP_MES: 4908.72 hPa



    15128 - Zylinder 2
    P0302 00 [100] - Verbrennungsaussetzer erkannt
    Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00000001
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Kilometerstand: 107973 km
    Datum: 2019.11.16
    Zeit: 15:41:16



    Motordrehzahl: 4801.75 /min
    Normierter Lastwert: 72.9 %
    Fahrzeuggeschwindigkeit: 67 km/h
    Kühlmitteltemperatur: 96 °C
    Ansauglufttemperatur: 18 °C
    Umgebungsluftdruck: 900 mbar
    Spannung Klemme 30: 14.355 V
    Verlernzähler nach OBD: 40
    Motor: Betriebszustand: PL
    N_TOOTH: 2082 /min
    T_AST_SAE: 352 s
    TOIL: 100 °C
    STATE_LS_SAE[1]: OL_INTR
    FUP_H_SAE: 22050.0 kPa
    FUP_EFP_MES: 6264.58 hPa




    Readiness: 0110 0001

    Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\06K-907-425-V1.clb
    Steuergerät-Teilenummer: 8V0 906 259 HW: 06K 907 425 A
    Bauteil und/oder Version: 2.0l R4 TFSI H09 0006
    Codierung: 0A1D00322466010B3004
    Betriebsnummer: WSC 06314 790 00021
    ASAM Datensatz: EV_ECM20TFS0218V0906259 001008 (AU37)
    ROD: EV_ECM20TFS021_AU37.rod
    VCID: 7DF4693BEC8304A7F2-8028
    7 Fehlercodes gefunden:



    15074 - Zylinderabschaltung
    P130A 00 [096] - -
    Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00000001
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Kilometerstand: 107691 km
    Datum: 2019.10.26
    Zeit: 16:07:16



    Motordrehzahl: 4139.00 /min
    Normierter Lastwert: 25.1 %
    Fahrzeuggeschwindigkeit: 175 km/h
    Kühlmitteltemperatur: 79 °C
    Ansauglufttemperatur: 29 °C
    Umgebungsluftdruck: 970 mbar
    Spannung Klemme 30: 14.687 V
    Verlernzähler nach OBD: 38
    Motor: Betriebszustand: PL
    N_TOOTH: 2096 /min
    T_AST_SAE: 1597 s
    TOIL: 117 °C
    STATE_LS_SAE[1]: OL_ERR
    FUP_H_SAE: 18400.0 kPa
    FUP_EFP_MES: 5006.89 hPa



    15125 - Zylinder 1
    P0301 00 [100] - Verbrennungsaussetzer erkannt
    Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00000001
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 2
    Kilometerstand: 107691 km
    Datum: 2019.10.26
    Zeit: 16:07:16



    Motordrehzahl: 4169.50 /min
    Normierter Lastwert: 23.9 %
    Fahrzeuggeschwindigkeit: 176 km/h
    Kühlmitteltemperatur: 79 °C
    Ansauglufttemperatur: 29 °C
    Umgebungsluftdruck: 980 mbar
    Spannung Klemme 30: 14.667 V
    Verlernzähler nach OBD: 40
    Motor: Betriebszustand: PL
    N_TOOTH: 2096 /min
    T_AST_SAE: 1596 s
    TOIL: 117 °C
    STATE_LS_SAE[1]: CL
    FUP_H_SAE: 18600.0 kPa
    FUP_EFP_MES: 5017.51 hPa



    15131 - Zylinder 3
    P0303 00 [096] - Verbrennungsaussetzer erkannt
    Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00000001
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Kilometerstand: 107848 km
    Datum: 2019.10.27
    Zeit: 13:09:26



    Motordrehzahl: 2553.75 /min
    Normierter Lastwert: 22.7 %
    Fahrzeuggeschwindigkeit: 108 km/h
    Kühlmitteltemperatur: 84 °C
    Ansauglufttemperatur: 14 °C
    Umgebungsluftdruck: 980 mbar
    Spannung Klemme 30: 14.746 V
    Verlernzähler nach OBD: 39
    Motor: Betriebszustand: PL
    N_TOOTH: 2027 /min
    T_AST_SAE: 3215 s
    TOIL: 107 °C
    STATE_LS_SAE[1]: CL
    FUP_H_SAE: 12080.0 kPa
    FUP_EFP_MES: 4951.17 hPa



    16503 - Zylinder 1
    P33B7 00 [101] - Verbrennungsaussetzer bei Direkteinspritzung erkannt
    unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00000001
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Kilometerstand: 107692 km
    Datum: 2019.10.26
    Zeit: 16:07:38



    Motordrehzahl: 3693.00 /min
    Normierter Lastwert: 18.4 %
    Fahrzeuggeschwindigkeit: 155 km/h
    Kühlmitteltemperatur: 80 °C
    Ansauglufttemperatur: 28 °C
    Umgebungsluftdruck: 980 mbar
    Spannung Klemme 30: 14.628 V
    Verlernzähler nach OBD: 40
    Motor: Betriebszustand: PL
    N_TOOTH: 2096 /min
    T_AST_SAE: 1618 s
    TOIL: 115 °C
    STATE_LS_SAE[1]: CL
    FUP_H_SAE: 17900.0 kPa
    FUP_EFP_MES: 5118.33 hPa



    16511 - Zylinder 1
    P33AF 00 [101] - Verbrennungsaussetzer bei Saugrohreinspritzung erkannt
    unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00000001
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Kilometerstand: 107850 km
    Datum: 2019.10.27
    Zeit: 13:10:46



    Motordrehzahl: 2556.75 /min
    Normierter Lastwert: 25.5 %
    Fahrzeuggeschwindigkeit: 108 km/h
    Kühlmitteltemperatur: 84 °C
    Ansauglufttemperatur: 15 °C
    Umgebungsluftdruck: 970 mbar
    Spannung Klemme 30: 14.667 V
    Verlernzähler nach OBD: 40
    Motor: Betriebszustand: PL
    N_TOOTH: 2027 /min
    T_AST_SAE: 3295 s
    TOIL: 107 °C
    STATE_LS_SAE[1]: CL
    FUP_H_SAE: 16170.0 kPa
    FUP_EFP_MES: 5006.89 hPa



    16513 - Zylinder 3
    P33B1 00 [101] - Verbrennungsaussetzer bei Saugrohreinspritzung erkannt
    unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00000001
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Kilometerstand: 107850 km
    Datum: 2019.10.27
    Zeit: 13:10:46



    Motordrehzahl: 2556.75 /min
    Normierter Lastwert: 25.5 %
    Fahrzeuggeschwindigkeit: 108 km/h
    Kühlmitteltemperatur: 84 °C
    Ansauglufttemperatur: 15 °C
    Umgebungsluftdruck: 970 mbar
    Spannung Klemme 30: 14.667 V
    Verlernzähler nach OBD: 40
    Motor: Betriebszustand: PL
    N_TOOTH: 2027 /min
    T_AST_SAE: 3295 s
    TOIL: 107 °C
    STATE_LS_SAE[1]: CL
    FUP_H_SAE: 16170.0 kPa
    FUP_EFP_MES: 5006.89 hPa



    15137 - Verbrennungsaussetzer erkannt
    P0300 00 [096] - -
    Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00000001
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Kilometerstand: 107848 km
    Datum: 2019.10.27
    Zeit: 13:09:26



    Motordrehzahl: 2553.75 /min
    Normierter Lastwert: 22.7 %
    Fahrzeuggeschwindigkeit: 108 km/h
    Kühlmitteltemperatur: 84 °C
    Ansauglufttemperatur: 14 °C
    Umgebungsluftdruck: 980 mbar
    Spannung Klemme 30: 14.746 V
    Verlernzähler nach OBD: 39
    Motor: Betriebszustand: PL
    N_TOOTH: 2027 /min
    T_AST_SAE: 3215 s
    TOIL: 107 °C
    STATE_LS_SAE[1]: CL
    FUP_H_SAE: 12080.0 kPa
    FUP_EFP_MES: 4951.17 hPa




    Readiness: 0110 0001

    Bin heute mal wieder eine Runde gefahren um den Fehler zu provozieren... kurz vor Ende der Testfahrt kam dann wieder die EPC Leuchte und Motor lief unrund. Dann gleich ausgelesen und aktuell nun dieser Fehlereintrag.


    15074 - Zylinderabschaltung - P130A 00 [096]


    15128 - Zylinder 2 - P0302 00 [100] - Verbrennungsaussetzer erkannt




    Vor dem Kreuztausch der Spulen waren Zylinder 1 und 3 betroffen, nun Zylinder 2. Daher nun erneut meine Frage, ob die Spulen (die roten RS mit der TN 06H905110L) passend für den Golf 7R oder bzw. S3 8V sind oder gibt es andere empfehlenswerte Spulen von NGK?

    Habe am Samstag mal die Zündspulen von 1 auf 2 und 3 auf 4 getauscht. Danach ca. 20 Km Probefahrt gemacht. Wagen hat definitiv deutlich spürbare Aussetzer, allerdings hat er keine Fehlereinträge produziert, wovon man ableiten könnte, ob der Fehler jetzt gewandert ist. Kann mich leider nicht entsinnen, ob die Spulen zu Beginn auch schon so aussahen?

    Bei mir kam die Tage auf der Autobahn endlich mal die EPC Leuchte und im Strg. wurden auch Einträge hinterlegt.


    7 Fehlercodes gefunden:
    15074 - Zylinderabschaltung P130A 00 [096]
    15125 - Zylinder 1 P0301 00 [100] - Verbrennungsaussetzer erkannt
    15131 - Zylinder 3 P0303 00 [096] - Verbrennungsaussetzer erkannt
    16503 - Zylinder 1 P33B7 00 [101] - Verbrennungsaussetzer bei Direkteinspritzung erkannt
    16511 - Zylinder 1 P33AF 00 [101] - Verbrennungsaussetzer bei Saugrohreinspritzung erkannt
    16513 - Zylinder 3 P33B1 00 [101] - Verbrennungsaussetzer bei Saugrohreinspritzung erkannt
    15137 - Verbrennungsaussetzer erkannt P0300 00 [096]


    Hatte vor ca. 7000 KM neue Spulen (Herth+Buss) und Kerzen (NGK Laser Platinum) verbaut. Das Kerzenbild sah bei der letzten Begutachtung vor einem Monat eigentlich gut aus. Würde jetzt mal neue Spulen (die roten RS mit der TN 06H905110L) verbauen. Hat jemand Infos, ob die bei mir zu 100% passen?