@Andre56179 Ich denke nicht das ich noch viel Zeit brauche.
Als Todo's habe ich noch folgendes:
- Signal von der ECU verarbeiten (für Serienmodus)
- echte Aktuatoren ansteuern (warte auf Ebay Paket)
- kleines Gehäuse zeichnen und durch meinen 3D-Drucker jagen (wird ca. 30x20x50mm)
- einen befreundeten Elektroingenieur meine Schaltung validieren lassen (sicher ist sicher)
- ein paar Platinen fräsen und ein wenig löten
- Stecker kaufen und Kabelbaum konfektionieren
- Anleitung schreiben
Für den Anschluss der Box habe ich mir gedacht das die beiden Kabelstränge im Fahrzeugheck durchtrennt werden und mit den original VW-Steckern (männlich und weiblich) vercrimpt werden. So sieht alles original nach VW aus, wenn man den Kabelbaum der Box wieder entfernt. Der Anschluss unter dem Fahrzeug ist zu kompliziert und durch einem Blick vom Ordnungspersonal / TÜV leicht zu erkennen.
Mein Plan ist es auf jeden Fall in 2 Wochen einen Prototyp in meinem eigenen R zu fahren. Ich würde dann noch das Serie+xx% Kennfeld so anpassen, das es dezent klingt und dann würde ich vielleicht erst mal 3 weitere Boxen bauen, die Ihr dann testen könnt. Wenn die gut laufen und die Funktionalität der App gut passt, würde ich die restlichen Boxen bauen.
Als persönliche Ausbaustufe möchte ich irgendwann noch an den CAN-Bus und die Steuerung der Klappen abhängig vom Drive Mode regeln und Informationen an das MFI schicken. Aber das ist noch Zukunftsmusik, für lange Winterabende.
Wenn der Prototyp läuft weiss ich auch ungefähr was die Teile kosten. Als Preis war meine Vorstellung Teilekosten plus Kasten Bier 
Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.