Beiträge von Max76

    Schön war es mir dem .:R, aber leider, musste er gehen, mir gefällt der Tiguan einfach zu gut, und ich brauche den Platz im Kofferraum.


    Das letzte Bild vom .:R





    Der neue, gleichmal 9x20 ET24 mbdesign KV1 Deep Concave drauf gemacht.....fehlt noch das Fahrwerk.






    Neues Fun Auto ist schon in Planung, Golf I, II der Caddy mit 1.8T.




    Gruß

    kann ich nur bestätigen, Nach etlichen Jahren Menzerna bin ich seit letzten Jahr auch bei Meguiars gelandet, als Allzweckwaffe für die Flex 3401 die Ultimate Compound, für harte fälle die kombo M105/M205 und für das Finish wenn es sein muss, nach wie vor Prima Amigo und wenn mal richtig die fetzen fliegen müssen, Microfaser Disc mit FG400.

    Meiner ist jetzt auch 3 Jahre alt mit 40tkm, genau 1 Jahr in meinem Besitz, diese Woche die Gebrauchtwagen Garantie abgeschlossen kostet 986€/Jahr beim VVD.

    Ich habe einen Blackvue DR650S-2CH verbaut, der einbau dauerte ca. 90 Minuten, etwas fummelig ist das Kabel der hinteren Kamera durch die Gummitüllen der Heckklappe zu ziehen aber das bekommt man auch hin.

    Egal was da drauf kommt, egal wie gut, abkärchern reicht niemals.
    Die genannten Produkte sind gut, reine Material kosten schätze ich auf ca. 250-300€


    Thema Standzeit, da spielen viele Faktoren eine Rolle, wenn ich nur 12tkm im Jahr fahre und eine Garage mein eigen nenne, dann hält da auch Sonax Polymer Net Shield 3 Jahre, oder LE Eco Shield 5.

    Mal eine Frage in die entgegengesetzte Richtung. Da ich zeitnah das Auto einer Defektkorrektur unterziehen möchte, wollte ich wissen, was ihr nutzt um die vorhandene Wachs- / Versiegelungsschicht zu entfernen. Höre da immer was von Fit oder dergleichen...

    Ich mache das bei extrem ungepflegten Autos mit einem Sauren Reiniger wie zB. Permanon Omega , ansonsten eine Mischung aus Shampoo und Allzweck Reiniger, alles andere macht die Knete und Politur.

    Kann ich nur bestätigen, ich habe so ca. 8-10 Shampoos, das KC Nano Magic hat einen Klasse Schaum und wie ich finde die beste gleit Eigenschaft in Verbindung mit meinem Microfiber Madness Waschhandschuh.

    Fusso ist genau genommen kein Wachs, ich habe 6 verschiedene Produkte auf meiner Haube zum Testen, Fusso und Collinite geben sich nichts, nur ist das Collinite einfacher in der Anwendung egal ob es 10 Minuten drauf ist oder 1 Tag, es ist einfach ab zutragen. Das Sonax ist ebenfalls drauf, ist auch ab und an eine keine Zicke.


    Eigentlich bin ich ja mit dem Koch Chemie Quick & Shine sehr zufrieden als Detailer für Innen und Außen, aber man will ja immer mal wieder was neues Testen.
    Auf dieses Video hin habe ich mir das Meguiars D156 geholt, echt nett das Zeug.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sehe ich auch so, günstige Lupus Maschine oder eine Liquid Elements als B Ware, oder nach einer gebrauchten Flex 3401 suchen, die 3401 ist für mich die Eierlegendewollmilchasau, den durch die zwangsmitnahme und MF Pad hat dieser Exzenter auch gut Biss.
    Aber auch an die Pads denken, nicht ein oder zwei Pads, immer großzügig rechnen, und eins auf Reserve mehr liegen haben, falls mal eins runter fällt kommt das sofort in die Tonne! dazu noch eine gute Politur für den Excenter, die Allzweckwaffe in meinen Augen Meguiars Ultimate Compund guter Cut und guter Glanz, wer mehr möchte aber für einen Anfänger zuviel in meine Augen Meguiras M105/M205 dazu noch Prima Amigo fürs das Finish, aber auch hier wieder beachten man benötigt dann erheblich mehr Pads, was die kosten wieder in die höhe treibt.
    Nicht zu vergessen die Kleinigkeiten wie Knete, IPA, Microfasertücher (MFT sollte man auch gut und gerne nochmal 50€ einrechnen) und vor allem ein Wachs oder Versiegelung ab ca. 20€.
    Alternative wenn man nur sein eigenes Auto macht, und sich nicht sicher ist, jemanden in seiner nähe fragen ob man mal über die Schulter schauen darf.
    Grundausstattung mit Preiswerter Maschine sollte man gut mit 300-350€.

    Sonntag Abend 19:00 Uhr Rasthof Hunsrück West (A61 in fahrtrichtung Bingen/Mainz) blauer Golf 7 R stand an einer Zapfsäule, nicht auf das Kennzeichen geachtet, musste dringenst PiPi sah schon leicht mit gelbstich.

    Viel Glück mit den Akkus, was man da so alles hört, ich hatte sie schon in der Hand bei AP24, halte aber von diesem Hersteller nicht viel, hoffe Flex bringt da noch was in dieser Richtung raus. Bis dahin muss die kleine Proxxon herhalten, das macht sie echt gut für das Geld.

    Auch mal wieder eingekauft, 1 Gallone Meguiars D156 und 1 Gallone Meguiars D170 und Denke über die Flex XFE 7-15 150 nach, der trend geht klar zur 4. Maschine ;)

    Ja der Inhaber Tomi ist Nett und kompetent, das gilt aber eigentlich für das ganze Team, den dort wird nicht nur Verkauft sondern auch Aufbereitet, und nur wovon Sie überzeugt sind kommt in den Shop.