Distanzscheiben brauchst du gar keine. Lass einfach bei der nach der Tieferlegung sowieso fälligen
Vermessung den Sturz an der HA auf den kleinstmöglichen Wert einstellen, so um die -1°10 bis -1°20'.
Dabei kommen die Hinterräder weiter raus. Ganz einfach, elegant und völlig kostenlos. Und Reifen-
verschleiß sparst du auch noch.
Das Zitat stammt aus Mai 2014. Der User ist seit dem nicht mehr aktiv. Da ich danach zu diesem (guten) Ratschlag nichts mehr gelesen habe (nur von Einsatz von Spurplatten), bin ich im Zweifel, ob das nur eine vernachlässigbare Einzelmeinung ist und ich doch in Richtung Spurplatten gehen sollte und den Sturz auf "Original-Maße" sofern möglich stellen lassen sollte, wie es der Fahrwerksmensch empfiehlt?
Wenn ich alles richtig verstanden habe verändert sich durch die Tieferlegung der Sturz stark ins Negative, was bewirkt, dass die Reifenoberkante nach innen ins Radhaus wandert. Lt. dem Post von "the bruce", geht er davon aus, dass die VW-Werte mehr im Negativen liegen und die Einstellung auf -1°10 bis -1°20 den Verzicht auf Spurplatten ermöglichen würde, weil die Reifen oben mehr rauskommen.
Momentan, weiß ich natürlich noch nicht, wie die Spur nach der Tieferlegung, vor der Vermessung, aussieht und ich habe auch nicht die Originalwerte von VW.
Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen vermitteln?