Beiträge von heinros

    Hallo Miteinander,


    ich will mir von DEFA (http://www.defa.com/de/automotive/warmup)


    die Motorvorwärmung incl. Innenraumheizung einbauen. Bitte jetzt keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme. Habe mehrere meiner Laternenparker damit ausgerüstet gehabt.


    Kann mir jemand sagen, wo ich, am besten auf der Beifahrerseite mit dem 220V-Stromkabel vom Motorraum in den Innenraum durchkomme? Dient dem Anschluss des Heizlüfters im Innenraum.


    Grüße


    Heiner

    Da der Motor selbst nicht lauter oder leiser wird, einfach mal den Sound-Aktuator auf 0% konfigurieren. Das beseitigt so manche Zweifel...

    Ich habe einen deutlichen Unterschied bei "Sport" über den Ganghebel und "Sport" über Fahrprofil "Individual", dort Motor auf "Sport" ist deutlich lauter. Ich stimme CS zu, da das lautere Geräusch nicht vom Auspuff kommt, sondern sehr deutlich aus Richtung Armaturenbrett. Müsste also der Aktuator sein.


    Gruß


    Heiner

    Und ich habe nach der Nachrüstung:


    Normal
    Comfort
    Eco
    Individual - hier habe ich bis auf Klima, alles auf Sport.


    Nur meine Frage ist ja: Was macht "Race" konkret anderes beim jeweiligen "Adressaten" anderes als "Sport". Bspw. Motor volle Leistung und Klappen auf, mehr geht ja wohl nicht?


    Wenn ihr also bei "Individual" alles auf Sport stellt, was ist der Unterschied zu "Race"?

    Das heißt, dass "Race" noch "sportlicher" als "Sport" bei Motor-, Getriebe-, Klappen- und Aktuator-Einstellungen ist? Ich dachte bei "Sport" ist da Ende und "Race" strafft nur Fahrwerk und Lenkung zusätzlich.
    Ok...wieder was gelernt.

    Und was verstellt "Race"? Nach meinem Verständnis:
    Alles was "Sport" macht plus Fahrwerk und ganz straffes Lenkrad. Ergo, hat man kein DCC, geht "Race" nicht. Also fehlen mir die Fahrwerksfunktion und das ganz straffe Lenkrad, das bleibt in "Sport".


    Also tut ab "Sport" abwärts alles.


    Bitte korrigiert mich, wenn ich da was nicht kapiert habe.


    Heiner

    Kann mir noch jemand erklären, was die FPA bei den Scheinwerfern in den einzelnen Modi ändert?


    Bitte nicht auf die Bediuenungsanleitung verweisen:


    "Dynamisches Kurvenfahrlicht und automatische Fernlichtregulierung


    Das Stellverhalten des dynamischen Kurvenfahrlichts und der automatischen Fernlichtregulierung reagiert je nach eingestelltem Fahrprofil dynamischer oder ausgewogener auf die aktuelle Fahrsituation."


    Damit fange ich leider nicht viel an. Vielleicht kann es mir jemand erklären, was da genau passieren soll.


    Distanzscheiben brauchst du gar keine. Lass einfach bei der nach der Tieferlegung sowieso fälligen
    Vermessung den Sturz an der HA auf den kleinstmöglichen Wert einstellen, so um die -1°10 bis -1°20'.
    Dabei kommen die Hinterräder weiter raus. Ganz einfach, elegant und völlig kostenlos. Und Reifen-
    verschleiß sparst du auch noch.

    Das Zitat stammt aus Mai 2014. Der User ist seit dem nicht mehr aktiv. Da ich danach zu diesem (guten) Ratschlag nichts mehr gelesen habe (nur von Einsatz von Spurplatten), bin ich im Zweifel, ob das nur eine vernachlässigbare Einzelmeinung ist und ich doch in Richtung Spurplatten gehen sollte und den Sturz auf "Original-Maße" sofern möglich stellen lassen sollte, wie es der Fahrwerksmensch empfiehlt?
    Wenn ich alles richtig verstanden habe verändert sich durch die Tieferlegung der Sturz stark ins Negative, was bewirkt, dass die Reifenoberkante nach innen ins Radhaus wandert. Lt. dem Post von "the bruce", geht er davon aus, dass die VW-Werte mehr im Negativen liegen und die Einstellung auf -1°10 bis -1°20 den Verzicht auf Spurplatten ermöglichen würde, weil die Reifen oben mehr rauskommen.
    Momentan, weiß ich natürlich noch nicht, wie die Spur nach der Tieferlegung, vor der Vermessung, aussieht und ich habe auch nicht die Originalwerte von VW.


    Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen vermitteln?

    Zum Thema Sturzkorrektur nach Tieferlegung (1 Grad 10-20 Minuten wird hierim Forum geraten; Räder sollen dann in den Radhäusern etwas mehr nach außenstehen) statt Spurplatten an der Hinterachse gibt es Befürworter hier im Forum- Posts sind aus 2014 . Ein Fahrwerksmensch sagt dazu, er stelle immer die Original VW-Werte ein. Dem Thema Spurplatten steht er positiv gegenüber.
    Kann jemand aus heutiger Sicht, ggf. mit Erfahrungswerten dazu etwas sagen?


    Danke

    Ja, ich habe kein DCC. Ich frage mich halt ob ein vollständiges, manuell zu steuerndes (per App/Knopf) und auch automatisch regelndes adaptives Fahrwerk, wie das Ridecontrol mit IRC/WLAN nicht ein "Gewinn" sein könnte.
    Andrerseits stellt sich die Frage, wie häufig man tatsächlich sein Fahrwerk im Endeffekt per Knopfdruck verstellt. Am Anfang sicher mehr und dann...? Mein Fahrprofil ist ja nur Straßenverkehr. Da fehlt mir halt der Erfahrungshorizont mit adaptiven Fahrwerken.

    - B16 oder B16 Ridecontrol mit ICR?


    Ich bin momentan hin- und hergerissen und nicht wirklich tief wissend:


    Mein R7 hat kein DCC. Mein Fahrprofil: Normaler Straßenverkehr, keine Rennstrecke. Gibt es jemand der das Ridecontrol hat oder sonst jemanden der mir einen kleinen Entscheidungsschub geben kann?
    Der Großhändler meines Fahrwerksmenschen rät vom "Ridecontrol" ab. Sei nur "Spielerei" und anfällig für Defekte.
    Die Beschreibung im Prospekt klingt schon recht gut. Klar ist der Preis für das Ridecontrol mit Einbau schon in Richtung grenzwertig.

    Weiß einer Rat?

    - B16 oder B16 Ridecontrol mit ICR?

    Ich bin momentan hin- und hergerissen und nicht wirklich tief wissend:


    Mein R7 hat kein DCC. Mein Fahrprofil: Normaler Straßenverkehr, keine Rennstrecke. Gibt es jemand der das Ridecontrol hat oder sonst jemanden der mir einen kleinen Entscheidungsschub geben kann?
    Der Großhändler meines Fahrwerksmenschen rät vom "Ridecontrol" ab. Sei nur "Spielerei" und anfällig für Defekte.
    Die Beschreibung im Prospekt klingt schon recht gut. Klar ist der Preis für das Ridecontrol mit Einbau schon in Richtung grenzwertig.


    Vielen Dank.

    Habe jetzt alles gelesen zum Thema "tiefer". Nahezu alles dreht sich um DCC. Und was kann ich zum Tieferlegen bei meinem 7 R ohne DCC machen? Möchte nicht bretthart. Aber moderat tiefer. Wer kann mir da was empfehlen?


    Danke


    Heiner

    Hallo Miteinander,


    ich habe meinen gebrauchten R seit April und lese hier schon eine Weile mit.


    Hat jemand von Euch eine Ahnung, ob man beim R die Fahrprofilauswahl nachrüsten kann? Es gibt die Nachrüstmöglichkeit wohl für alle anderen Modelle: 5G0054809. Laut VW-Händler ist diese Nachrüstung für den R nicht freigegeben.
    Hat einer eine Idee?


    Schönen Abend noch.


    Heiner