Ist meine Erfahrung mit dem Klett (Siehe Bilder).
Ist aber auch bei einem 7er und ich weiß nicht wie es bei einem 8er ist.
Ist meine Erfahrung mit dem Klett (Siehe Bilder).
Ist aber auch bei einem 7er und ich weiß nicht wie es bei einem 8er ist.
Ich hatte bei meinem Variant auch mal die Klettvariante vorne dran nur hat sich bei mir immer der Kleber am Kennzeichen gelöst, daher bin ich eine Zeitlang die "normalen" Halter mit Kuchenblech gefahren. Vor kurzem habe ich mir dann diese https://www.kennzeichenheld.de…10xC9jGRn390aAmNQEALw_wcB bestellt und am Kuchenblech montiert. Ich muss sagen so wie es jetzt ist gefällt es mir am besten, der Halter passt perfekt in die Vertiefung am Träger und steht nach unten nicht weiter runter als der Träger. Wenn das Kuchenblech entfernt wird bleiben leider etwas größere Löcher zurück, zumindest bei einem 7.0 Variant (siehe Bild)
Hier ein Beispiel der "Matten" Buchstaben
Die Buchstaben sind matt und nur der weiße Hintergrund ist reflektierend.
Hallo,
ich habe die Matten bei mir am Fhz., diese sehen den Metallschildern sehr sehr Ähnlich was glanz angeht. Glanz kann man sich fast wie Klavierlack vorstellen.
Ich hoffe das hilft weiter
Mfg Ronnix
Aktueller ist Zustand nach längerer Standzeit und nun leider auch noch mit kaputtem Auspuff
War das nicht in den Prämien drin ? Zb. Einen Monatsdeal für x Punkte.
Ich mach das auch schon seit dem ich das Auto habe, allerdings zahle ich pro Monat nicht im Jahr.
Mein Rekord mit meinem Variant besetzt mit 4 Erwachsenen Personen war einmal Hamburg -> Essen -> Hamburg (644 km) mit einer Tankfüllung. War aber am Ende auch nicht mehr schön da die Nadel fast Anlag.
Ich hatte damals, als ich meinen machen lassen musste keinen von Vw sondern direkt bei Sihi bestellt und bis jetzt knapp 60k später keine Probleme
Binn Mal gespannt was bei meinem rauskommt wenn die Kette neu kommt und die Ölpumpe getauscht wird, vielleicht auch für dich Interessant, da VW irgendwas technisch an der Pumpe geändert hat, vielleicht gerade wegen dem scheinbaren Öldruckproblem ? Gut ist dann auch dass sie gleich noch die Pleullager begutachten und ggf. Gleich mit machen.
Coolhard Danke für die schnelle Antwort
Dann schön ruhig fahren. Habe zum Glück 99% Landstraße wovon 75% 70er Zonen sind zur Arbeit. Alternative wäre für mich jetzt nur noch bei Sixt etc. einen Mietwagen für 6 Wochen zu ordern.
Habe jetzt die Info aus der Werkstatt.
Diagnose ist 3 Grad Längung Austausch erforderlich.
Ölpumpe gibt es eine Änderung gegenüber meiner verbauten, tauschen oder alte drin Lassen ?
Soweit habe ich damit auch schon gerechnet, mein einziges Problem jetzt ist, das der Golf mein einziges Auto ist und ich erst in 6 Wochen einen Termin für die Instandsetzung bekommen konnte.
Ich bin nun nicht sicher, ob ich das Auto so lange stehen lassen sollte oder ob es noch möglich ist damit den alltäglich Arbeitsweg von 25 km hin und 25km zurück zu fahren.
Danke für die Antwort.
Am Motor selber wurde noch nie was Repariert, lediglich wurde der Riementrieb neu gemacht, da eine Rolle defekt war. Ich habe auch vorsorglich einen Termin bei meiner Werkstatt gemacht um die Kette zu prüfen, da ich selber kein Vcds habe und handwerklich nicht so geschickt bin, das ich es mir zutrauen würde am Motor rumzubasteln.
Hallo,
ich möchte das Thema nochmal rauskramen, denn ich habe eine Frage zum Nockenwellenversteller. Weiß jemand ob man die Längung der Steuerkette anhand der Verstellung des Nockenwellenverstellers bestimmen kann ? Ich habe mir bei meinem Mal bei warmen Motor im Stand mit Obd 11 angeschaut und der Wert ist -3,97 Grad ziemlich konstant. Ich mache mir die ganze Mühe weil mein Motor neben dem üblichen Surren beim Starten vom Motor her doch Recht laut rattert und auch nach Minuten.
Ich habe mir bei Onlinefussmatten.de welche konfiguriert. Dort gibt es zwar nicht die Günstigsten Matten, aber du hast eine gute Auswahl an Materialien und Farben und die Verarbeitung ist auch Top. Meine sind jetzt 3 Jahre alt.
Mal wieder mit Spraywax.
Ah OK hab's Grad nicht gerafft, dachte es wäre 8 pro rad
Die H&R 8er sind nur zulässig auf der Vorderachse hinten müsste ich dann die 10er nehmen, sollte aber auch gehen denke ich oder ?
Ich noch am Überlegen ob ich mir noch Spurplatten besorgen sollte. Ich hatte vorher 8,5 x 19 ET 45 drauf, die standen für mich gut da. Welche Platten bräuchte ich, wenn ich mit den jetzigen 8 x 19 ET 50 die gleiche Wirkung erzielen möchte ? Zumal ich es dann wohl auch per 21er Eintragen müsste wegen der Stabis wenn ich es richtig verstehe.
Das Auto war nun endlich auf einem Stoßdämpfer Prüfstand, mit dem Ergebnis, alle Dämpfer io. Nachdem ich das Fhz wiederbekommen habe war ich noch fix Waschen. Anschließend habe ich noch Mal das Sonax Xtreme Ceramic Spray Wax ausprobiert, und muss sagen auch anderthalb Wochen später ist das Auto noch Blitz blank trotz dem wir hier oftmals Regen oder Schauer hatten.