Ich weis jetzt nicht ob es dazu passt, aber in 1 1/2 wochen ist mein q7 da. Die haben ja auch das virtual cockpit, da kann ich dann mal nachschauen.
Beiträge von eqotime
-
-
Hallo eqotime,
ich habe an meinem Rocco fast die gleichen Rückleuchten verbaut und bin sehr zufrieden mit diesen. Die Verarbeitung und Passgenauigkeit ist gut und sie werten das Fahrzeug deutlich auf, tausend Mal besser als das originale Glühlampengefunzel. Ich habe auch gleich noch die Glühlampen in den Rückfahrscheinwerfern durch LED-Birnen ersetzt.
Lediglich das Verkabeln war ein bisschen mühsam, da ein paar Kabel an der Leuchte doch recht kurz geraten sind. Auch ist nach dem Einbau dieser Rückleuchten ein großer Spalt in der Ablaufrinne vom Kofferraum entstanden, indem sich grober Dreck sammeln kann. Allerdings sieht man das nur bei geöffneter Heckklappe und man kann das auch ganz leicht "stopfen".
Und ja, sie flackern beim Einschalten der Zündung leider ein paar Mal kurz auf. Das liegt wie Goldi schon gesagt hat an der Check-Funktion. Bei originalen LED-Leuchten werden diese vielleicht nicht von dieser Funktion überprüft und deshalb flackern sie nicht auf. Sicher sagen warum kann ich aber auch nicht.In meinem Vorstellungsthread habe ich auch von den Dectane-Rückleuchten berichtet und auf einem Foto sind sie auch am Fahrzeug zu sehen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen und falls du noch Fragen hast, einfach raus damit. Auch kann ich noch mehr Fotos machen, falls du mehr sehen willst.
Gruß
ThomasDanke für die ausführliche Antwort
werde mir die dann demnächst zulegen :))Gruß
Enes -
Wieso bin ich nicht drauf gekommen haha
aber egal danke nochmals
-
Dank dir. Wieso gibt es dieses Flackern bei den Originalen Rückleuchten dann nicht?
MfG
-
Hey Leute,
hat einer schon Erfahrung mit den Rückleuchten von Dectane (siehe Link)
Wie ist die Passgenauigkeit? gibt es dieses Flackern bei Zündung an?
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
-
Wir haben Logs in verschiedenen Gängen gemacht. Will mich auch nicht auf das g/s festlegen, der Wert ändert sich eh immer wieder mal geringfügig.Was ich halt meinte war, warum Einige ne 7ner Kerze nehmen am besten noch mit ner OEM DP, wo die Abgastemps relativ hoch sind und die Abgastemp selber nur berechnet wird,,, die Brennraumtemp durchaus recht dolle ansteigen kann!!! (nicht muss) weil z.B. die HD und ND Pumpe noch nicht gemacht sind...
Wenn ich OEM Leistung fahre tut es ganz sicher auch die OEM Kerze, aber wenn ich mehr Dampf anliegen haben möchte, geht das nur mit mehr Bums im Brennraum und da ist im Grenzbereich, vor allen Dingen wenn der Mapper eher mager abstimmt, ne Iridium ner Standart Platinkerze haushoch überlegen.Siehe NGK himself
Deshalb verstehe ich die Diskusion nicht... wenn so ne Platinelektrode sich unter Dampf, und da unsere Kisten sich eh immer an der Klopfgrenze langhangeln, mal ablöst, dann hat man im schlimmsten Fall nen Ventilschaden... Hätte man auf eine vernünftige Kerze, wo der Wärmewert besser passt und die Elektrode mal eben über 2400°C aushält, gewechselt....hätte man bessere Karten.
Aber das ist wie mit dem Öl... für manche ist die OEM plörre auch das Beste.
Ja Goldi, da liegst du richtig... der TTE ist aber noch nicht am Anschlag. Mussten erstmal ne neue DSG Kupplung einbauen. Ausserdem wurde die DSG Software und Kupplungsdruck optimiert. Sollte jetzt leistungsmässig um die 390 Ponys (oder evtl bisl mehr) mit dem Softmap sein... Bin vorhin 9.79s 100-200 gefahren (unkorrigiert)...
Danke erstmal für die ausführliche Erklärung. Du hast es verbaut und weist was der bringt, dann kann ich ja nichts falsch machen wenn ich die Kerzen kaufe
sollte ich auch direkt die r8 spulen mit wechseln oder die OEM lassen?
MfG
-
Habe die BKR8EIX drin und damit läuft es... Spulen sind die OEM...
Habe um 320g/S Luft mit nem TTE.
Warum ne 7ner Kerze riskieren, wenn es mit der 8ter keine Nachteile hat...
In welchem Gang hast du den LMM getestet? und bist du bis zum drehzahlbegrenzer gegangen?
-
Ist bei meinem R genau so, aber mit VCDS kann man glaub nur die letzte Einstellung speichern, d.h. wenn du zb auf stufe 2 hast und auto abschaltest wieder einschaltest bleibt es noch auf stufe 2.
MfG
-
Eine Frage ist der TTS Luftkasten und der TTRS Luftkasten genau das gleiche? Wenn ja könnte man ja diesen Set hier kaufen oder? (Für einen Scirocco R)
https://www.turboperformance.s…atz-komplettset-12-teilig
MfG
-
War bei einem Freund auch so nach einer Stufe 1 Software an seinem Golf 7GTI. Tuner meinte das (laut meinem Freund) ein Filter undicht sei. Nach dem wechsel war alles wieder OK
Vielleicht hilft dir das weiter..
MfG
-
was ist mit dortmund?
-
Die Ansaugung gibt es ab 650€, ist nicht billig ich weiß, aber tut wunderbar ihren Dienst, wenn ich bei mir alles umgebaut habe, kannst du auch meine sonst haben, denke da wird man sich einig irgendwie
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich würd mich freuen könntest du mir Privat deine Nummer geben wäre sehr nett
-
Danke aber nochmals
MfG
-
Aktuell habe ich die große Ansaugung von TIJ/MTR verbaut, welche bis über 600 PS ausgelegt ist, optisch ist es ein HFI jedoch komplett anders aufgebaut. Ich habe schon so viele Ansaugungen ausprobiert, das darf man eigentlich keinen erzählen ..
Ich bin gerade dabei auf TTS Ansaugung mit TTRS Kasten umzubauen, bzw noch in der Phase die Teile zu beschaffen und einiges abzuklären, da das bei mir wegen dem R8 V10 LMM nicht ganz so easy ist..
Wünschte ich hätte es direkt gemacht und mir alles andere gespart.. aber manchmal bezahlt man eben teuer Lehrgeld..Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wenn deine Ansaugung auf bis zu 600ps ausgelegt ist würde ich die gerne verbauen. Wieviel hast du für die Ansaugung bezahlt wenn ich fragen darf?
-
Wenn überhaupt nur TTS Ansaugung mit TTRS Kasten meine Ansaugung ist zwar bis 600 PS ausgelegt, aber ich möchte den OEM Look gerne behalten
schade wird es nur um das schöne Flutter Geräusch.. denke mal dass man bei der TTS nämlich nichts mehr hört
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hast du jetzt zurzeit die TTRS Ansaugung drine oder was anderes?
MfG
-
Klar reichen die normalen Zündkerzen und -spuhlen für 360 PS aus. Ich hatte nur vermehrt Fehlzündungen mit den originalen Teilen und mit dem Upgrade drückt der R gefühlt besser und dreht oben sowie unten schneller hoch.
Aber dann halte dich erstmal ein dein Tuner, denn die Komponenten kann man bei Bedarf immer noch beim nächsten Service upgradenBye Versup
ochh nöö
jetzt hast du mich wieder verwirrt.... spürt man es das er besser drückt??
Ich bin echt am verzweifeln..
Edit: mein tuner hat gesagt auch wenn du die spulen änderst wirsz du nichts merken, da das motorsteuergerät immer den gleichen wert zur spule liefer wird und er meinte das man sowas nicht anpassen kann also software mäßig..
-
Würde ich dir so recht geben und ist auch was dran, muss jedoch dazu sagen dass ich auf eine größere Stufe mit über 500 Rössern hinarbeite, daher die Frage
Mir wurde auch extra gesagt für meine aktuelle Stufe auf größeren LMM umzurüsten und vor allem auch ein größeres Ansaugrohr zunehmen (80mm in meinem Fall), hatte vorher die HFI und die Ansaugung war nicht optimal.. ärgere mich dass ich nickt direkt auf TTS Ansaugung mit TTRS Luftfilterkasten gegangen bin..Andy Crio hatte mal einen schönen Vergleich auf Grundlage der Evoms gepostet: er hatte den Rohrdurchmesser auf 89mm vergrößert und dann zu Vergleichszwecken Originalen Durchmesser und den vergrößerten geloggt, hat man deutlich gesehen dass der größere was gebracht hat.. daher mein Gedanke
Ferner muss ich wissen ob der R8 V10 LMM der an dem Carbon Gehäuse hängt so übernommen werden kann oder ob das nicht passt..
Weiß leider nicht den Durchmesser vom Gehäuse, falls jemand das weiß wäre ich dankbar wenn er es posten könnte. Kann ja leider nicht einfach von dem auf einen anderen wechseln, zB das DTH Gehäuse, dann würde der Wagen ja spinnen da SW auf R8 V10 LMM gemappt istGesendet von iPhone mit Tapatalk
fahre auch einen scirocco R zurzeit mit 330ps nichts verändert am motor. Will demnächst auch einen größeren ansaugsystem holen mein tuner empfehlt den vom ttrs, oder den vom 6er gti, da ich um die 360 ps fahren will. Dabei werden auch die hdpumpe und der LLK verändert.
Ich kann mich einfach nicht entscheiden für den ttrs muss batterie ins kofferraum und sau teuer.
Beim 6er gti muss nur alles plug & play rein, weis aber nicht ob ich später vllt doch mehr leistung fahren will...Sollen alle mal ne sammelbestellung geben haha vllt bekommen wir es dann günstiger
-
war grad bei meinem tuner "hgr" und der manu meinte das ich das garnicht brauche.. die originalen ngk zündkerzen und die originale spule reicht völlig aus um auf 360 ps zu kommen. Also um 360ps zu bekommen muss aber die pumpe, ansaugung und der llk verändert "geupgraded" werden.
MfG
-
Das mit Stage 3 und Iridium Zündkerzen wäre meine eigene Idee gewesen und müsste ich noch mit meinem Tuner besprechen. Erfahrungen damit habe ich bisher noch keine, deswegen würde ich eher zu Goldi seiner Aussage tentieren. Wenn du unsicher bist, würde ich immer Rücksprache mit deinem Tuner halten.
Bye Versuphmm ok danke nochmal, spreche dann mal mit meinem tuner vielleicht schon morgen.
MfG
-
Hi eqotime,
ich fahre auch eine Stage 2 mit R8 Zündspulen und den NGK Platinum PFR7S8EG Zündkerzen. Bin damit sehr zufrieden und reicht finde ich völlig dafür aus.
Wenn ich Stage 3 bekommen sollte, dann war mein Plan zum nächsten Service auf die NGK Iridium BKR8EIX Zündkerzen zu wechseln, aber vorher nicht.
Bye Versup
Also bei mir im Freundeskreis fahren seit je her alle PfR7s8eg. Von 330-420Ps. Das wird auch immer so bleiben. Es gibt keine Notwendigkeit eine andere Kerze zu testen....
Sorry habe vergessen zu sagen, dass ich mich für die Stufe 3 vorbereite und nach und nach das nötige umrüste bis anschließlich die Software optimiert wird. Hier sind jetzt zwei verschiedene Meinungen einer will auf Iridium ab stage3 und einer sagt Platin reicht bis 420ps.. wie soll ich mich entscheiden :DD
und was für einen unterschied haben jetzt die Kerzen?
MfG