Beiträge von capi

    Ich dachte ich geb hier mal ein Update da ich den Golf noch so lange wie möglich behalten will.

    Nach den Wasserpumpen-Undichtigkeiten und Schlauchauflösung/Verstopfung der Hochdruckpumpe 2022 läuft er ohne Probleme :)

    Letztes Jahr hatte ich in einem Youtube-Video den Rieger-Diffusor entdeckt und dann gekauft.

    Der passte aber nicht mit den bereits vergrößerten Endrohren also hat sich mein AGA-Bauer was einfallen lassen.

    Denke das hat er ganz gut gemacht 8)

    Hallo,

    da ich das gerade lese: ich hatte jetzt auch das Problem, wollte eh noch hier schreiben.

    Bei mir kam der Fehler P008900 fehlende Leistung schon seit ein paar Monaten (mit Obdeleven ausgelesen) und bei oberen Drehzahlen Leistungseinbruch.

    Bin dann vor 2 Wochen liegen geblieben :(

    Erste Maßnahme war die Intankpumpe zu wechseln, hat aber nix gebracht.

    Nach Wechsel und öffnen der alten Hochdruckpumpe war dann die Erkenntniss: Dreck im Sprit, Hochdruckpumpe war völlig zugesetzt.

    Tank und alte Intankpumpe waren aber sauber.

    Wir haben dann den Schlauch zur Hochdruckpumpe gewechselt und dort einen Zusatzfilter eingebaut wie ich es hier in einem Golf6R-Thread gelesen hatte.

    Kann ja mal ein Foto machen bei Interesse.

    Trotzdem unschön wenn man die Ursache nicht kennt.

    Wäre mal interessant ob hier noch mehr betroffen sind.


    Gruß Carsten

    Hallo,


    ich habe nach erfolgloser Suche alles schwarz lackieren lassen im Frühjahr beim Felgenwechsel und dann weiße Aufkleber aus dem Netz bestellt.

    Hatte Bedenken wg. der Temperatur aber bisher hält es einwandfrei, bin aber auch nicht der Autobahnheizer oder Rennstreckenfahrer :)

    Hi, habs jetzt erst gelesen.

    Wie kommst du darauf dass es wirklich Surging ist?

    So ein R macht viele schöne Geräusche erst Recht nach Umbauten 8)

    Du könntest ja erstmal den Anbieter zur Nachbesserung / Analyse beauftragen.

    Falls du wirklich wieder Geld ausgeben willst würde ich mir einen Tuner suchen der auf Allradprüfstand abstimmt und nicht nur Software aufspielt.

    War mit meinem in Chemnitz beim Bosch Service, da gibt es jemanden der Software inkl.DSG macht.

    In Zwickau gibt es doch auch einen Bosch mit Prüfstand wenn ich mich richtig erinnere, weiß aber nicht ob die Software machen.


    Gruß Carsten

    Meiner hatte beim Kauf die Box, jetzt ist andere Software drauf, Diagramm siehe mein Thread.

    Ist auch keine Hinterhofwerkstatt sondern mit Allrad-Prüfstand und denen vertraue ich eigentlich.

    Aber ist denke ich zuviel OT hier, wir sollten den ABT-Thread wieder rauskramen ^^

    Hi,


    hier mal meine Messung mit "370PS", die NM passen wenigstens ungefähr.

    Die Kurve ist meiner Meinung so dezent gewählt damit auch ja nix kaputt gehen kann und DSG-Anpassung braucht man wohl damit auch nicht...

    26958-pr%C3%BCfstand-jpg


    Sorry für OT...

    So, jetzt ist auch der LLK drin.

    Gab Verzögerungen wg. Corona und mich hat zwischendurch noch die Wasserpumpe-Undichtichkeit ereilt:(

    Dafür gleich getestet bei 32° und man merkt schon einen Unterschied, geht obenraus deutlich besser.

    Das Druckrohr-Kit von X-Parts hatte keinen Drosselklappen-Schlauch, deswegen jetzt in blau :)

    Hier die Bilder frisch gewaschen und die neuen Druckrohre, LLK sieht man ja nicht mehr :)

    Muss mir das mal anschauen Marcus, wenn es wieder erlaubt ist kann man sich ja mal treffen :)
    Ich hatte mir die MFA XP auch wg. der Klappensteuerung gekauft da die Anlage bei offenen Klappen zu laut ist :D
    Aber evtl. gibts die beim Vektor auch bald...

    Hallo,


    nur mal kurz was zur MFA XP: meine zeigt beim max. Wert auch bis 1,8bar an obwohl auf dem Prüfstand nicht mal 1,6 anlagen.
    Das scheinen irgendwelche Überschwinger zu sein (beim Schalten?), hat letztens auch jemand geschrieben.
    Wenn man drauf tritt sieht man beim aktuellen Wert dass er unter 1,6 macht...

    So, zum Jahresabschluss ein größeres Update, hab die letzten Monate gesammelt :)
    Erstmal Bilder vom Spätsommer, hab das VW-Zeichen vorn noch weiß hinterlegt wie es auch hinten ist:
    Dann gab es im Herbst eine Sitzreparatur vom Sattler (Seitenwange durchgescheuert) und dabei ein neuer Armlehnenbezug:

    Dann eine MFA XP inkl. Klappensteuerung da die Anlage bei offenen Klappen zu laut ist :whistling:
    Und die 0-100 nochmal bestätigt mit MFA XP, 100-200 steht immer noch aus, evtl. nächstes Jahr...

    Und (fast) zum Schluss noch der Wintermodus. Hatte ganz vergessen zu schreiben dass die Cadiz schon letztes Jahr schwarz foliert wurden. Hält bisher ohne Probleme :thumbup:

    Zum Schluss noch die Videos. Hab leider keine Cam mit guter Quali :| Evtl. nä.Jahr und dann auch nochmal mit längerer Launch Control. Man hört aber hier schon gut dass das DSG-Knallen wegfällt wenn er die schnellste 0-100 fahren will :)
    https://www.youtube.com/watch?v=7IxtnPL4mmY
    https://www.youtube.com/watch?v=KsmfPC-KlkI


    Und nächstes Jahr ist auch schon geplant, hab einen gebrauchten gut erhaltenen IE LLK bekommen. Mal schauen ob das große Ding ohne Probleme arbeitet, kann ich ja mit der MFA XP kontrollieren.
    Und die Bremsen müssen neu, da halte ich mich an die Empfehlungen hier im Forum :thumbup:

    Hallo,


    BJ 11/2014 DSG ohne Fahrprofilauswahl macht er beim Start nur kurz die Klappen auf, vermutlich Funktionstest.
    Hört man jetzt schön mit der neuen AGA :D
    Im Stand gehen nur in "S" die Klappen auf aber da kann man ja kein Gas geben ohne loszufahren (LC gilt nicht :) )
    Haben schon gemessen, Standgeräusch ist nicht lauter als im Schein steht :thumbup: