Beiträge von Nooah

    Problem gelöst :thumbup:
    Mein Mech hat heute die Tankpumpe und den Filter gewechselt und das Problem ist verschwunden.


    Vielen dank euch und hoffe das hilft dem einen oder anderen. :D

    Soo.... Das Problem besteht leider wieder. *lool*
    Gefühlt noch öfter als vorher... Ist ja iwie kaum möglich das sich die Pumpe nach einem Jahr wieder verabschiedet, habe ja auch kaum KM gemacht.
    Habe wieder eine Loggfahrt gemacht, sieht wieder etwas gleich aus. Lade mal ein Log hoch, ganz unten sieht man es sehr schön.


    Ein bekannter meinte noch es könnte auch der LMM sein, der falsche Werte ausspuckt und deswegen alles so ''abkackt''..wobei ich mir dann nicht die Werte der Pumpe erklären kann. Jedoch weiss ich auch nicht ob die Luftmassen werte im Log realistisch sind.


    Desweiteren eventuell normal, verspüre ich manchmal im unteren Drehzahlbereich <4000 U/min manchmal kurze Wellenartige beschleunigung, auch ein Hörbares zischen als würde er die Luft durch ein Strohalm saugen :D


    P.S Das Auto macht mich Wahnsinnig X/

    25% sind die Grenze, d.h. der Wert verlässt das Adaptionsfeld.
    Wenn es vorher lief und ihr zurück gebaut habt, es dann nicht mehr läuft, habt ihr dabei vermutlich etwas falsch oder kaputt gemacht.


    Zieh den LMM ab und schau obs dann besser wird. Wenn ja ist vermutlich der LMM def.

    Jap hattes recht :) LMM hat den Geist aufgegeben. Neuen rein und lief wieder danke ! :)

    Haben diese Ansaugung bei einem Freund gestern montiert der eine Software draufhat von dem anfangs keiner wusste.
    Als wirs montiert hatten klappte alles und nach ca 50km fahrt fingen die Probleme an. Beim start völlig unrunder lauf zeitweise, knallen wie Zündaussetzer, absolut keine Leistung gefühlte 100ps.
    Laut VCDS ist ein Leck im Ansaugsystem aber die Ansaugung ist dicht.. Haben dan aus Neugier wieder die alte Originale Ansaugung montiert und tada das problem war immernoch gleich. Ich nehme mal an das der LMM das alles verursacht? Luftmasse bei teillast ging nie mehr als 40g/s beim cruisen im D <10g/s, LD soll höher als LD ist. Und MWB032 der 2. wert andauernd auf 25% ( laut VCDS sollte -10-+10 sein) komisch das auch viel Öl im Schlauchende der Ansaugung war nach dem LMM wo man den Schlauch auf den Lader stülpt.2km fahrt und der Schlauch ist voll mit öl an der Schlauchwand.
    Was meint ihr ? Das die schlechte Software das noch verschlimmert wegen den falschen werten des LMM?

    Zwei Log's bekomme ich auch nicht in ein vernünftiges Format, bin aber auch absolut kein Computer Spezialist, ich habe auch nur Open Office.
    Den dritten mit dem LD kann ich mir gut angucken, wirklich auffällig finde ich da jetzt nur die Einspritzzeit die deutlich hoch geht. Passt ja auch zu dem was du schon beobachtet hast.


    Bei dem „bunten“ Log ist glaube ich auch noch ein Format Fehler drinnen, zumindest bei mir, aber wenn ich davon ausgehe das die eine Spalte die Zahl vor dem Komma ist und die andere Spalte die Zahl danach, dann würde ich deine Vermutung bestätigen.
    Sieht so aus als ob der Niederdruck einbricht obwohl die Antaktung der Pumpe hoch geregelt wird, der Hochdruck bricht darauf auch total ein, was das MSG noch probiert durch längere Einspritzzeiten zu kompensieren.

    Ich konnte im Auto nicht abwarten mit anschauen und habs dan etwas verkackt mit dem doofen und alten Laptop.. naja gibt immer ein erstes mal :D


    Genau so intepretiere ich das auch, werde die Woche oder nächste mal mit der Garage sschauen das sie das prüfen bzw. Die Pumpe gegebenenfalls wechseln.
    Komisch ist halt nur das wirklich absoult kein Fehler im Speicher ist. Was doch sein sollte wenn der Druck so stark abfallt?

    Habs heute geschafft das Problem mehrmals zu rekonstruieren und div. Logs zu machen.


    War eine ansteigende Autobahneinfahrt, alle 3 Logs wurden an der selben stelle gemacht. Meine Freundin hat probiert sobald das Problem aufgetreten ist direkt danach eine Markierung zu setzen, hat auch gut funktioniert.


    Ich blicke nicht ganz durch mit der Aufstellung und welche Werte OK sind und welche nicht. Ich hoffe schwer ich hab kein Blödsinn aufgezeichnet.


    VIELEN DANK an euch die das anschauen :)


    Ich hoffe ihr könnt die Daten öffnen .csv Dateien konnt ich leider nicht anhängen.


    EDIT : Ich glaub die eine Datei mit der Benzinversorgung MWB 002,230,231 sind voll verkackt wegen der Kommastellen.....
    EDIT2 : Hab die ganzen Zeilen etc repariert und nur der Wichtigste Teil zusammengefügt. Farblich markiert wegen den fehlenden Kommastellen (welche zusammengehören) und für mich wirklich komische Werte Rot markiert. Plötzlicher verlust an Kraftstoffdruck in MWB 231.

    Ein kleines Update
    Hab gestern eine Stunde lang mit dem Laptop aufm Beifahrersitz gestestet und probiert.. leider ohne Erfolg. Das Poblem kam nicht.. ich rieche da den berühmten Vorführeffekt :D
    Und dann heute ohne Laptop wieder etwas jedoch nicht so wie letztens sondern wie eine Wellende beschleunigung so 3-4 mal, ausm Kreisel im D 2. gang etwas zügiger beschleunigt( kein Vollgas ) fast so als würde das ESP regeln jedoch hat nichts geleuchtet und danach gleich nochmal und hab s ESP extra ausgemacht um das auszuschliessen.


    Echt mühsam Probleme über Probleme und nirgends ein Fehler hinterlegt.. die Karre macht mich Wahnsinnig :S

    Ohne gleich ein neues Thread zu öffnen probier ichs mal hier.
    Ich hab so das Gefühl das sich meinR in den letzten Monaten etwas ruhiger angehört hat im Leerlauf wie jetzt. Im Kalten zustand (siehe Video) hab ich das Gefühl das eR sich wie ein Sack Schrauben anhört .. desweitern hab ich auch ein Rasseln direkt beim Start im kalten Zustand, so 2 Sekunden wahrscheindlich durch die Kette.
    Ich weiss diese Motoren klackern, nageln wie auch immer.. ein bisschen das ist normal, aber ich hab das Gefühl das war mal ruhiger.
    Auto hat 110tkm,HD-Pumpe und Stössel sind ca. 20t km alt, Öl mach ich alle ca. 10tkm
    Video

    Du loggst am besten mal alle Werte die du so rund um den Kraftstoffdruck findest (Messwerte aus dem MStg via VCDS lesen), wenn du zwischen fehlendem Vortrieb und Einbruch des Kraftstoffdrucks eine Korrelation herstellen kannst, ist die Zündung schon mal gut auszuschließen...


    Ein Ottomotor braucht in der Regel immer Luft, Kraftstoff und einen Zündfunken um eine Verbrennung stattfinden zu lassen. Fehlt eine dieser Zutaten oder stimmt das Verhältnis nicht, so läuft die Verbrennung nicht nach Plan ab. Anhand dessen kann man die Fehlersuche schon gut strukturieren.

    Ich werds die Tage mal probieren danke :)


    Bei mir anfangs ebenfalls in Verbindung mit höheren Fliehkräften, wie vorrangig eben bei Kurvenfahrt.Hatte es damals dem schon recht leeren Tank zugeschrieben, nach dem Volltanken war nämlich Ruhe.
    Fehler im Kraftstoff-Niederdrucksystem war aber abgelegt.


    Ich wollte dann einfach mal die Tankpumpe rausnehmen und extern prüfen, da sind mir die Teile schon fast einzeln entgegengekommen.

    Naja tank ist momentan halb Voll und ein Fehler hab ich auch keinen im Fehlerspeicher.

    Hast du schon mal getestet, ob die Haldex noch voll funktionsfähig ist (könnte das Eingreifen von ASR sein)?

    Haldex funktioniert noch. Habe vor paar Km erst gerade die Vorladepumpe gewechselt.
    Dass das ASR so heftig eingreift..? Es ist wirklich bei Vollgas als würde fast gebremst werden. Hatte das vor paar Monaten schonmal ein einer Kurve.. da hatte ich schon schnell das Herz in der Hose so unerwartet und unkontrollierbar das ist.
    Zündkerzen oder und Spulen kann nicht sein? Spulen weiss ich nicht wann die oder ob wie schonmal gewechselt worden sind. Und Kerzen vor 20000km.

    Hab heute auch 2x sowas gehabt.. einmal als ich eine Bergstrasse hoch gefahren bin im 2. mit Vollgas.. so als hätte man einen kurzen moment 0% Gas gegeben, und dann auf der Autobahn einfahrt beides so bei ca. 3000U/min.
    Habe nur eine Software optimierung. Zündkerzen wurden vor ca. 20t km das letzte mal gewechselt. Könnten die schon durch sein?
    Oder wie zeigt sich das die Zündspulen durch sind? Die sind glaub ich noch nie gewechselt worden so viel ich weiss..
    Fehlerspeicher ist komplett leer. Kam auch keine Motorleuchte in dem moment.
    Motor läuft rund ganz normal halt.

    Guten Tag Leute :) Ich bins wiedermal...
    Holte heute meinR von der Werkstatt ab nachdem die defekte Antenne und die Vorladepumpe der Haldex gwechselt wurde. Und schon die nächsten Probleme :thumbdown:
    Nun.. wollte dann halt mein wieder 4x4 Auto testen ob da alles geht.. bin dann ca. 15km warm gefahren und hab dann auf einer Landstrasse im 2. Durchbeschleunigt. Kurz bevor oder während des Schaltvorgangs knallte es absolut keine Leistung da als würde das Auto kurz Stark bremsen! aber hatte den Gasfuss auf dem Teppich...Da knallte es auch kurz wie eine Fehlzündung und dann war den nächste Gang drin..
    Hab dann das nochmal probiert mit so halb gas bis vor Begrenzer und schalten, Kein Problem. Dann nochmal Vollgas ganzen 2. Gang und genau das selbe.
    Fühlte und hörte sich extrem ungesund an.. Gaspedal unten und als ob jemand ganz Kurz voll bremst... Das Spielt sich aber alles innert ca. einer Sekunde ab.
    Danach Fehlerspeicher ausgelesen. Leer!!


    Danke :thumbup:


    EDIT : So nach nochmaligen probieren ist mir aufgefallen dass der Wagen das nur im 2. Gang macht.. und Nur im Manuellen Modus ( Ganghebel nach rechts ). Ein Freund von mir hat genau das selbe, der hat mit einem Mechaniker mal alles geloggt Benzindruck etcetc. da war auch alles Okey. Irgendwie ist mir auch aufgefallen dass die Schaltvorgänge im 2. Gang so ab 3000U/min härter geworden sind. ( manchmal spürbares ruckeln beim Schalten )
    Eventuell etwas an der Mechatronik des DSG's ?

    Hatte heute das selbe Problem.. wollte schnell aus der Kure beschleunigen und da kamm direkt das ESP.. machte mich stutzig dann hab ich mal das ESP deaktiviert und im 2. etwas Gas gegeben.. voller Wheelspin auf er VA.
    Hab dann schnell den Fehlerspeicher mit Carly ausgelesen und hab 2 Fehler :
    Fahrwerk : P01C0 Haldex-Kupplung Pumpe(V181) KM 107094
    Motor : P1696 KM 107024


    Ist das auch diese Vorladepumpe..? Muss morgen direkt meiner Werkstatr anrufen..
    Echt mühsam so zu fahren :thumbdown:

    Ohne gleich ein neues Thread aufzumachen probier ich mein Glück hier..


    Ein Freund von mir hat sich auch ein R geholt. Sein problem ist, dass er keine Musik über sein Telefon abspielen kann. Jedoch funktioniert die Freisprecheinrichtung ohne Probleme.
    Gibt es da verschiedene FSE? Eine mit dem BT Musik und eine ohne?
    Bei meinem R hab ich im Menü "Bluetooth" den Media Player. Dieser Menüpunkt fehlt ihm komplett.


    Danke ! :thumbup:

    Hallo leute :) habe eine kleine Frage.. will im Frühling mein R etwas tieferlegen.. so 20mm Ca. Hab im Sommer Originale Talladegas 19" mit 235/35 19.. das sollte ja kein Problem sein.
    Nur im Winter fahr ich Audi Rotor Felgen 8x18 ET 35 225/40 18. Die räder stehen etwas aus dem Radkasten sodass gerade noch die Lauffläche abgedeckt ist :thumbup:
    Jemand eventuell Erfahrung damit ob das gehen kann? ( Ohne gross Bearbeiten und andere Kotis)