Moin zusammen,
ich habe das Boot vorne 5 mm höher Schrauben lassen.
Nun ist Ruhe
Moin zusammen,
ich habe das Boot vorne 5 mm höher Schrauben lassen.
Nun ist Ruhe
Hier einmal der Unterschied zwischen Einrohr- und Zweirohrdämpfer.
Den Shell Deal gibts noch hier zu holen
http://www.daz-verlag.de/de/abo/gp
Dort bekommst du für 49€ noch das Grip Magazin für ein Jahr.
Nach zwei Tankfüllungen kann ich noch keinen Unterschied feststellen, außer das ich den normalen Super Preis bei Shell bezahle und somit günstiger V-Power fahre als an freien Tankstellen Super Plus.
Hallo Toni,
nachdem du dich mit deinem letzten Setup so positiv geäußert hast habe ich dieses sowohl von der Härte als auch von der Tiefe übernommen.
Bisher ist es bei mir lediglich die rechte Seite, ich bin allerdings auch noch nicht so wahnsinnig viele KM gefahren.
Ich werde morgen früh auch über Ostern in den Urlaub fahren so dass ich dann auch einige KM herunter spulen werde. Mal schauen ob es dann bei der rechten Seite bleibt oder ob das Fahrwerk sich dann endgültig gesetzt hat. Falls es daran liegen sollte wird er hält 5-10 mm vorne höher geschraubt.
Ich wünsche dir dann einen schönen Urlaub, wir lesen dann voneinander.
Nachdem das Fahrwerk letzten Freitag mit dem Setup vom Toni eingebaut wurde konnte ich die ersten Kilometer im Strassenbetrieb erleben.
Ich bin begeistert von der Straßenlage in schnellen Kurven, absolut stabil und dennoch nicht unkomfortabel. Bei hohen Geschwindigkeiten verhält sich das Fahrzeug absolut neutral.
Ein versetzen konnte ich bisher ebenfalls nicht feststellen.
Ich habe allerdings z.Zt. auch noch das besagte klopfen vorne rechts bei schnellen Kreisverkehrfahrten bzw. größeren Unebenheiten der Fahrbahn.
@Toni66 konntest du schon heraus finden wo die Feindberührung stattfindet?
Ich werde nächste Woche Freitag noch mal einen Termin auf der Hebebühne haben um zu schauen woran es liegt.
Beste Grüße
Michael
Die vordern Dämpfer sind upside down.
Ich habe bereits alles wieder im Karton, welches Detail wäre denn interessant für dich?
Heute wurde das Fahrwerk geliefert
Ich habe es auch gleich mal ausgepackt und geschaut ob alles dabei ist, Qualität und Verarbeitung scheinen wirklich top zu sein.
Am Freitag wird’s dann eingebaut
Hiernach einmal ein Foto im nicht eingebauten Zustand.
️ Safety first! #Touristenfahrten abgesagt!
Aufgrund der aktuellen Wetterlage und der Vorhersagen, haben wir die für morgen, Sonntag, 18. März, geplanten Touristenfahrten abgesagt.
➡️ Info: nri.ng/greenhelldriving
️Safety first! #TouristDrives canceled!
Due to the current weather conditions and the forecasts, we have canceled the tourist drives which were planned for tomorrow, Sunday, 18 March.
#nring
Vielen Dank für den Hinweis mit dem eigenen Thread, ich kenne ihn bereits, wollte aber hier das Thema für mich zum Abschluss bringen und euch nicht in beiden Threads mit meinem Gewäsch belästigen
Es ist doch tatsächlich ein Sachs Performance Fahrwerk geworden, was ich heute bestellt habe.
Am Ende war es ein abwägen meinerseits zwischen dem B16 und dem genannten Sachs Performance.
Ausschlaggebend waren hier die Telefonate mit verschiedenen Lieferanten und den Beiträgen hier im Forum.
Vielen Dank für eure Berichte und Meinungen, so hat am Ende die Qual der Wahl sogar Spaß gemacht.
Nun bin ich natürlich sehr gespannt wie sich das Fahrwerk im R anfühlt.
Ein Bericht wird nach ausgiebigen Tests und Einstellfahrte zu einem späteren Zeitpunkt sicherlich folgen.
Beste Grüße
Michael
Wie ich ja schon geschrieben habe bin ich z.Zt. auch auf der Suche nach einem entsprechenden Fahrwerk.
Hatte bisher das Sachs Performance überhaupt nicht auf dem Schirm.
Kann mir jemand die pro und Contras zum Bilstein B16 benennen?
Beste Grüße
Michael
@Brachialis Ich bin sehr gespannt was du zu berichten hast und warte auf deinen Bericht.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
B14 oder B16 lagen auch bei meiner engeren Auswahl vom B(auchgefühl) vorn.
Stellt sich nur die Frage ob die Mehrkosten den Mehwert der Verstellbarkeit wieder einspielen?
Tendenziell würde ich sagen ja, dar das Setup eben meinem Popometer angepasst werden kann, was beim B14 ausgeschlossen ist.
Da ich Mitte nächster Woche bestellen möchte bin ich also um jede Berichterstattung eurerseits in den nächsten Tagen dankbar.
Beste Grüße
Michael
Hallo zusammen,
nachdem ich mich Anfang des Jahres dazu entschlossen habe mein Serienfahrwerk ohne DCC gegen ein Gewindefahrwerk auszutauschen, habe ich mich hier ein wenig umgeschaut.
Um es vorweg zu nehmen, ich bin hier auf dem Gebiet absoluter Laie.
So machte ich mich auf die Suche nach einem Fahrwerk der Kategorie goldene Wollmilchsau für unter 1000 Euro inkl. ein wenig Restkomfort.
Folgende Fahrwerke standen zu Beginn zur Auswahl
Seit zwei Wochen gesellt sich
dazu, da ich für dieses Fahrwerk ein Angebot für knapp unter 1400 Euro vorliegen habe.
Nun zu meiner Frage, lohnt sich der Mehrpreis eines B16 um mit Hilfe der Zug- Druck- Stufenverstellung bei Bedarf, und ohne großen Aufwand, den Spagat zwischen komfort und sportlich hinzubekommen?
Anteil des sportlichen Fahren inkl. NOS liegt bei ca. 30%
Beste Grüße
Michael
Wieder daheim angekommen.
Vielen Dank an die Organisatoren für schönen Nachmittag und den Ausklang in der Bauernschänke.
Schön mal wieder unter so vielen netten gleichgesinnten Menschen zu sein.
Beste Grüße und ein schönes Restwochenende.
Perfekt, und Danke.
Dann sehen wir uns am Samstag.
Bis dahin
Hallo zusammen,
mal grade aus dem Winterschlaf erwacht und gelesen das am Samstag ein Treffen in der Nähe stattfindet
Wenn noch Platz ist würde ich gern daran teilnehmen.
Beste Grüße
Michael
Vielen Dank für die Organisation des Treffens, auch wenn wir uns etwas zeitiger wieder auf dem Weg machen mussten haben wir eine Menge Spaß bei der Ausfahrt gehabt.
Nur das mit den Sehenswürdigkeiten und der Landschaft muss ich irgendwie nicht mitbekommen haben, aber wofür hat man einen Beifahrer