Beiträge von Carbonfiber Dynamics

    Ich würd ja zu gern zuschlagen, finde das MTC Paket aus Frontlippe, Seitenschweller und Diffusor, dazu Seibon Kotflügel und Carbon Motorhaube wirklich mega geil... aber selbst bei 50% ist das sehr sehr teuer und hat immer noch kein CH-, DTC oder Fakt Gutachten... und dann alles Carbon... einmal aufsetzten und ich fang an zu weinen... Ich komme da auf 9200 Euro also trotz 50% noch 4600 Euro ohne Gutachten ;( .


    Habt ihr denn irgendwie was, wo ich alles zusammen legal eintragen lassen kann in der Schweiz?

    Sorry Golf 6 ist leider ungeliebtes Kind im Bodykit Bereich - der Markt ist komplett im Arsch dank schlechtem Carbon aus Alibaba Kreisen....

    +++ Black Fiber Friday: Bis zu 50% Nachlass +++


    Liebe Freunde des gepflegten Forums – im Rahmen des Black Friday haben wir uns was Schönes überlegt. In unseren Shops gibt es auch für eure Maschinen bis zu 50% auf alle Produkte. Und das über das gesamte Wochenende.


    Vom 29.11.2019 – einschließlich 01.12.2019 geben wir:
    Bis zu 50% in den Shops:
    www.cf-dynamics.de
    www.jb4-shop.de
    www.csfrace.de


    Wir freuen uns auf euren Besuch.
    Viel Erfolg beim Schnäppchenjagen!
    Euer Team von Carbonfiber Dynamics

    10% auf alles - Danke Aktion der CFD GmbH


    Liebe Freunde des gepflegten Forums – wir danken euch für 8 Jahre Treue und tolle Beziehungen. In unseren Shops gibt es deshalb am Wochenende vom 13.09.-15.09.2019 10% auf ausgewählte Marken.


    Besucht uns - der Rabatt gilt in allen unseren Shops:


    www.cf-dynamics.de
    www.cf-dynamics.ch
    www.jb4-shop.de
    www.csfrace.de
    www.kraft-paket.de


    GUTSCHEINCODE: danke2019


    Wir freuen uns auf euren Besuch.


    Viel Erfolg beim Schnäppchenjagen!


    Euer Team von Carbonfiber Dynamics

    Liebe Freunde des gepflegten Forums – im Rahmen des Black Friday haben wir uns was Schönes überlegt. In unseren Shops gibt es auch für eure Golf R 15% auf alle Produkte. Und das über das gesamte Wochenende.



    Vom 23.11.2018 – einschließlich 25.11.2018 geben wir 15% in den Shops:


    www.cf-dynamics.de


    www.cf-dynamics.ch


    www.jb4-shop.de


    www.csfrace.de


    GUTSCHEINCODE: BFF2018


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/vag12pfn8.jpg]



    Wir freuen uns auf euren Besuch.


    Viel Erfolg beim Schnäppchenjagen!


    Euer Team von Carbonfiber Dynamics

    Leider ist die TÜV-Eintragung in Deutschland immer noch ein relativ undurchsichtiges Thema. Unsere Kunden hatten bisher keine Probleme Eventuri Intakes eingetragen zu bekommen solange die Abgasanlagen ECE-geprüft sind, zumal unser Teilegutachten nicht eingeschränkt ist. Ich würde dir empfehlen es nochmal bei einem anderen TÜV-Prüfer zu versuchen, am besten rufst du vorher an und erkundigst dich. Falls du bei dir in der Nähe nicht fündig wirst, kannst du dich gerne nochmal bei uns melden ;)

    naja, diesen sogenannten direkten kalten Luftzustrom kann ich doch auch für quasi lau haben, indem ich die ABC Kanäle Fahrerseite öffne, aus der OEM Box das Schneesieb entferne, einen anderen Filter verbaue, ggf. noch die Hohlkammer im Inneren der Airbox verschliesse. Zusätzlich hab ich dann noch die Luft die über den komplett offenen Beifahrer Bereich mit eintrömt.
    So und was macht nun das nicht gerade als Schnapper zu bezeichnende Eventuri noch besser?


    Bei der Audi Leistungsmessung wird von 300PS ausgegangen, wie hoch war die denn real OEM, weil sonst sagen 315,xx PS mal gar nix aus.

    Der Audi kam leider schon umgebaut bei uns an, sodass wir nur den aktuellen Stand nach der Adaptionsphase messen konnten. Da der Wagen direkt weiter zum TÜV musste, hatten wir keine Gelegenheit eine Serienmessung durchzuführen, auch wenn Eingangs- und Ausgangsmessung natürlich aussagekräftiger wären.


    Auf den Rest gehe ich nicht weiter ein, da du dir im Leben fast alles irgendwie günstiger zusammenbasteln kannst, was auch völlig in Ordnung ist!

    Nach das Produkt ist dann ja super getestet. Sehr vertrauensvoll. Ob das Ding auch auf Dauer funktioniert weiss also keiner. Im Zweifelsfall das Geld aus dem Fenster geworfen. Ihr seid ja geil

    Alle Produkte von Eventuri werden im Rahmen der Entwicklung über einen langen Zeitraum getestet bevor sie in die Produktion gehen. Bei jedem Ansaugsystem werden die Luft-Kraftstoff-Verhältnisse getestet sowie alle Motorcodes überprüft. Auch auf High Performance Autos wie BMW M5 / M6, Audi RS5 oder Lamborghini Huracan funktionieren die Intakes seit Jahren ohne Probleme.


    Dazu kommt, dass wir beim deutschen TÜV Nord für dieses Intake jegliche Untersuchungen in Auftrag gegeben haben, um ein Teilegutachten erstellen zu können. Alle Tests (Abgasuntersuchungen, etc.) wurden problemlos bestanden.

    Mich würde mal interessieren wie sich die Langzeitadaption der Lambdaregelung verhält.

    Dazu haben wir bisher keine Erkenntnisse, sorry :/



    Ihr meint eher 229 PS.
    Schöner Post! Habt Ihr Erfahrungen mit Seriensoftware, 3,5" Downpipe EWG und Aga EWG bzgl. EPC Fehler?

    Wir meinten eher 229 PS ;) Bisher sind keine Fehler bei Mods aufgetaucht, unabhängig von der Software.



    Außerdem sind wir gerne bereit interessierten Forenmitgliedern einen kleinen Rabatt zu gewähren. Auch Sammelbestellungen sind generell möglich. Dafür könnt ihr uns gerne kontaktieren ;)

    Wir hatten gestern die Gelegenheit, einen schönen Kunden Audi S3 8V mit dem ABS Carbon Intake zu fotografieren und Leistungsdaten zu messen. Mir ist klar, dass Audi hier nur halb reinpasst, aber ich dachte die Leistungsmessungen dürften viele von euch dennoch interessieren!


    [Blockierte Grafik: http://pics.cf-dynamics.de/g7-forum/Eventuri/IMG_1727.jpg]


    Der Kunde hat das Ansaugsystem bereits vor einiger Zeit verbaut und ist damit etwa 4.000 km gefahren, sodass die Adaptionsphase abgeschlossen ist. Serienmäßig wird der Audi mit 300 PS und 380 Nm angegeben. Mit Eventuri konnten wir den S3 mit 315,6 PS und 403,1 Nm messen, was eine sehr ordentliche Verbesserung ist!


    [Blockierte Grafik: http://pics.cf-dynamics.de/g7-forum/Eventuri/LeistungS3.jpg]

    Finde diesen Satz immer wieder inreressant, Problemlos eintragen... Wenn man ne Sportabgasanlage verbaut hat, hat man definitiv ein Problem...

    Das TÜV-Teilegutachten ist natürlich für Serienfahrzeuge erstellt. Es ist aber aus unseren Erfahrungen relativ problemlos möglich, das Eventuri Intake auch bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen per Einzelabnahme eintragen zu lassen, solange die sonstigen Upgrades auch eingetragen sind.

    Hallo zusammen,


    einige von euch haben vielleicht bereits von uns gehört, andere wiederum nicht, da wir für den Golf 7 R leider bisher sehr wenige Carbon Bauteile anbieten (können). An dieser Stelle würde ich euch gerne das relativ neue Eventuri Ansaugsystem für den VAG 2.0 TSI Motor vorstellen, welches wir vor kurzem auch im Golf 7 R verbaut haben. Hier hat sich der Kunde für die Carbon / ABS Version entschieden:


    [Blockierte Grafik: http://pics.cf-dynamics.de/g7-…nturi/Golf7R_Eventuri.JPG]


    Vorweg wollte ich noch kurz mitteilen, dass ich mehrmals versucht habe, den Admin per Mail und Telefon zu erreichen, um abzuklären, inwieweit ich hier posten darf, da mir bewusst ist, dass es einigermaßen „werblich“ ist, da ich es natürlich auch im Sinne von Carbonfiber Dynamics mache. Allerdings geht es mir tatsächlich auch darum, die Ansaugung aus England komplett vorzustellen, um die Idee dahinter klar zu machen, sodass eine solide Basis für weitergehende Diskussionen sowie Vor- und Nachteile gelegt ist. Vor allem da in dieser Rubrik ja bereits fleißig alle möglichen Varianten der Ansaugung diskutiert wurden bzw. werden. Falls dieser Beitrag gegen Forenregeln verstößt oder an falscher Stelle platziert ist, bitte ich dies zu entschuldigen und mit mir per PN, Mail oder Telefon abzustimmen.


    Der wesentliche Unterschied zur Serie besteht in der effizienteren Kaltluftzufuhr, welche durch eine Luftschaufel erreicht wird, die in den Grill hineingesetzt wird. Dafür muss ein Schlitz aus der Plastikabdeckung geschnitten werden, was allerdings unproblematisch ist. Dadurch kann der kalte Fahrtwind direkt durch den Frontgrill in das Ansaugsystem geblasen werden, sodass keine heiße Luft mehr aus dem Motorraum gezogen wird. Auf den folgenden Fotos seht ihr den Vergleich zwischen Serie und Eventuri, wobei sehr deutlich wird, dass unter den entscheidenden Aspekten (1) Ansauggeschwindigkeit und (2) Ansaugtemperatur die Ansaugung von Eventuri aus England wesentlich optimaler designed ist. Der Weg ist absolut linear und vor allem gelangt die kalte Frischluft direkt in das Ansaugsystem ohne aufgewärmt zu werden.


    [Blockierte Grafik: http://pics.cf-dynamics.de/g7-…nturi/Ansaugweg_Serie.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://pics.cf-dynamics.de/g7-…ri/Ansaugweg_Eventuri.jpg]


    Die folgenden Bilder sind von Eventuri an einem 7er GTI geschossen worden. Wir benutzen sie dennoch, weil unsere Bilder von der Montage am Golf 7 R einfach nicht genauso schön sind -.-


    [Blockierte Grafik: http://pics.cf-dynamics.de/g7-…gsystem_VAG_2.0TSI_15.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://pics.cf-dynamics.de/g7-…gsystem_VAG_2.0TSI_14.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://pics.cf-dynamics.de/g7-…gsystem_VAG_2.0TSI_13.jpg]


    Die folgenden Aufnahmen mit einer Wärmebildkamera von einer Prüfstandfahrt zeigen sehr anschaulich, wie der Motorraum glüht, während der Ansaugtrakt kühl bleibt. Hierfür ist außerdem die Verwendung von Carbon bei der Herstellung der Filtergehäuse verantwortlich. Aufgrund der Leitfähigkeit speichert Kohlefaser die Hitze nicht so leicht und kann sie vor allem schneller wieder abgeben als beispielsweise Metalle.


    [Blockierte Grafik: http://pics.cf-dynamics.de/g7-…Eventuri_Waermebild_1.jpg]


    Dieses Filtergehäuse beruht auf einem von Eventuri patentierten Verfahren, bei welchem der sogenannte „Venturi-Effekt“ erzeugt wird. Durch den umgedrehten kegelförmigen Filter wird eine Querschnittsverjüngung erreicht, die den Luftstrom zusätzlich beschleunigt.


    [Blockierte Grafik: http://pics.cf-dynamics.de/g7-…gsystem_VAG_2.0TSI_10.jpg]


    Um aufzuzeigen, dass die Eventuri Ansaugung nicht nur in der Theorie funktioniert, haben wir einige Leistungsmessungen durchgeführt. Die erste Messung ist auf einem Dynojet bei BBM mit einem zusätzlichen JB4 von Burger Motorsport entstanden. Hier konnten wir direkt nach dem Einbau des Eventuri Systems eine Mehrleistung von bis zu +12 PS / +14 Nm aufzeigen.


    [Blockierte Grafik: http://pics.cf-dynamics.de/g7-forum/Eventuri/Messung_BBM.JPG]


    Da die Leistungsmessung mit einem Insoric System aber grundsätzlich besser geeignet ist, um einen Effekt aufzuzeigen, findet ihr hier noch einige Messungen, die wir mit der Eventuri Ansaugung an einem GTI durchgeführt haben. Bei dem Insoric System wird tatsächlich auf der Straße gemessen, sodass reale Bedingungen herrschen was die Kaltluftzufuhr angeht. Im Gegensatz dazu sind die Windturbinen auf den meisten stationären Prüfständen nicht wirklich geeignet, um den Effekt von Fahrtwind zu simulieren. Mittlerweile setzen selbst große OEM Hersteller auf Insoric, was zeigt, wie anerkannt diese Art der Leistungsmessung ist!


    Wir haben den GTI im (1) Serienzustand, mit (2) Eventuri direkt nach Einbau sowie mit (3) Eventuri nach 1.200 km Adaptionsphase gemessen. Die äußeren Bedingungen waren bei den drei Durchgängen relativ ähnlich, der dritte Lauf wurde ohne Beifahrer und wetterbedingt auf anderen Rädern gemessen. Allerdings werden alle Faktoren wie Raddurchmesser, Gewicht, Lufttemperatur und Luftdruck mit in das Ergebnis einbezogen, weshalb die Messungen dennoch vergleichbar sind.


    [Blockierte Grafik: http://pics.cf-dynamics.de/g7-forum/Eventuri/Serie.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://pics.cf-dynamics.de/g7-forum/Eventuri/Eventuri_1.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://pics.cf-dynamics.de/g7-…nturi/Eventuri_1200km.JPG]


    Die Serienleistung ist mit 299 PS extrem nah an den von Werk angegebenen 230 PS. Direkt nach dem Einbau konnten wir mit der Eventuri Ansaugung ein Leistungsplus von +4 PS / + 12,5 Nm aufzeigen. Nach der Adaptionsphase von 1.200 km kam auf der gleichen Strecke eine Mehrleistung von +24,9 PS / +16,7 Nm heraus, was uns selbst überrascht hat. Eventuri selbst hat in England Messungen über +8 PS / +12 Nm durchgeführt, wobei hier keine Adaptionsphase gegeben war. Grundsätzlich ist allerdings klar, dass die Ansaugung mehr Einfluss hat, desto mehr Leistung das KFZ hat, da der Effekt durch eine verbesserte Ansaugtemperatur sowie Geschwindigkeit immer größer wird. Übrigens haben wir bei der Messung auch die Ansauglufttemperatur sowie die Luftmasse erhoben, welche in beiden Fällen deutlich für Eventuri spricht.


    Wir würden uns natürlich freuen, wenn wir in Zukunft mit euch über mehrere Messungen, Daten, etc. hier diskutieren könnten!


    [Blockierte Grafik: http://pics.cf-dynamics.de/g7-…venturi/IAT_Luftmasse.jpg]


    Neben Leistung und Optik bringt das Eventuri System vor allem Eines: Sound! Das Ansauggeräusch ist komplett verändert, sodass wir davon das folgende kurze Video aufgenommen haben, um es euch zu zeigen:


    Eventuri VAG Intake Soundcheck


    Das Intake ist in fünf Varianten verfügbar, welche sich rein äußerlich unterscheiden. Die Luftführung kann aus ABS Kunststoff, Carbon oder Kevlar (rot, gelb, blau) bestellt werden. Das Luftfiltergehäuse wird entweder aus Carbon oder Kevlar ausgeliefert.
    [Blockierte Grafik: http://pics.cf-dynamics.de/g7-…ugsystem_VAG_2.0TSI_9.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://pics.cf-dynamics.de/g7-…ugsystem_VAG_2.0TSI_8.jpg]




    Mittlerweile ist auch das TÜV-Teilegutachten endlich verfügbar, sodass eine Eintragung problemlos möglich ist. In Zukunft kann dieser Thread gerne dazu genutzt werden, um die Eigenschaften der Ansaugung sowie neue Leistungsmessungen oder eigene Erfahrungen mit den anderen Forenmitgliedern zu teilen.


    Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!