Beiträge von Thomas323ti

    .... na dann bin ich nicht der Einzige. Seh ich ähnlich.


    Carnet und feste Telefonkarte ist auch in letzter Zwit wieder dürftig. Maximal 50 Prozent der Fahrstrecke.


    Wobei die Verkehrszeichenerkennung bei mir sehr gut funktioniert.


    Guckt Euch mal die Videos zum neuen Passat und zum Entertainment an. Da feiert sich VW für Sachen, die ich woanders schon vor vielen Jahren genießen konnte. Und selbst im neuen Passat funktioniert es noch nicht richtig.

    Vielen Dank @XLR8R. Die Unterschiede sind mir bekannt. Es wurde ja neben dem ersten Punkt auch eine Fehlerdiagnose Abfrage gemacht. Ohne Eintrag. Ob es nun schon eine TPI Prüfung gab, ist die Frage. Wenn WOB eingebunden war, vielleicht.


    Wenn ich noch mal erscheine, werden weitere Sachen gemacht werden müssen. Der erste Versuch ist ja im System.


    Dass es nicht normal sein kann oder nicht an mir liegt (Fahrweise, Anspruch), ist eine Voraussetzung, es eben mit den o.g. Ansatzpunkten bei SW und HW weiter zu erörtern. Davon gehe ich nach den Beschreibungen von Euch aus.


    Das Auto schon wieder wegzubringen zu müssen, nervt halt nen bisschen.

    Ich weiß nicht, welcher Softwarestand derzeit aufgespielt ist. Wäre mir auch nicht wichtig, wenn es funktioniert.


    Laut Fahrgestellnummerabfrage, die ja immer gemacht wird, wenn man schon einen Termin vereinbart, waren keinerlei Aktionen erforderlich. Das wird mir immer transparent erklärt, wenn da was gemacht werden muss.

    Die Bilder von den schmutzigen Sieben habe ich gesehen. Ich würde auch vermuten, dass es das ist. Genau das werde ich vorschlagen. Wie gesagt, ich will da keinem erklären, wie er seine Arbeit zu machen hat.


    Es ist schon verwunderlich, schließlich bin ich nicht der erste, bei dem das wahrscheinlich so ist und bei dem das so gemacht wurde. Mal abgesehen, dass ich erst 15tkm unterwegs bin.


    Aber da ist es wieder. Mein 2013er GTI hat immerhin 40tkm gebraucht, um mit einer Vibration vom Soundaktuator anzufangen. Der tausende Stück später produzierte Facelift R aus 2017 hatte es nach 5tkm.... und es gibt viele, viele andere Mängel am Golf 7, die es immer noch in den Neuwagen schaffen. Und das nach so vielen produzierten Einheiten und Reparaturen und Entwicklungsarbeit der Kunden...


    Ich bleibe dran. Schön ist es nicht.

    @Fox906bg


    Dass das nicht normal ist, weiß ich. Wenngleich bei der Probefahrt auch einmal der Wagen gestempelt hat. Aber es war nasses Kopfteinpflaster.
    SW Stand ist aktuell, es waren keine Updates nötig. Das Sieb wurde m.E. bisher nicht kontrolliert. Lt. Werkstatt gibt es nach dem Auslesen des Fehlerspeichers mit Ergebnis 0 keine weiteren Maßnahmen. Werde eine erneute Prüfung u.U. mit Rücksprache in WOB erfragen. Da alle Daten auch an WOB zur Prüfung übermittelt wurden (alles OK), gibt es wohl keinen Handlungsbedarf.

    Ich bin raus. Was auch immer ich derb falsch als ahnungsloser Anwender nicht verstanden oder dargestellt habe. Ich höre dann mal all den Entwicklern aus den verschiedenen Branchen, die ich kenne, weiter zu.


    Dennoch würde ich als Anwender gern verstehen, warum der Allrad nicht immer funktioniert. Oder ob er Stand der Technik ist, so wie ich ihn erlebe und warum es keine Fehler in der Software gibt. Gern akzeptiere ich auch, dass ihn falsch benutze oder er eben genau so ist. Wie geschrieben, kenne ich auch andere Allradsysteme, die bei meiner Behandlung für mich funktionieren.

    Ich habe keine Ahnung von Autoentwicklung, keine Frage. Und ja, alle Möglichkeiten, die ein Anwender erlebt beim Benutzen des Antriebes, oder Infotainment in Zusammenspiel mit Onlineverfügbarkeit und Telefon(software), Tastenkombinationen.... etc......kann man nicht testen..... aber eben updaten! Und das wird ja auch gemacht.


    Und ich weiß sehr gut aus anderen Branchen, dass eigentlich alles individuell entwickelt werden müsste, es aber nicht geht. Ich weiß auch, was das alles kostet. Und das es Rückschläge gibt etc....Und es Kosten/Nutzen/Risikobewertungen gibt.


    In dem Fall meinte ich damit, dass das Zusammenspiel eben in den meisten Situationen passen muss und es auch tut. Etwas giftiger ist eben für ungeübte oder ungewollt engagiert Fahrende nicht passend. Und zu konservativ eben genau umgekehrt. Also passt es irgendwie zu jedem. Und irgendwie ist VW gerade bei ESP und Antrieb vorsichtig, weil konservativ unterwegs.


    Wäre für ein Update zu haben, wenn man denn findet, dass eines nötig ist.

    Klar muss das zu jedem Passen. Da ist VW ja besonders vorsichtig. Bspw. kann man bei den wenigsten Fahrzeugen auch das ESP abschalten, um "Dummheiten" vorzubeugen. Andererseits finde ich den Hinweis, dass man bei den Semislicks mehr aufpassen sollte auch relativ klein.... ohne da jetzt abzuschweifen, aber dem sind sich bestimmt auch viele nicht bewußt. Man kann nicht jede Unbedarftheit absichern und Hinweise und sonstwas irgendwo ranpappen, aber so richtig OK ist es ggf. nicht.


    Mein Allrad ist lt VW in Ordnung. Er wurde in Millionen Kilometern mit vergleichbarer Technik völlig unauffällig getestet.


    Testresultat des Endbenutzers heute bei einmal zügiger bei Nässe losfahren: Als GTI unterwegs.

    Ohne die neue Einstellung zu kennen, aber hier wird teilweise so getan, als würde der Allrad Serie überhaupt nicht funktionieren. :huh:


    Mein VaRiant ging bei Nässe / rutschiger Fahrbahn wunderbar quer, wenn man wollte.
    Nicht dass es keinen Verbesserungsbedarf gäbe, aber insgesamt funktionierte das Ganze bereits Serie sehr gut.

    Also meiner funktioniert ohne jegliches Programmieren auch nicht immer....also nicht gut.


    ich würde da @CS_ auch beipflichten und da nichts verstellen. Wenn dann nur, wenn viele andere Parameter auch getestet werden würden/könnten. Ich denke, da gibt es bei der Entwicklung auch Testprogramme, wo viele Möglichkeiten ausprobiert werden.... im Labor.


    Bei realen Erprobungen habe ich da mehr und mehr Zweifel, wenn ich Manches so erlebe. Aber gespart wird ja leider überall, und es fällt nicht immer oder allen auf. Kalkuliertes Risiko.


    Ein paar Lichter, Freischaltungen etc. sind da wohl unkritisch...

    Ein wenig muss er doch auch durchdrehen vorn. Dass die Lampe blinkt, geschenkt. Beunruhigt eigentlich nur bei Autobahn Bodenwellen jenseits 250....


    Bei mir ist kein Fehler drin, und er stempelt. So wie Du es vom Cupra kennst. Aber nur manchmal. DAS ist schwierig, um warm zu werden.

    Farbe ist ja Geschmacksache. Mir wäre grau zu langweilig. Etwas Auffälligeres gerade auf der NoS bringt das I Tüpfelchen. Lamborghini Orange? Alfa Rosso Metallic? Tornadorot gar?
    Auf das ABS würde ich wegen 19, Daily, NoS und dem Ende des Vorgängers nicht verzichten.

    Auch wenn es ja noch nicht Frühling ist....


    aber welches Mittelchen ist denn das beste bzw. In Preis-Leistung am besten für meine Petzolds Knete? Finde die Detailer gefühlt recht teuer, nur mit Wasser war es mir aber nichts. Und Shampoo soll für die Knete nicht so gut sein....

    Ich weiß, habe ich alles gelesen. Dennoch gehe ich davon aus, das VW das ordentlich geprüft hat. Wenn es wieder und häufiger auftritt, dann werde ich es spätestens zum ersten Service noch einmal ansprechen. Es kann nicht sein, dass ich als Kunde in einem Forum von "Verrückten R Fahrern" (positiv im Sinne von Fans und Freaks und Interessierten) die Lösung für mein Problem erarbeiten und mitbringen muss. Außerdem will ich auch nicht von Laien meinen Job erklärt bekommen.


    Sollte VW entweder nicht die richtige Technik verbauen, nicht richtig ausbilden oder keinen richtigen Fehlersuche- und Bearbeitungsprozess haben, dann würde es mir leid tun, es wieder woanders zu versuchen. Wäre schade, denn der R ist schon ein treuer und spaßiger Alltagsbegleiter, der auch Emotionen weckt. Obwohl es eben ein Massenmobil, ein Golf ist.


    Klar, die Technik ist kompliziert und schnelllebig und woanders ist es ggf. ähnlich. Aber gefallen lassen muss man sich das m.E. nur bis zu einem bestimmten Rahmen. Da bin ich vielleicht komisch, aber das kenne ich eben anders. Auch gerade was die Allradperformance angeht. Auch von angehängten Allradantrieben an die Frontantriebe.
    Philosophie Beiträge und Diskussionen zu Marken, Preis-Leistung der Automobilhersteller gern auch in der Quassellounge, wenn es nicht ausartet.

    Soundaktuator ist noch drin und vibriert auch m.E. Nicht mehr. Es wurde an dem Befestigungswinkel nachgearbeitet und eine in der Nähe befindliche Plastikabdeckung ruhig gestellt.
    Irgendwas vibriert u.U. Immer, aber im mit geöffneten Klappen dröhnt es sowieso dann manchmal,bzw. Es gibt Resonanzen. Bei Serienmodus war zumindest alles prima.