habe ich jetzt auch mal gemacht. Sieht für mich auch gut aus. Der Fehler ist bis jetzt nicht mehr aufgetaucht..
Beiträge von oliver1993
-
-
Ich hab eben mal den Schlauch abgezogen und die Pumpe laufen lassen. Der Sprit war komplatt sauber.
Ebenso mal ein Log im Stand gemacht. Hier auch nichts auffällig
-
Ich hatte heute beim starken Beschleunigen aufeinmal den Fehler Start Stopp in der MFA. Beim auslesen war dann den Fehler P008900 abgelegt.
Ich würde jetzt gerne erstmal den Kraftstoffschlauch an der Hochdruckpumpe abklemmen und die Tankpumpe ansteuern um die Leitung zu spülen. Anschließend die Spritleitung zur HDP ersetzen. Habt ihr evtl eine Teilenummer für die Leitung parat und könnt ihr einen Filter empfehlen den man vor die HDP klemmt?
-
Hallo ich würde gerne mal meine Kühlflüssigkeit wechseln. Um das komplizierte entlüften zu umgehen wollte ich das ganze über die Rücklaufleitung erledigen.
Ich habe ein G13 Ausgleichsbehälter mit Silikat. Ist es Sinnvoll das Silikatpaket zu erneuern? Und wenn ja wie viele davon sind Nötig 1 oder 2?
Muss ich sonst irgendetwas beachten? Ich würde einfach den Rücklaufschlauch abklemmen und dann bei laufendem Motor G13 Konzentrat/Destilliertes Wasser nachfüllen... -
Ich hab für den Aus/Einbau mehr als das doppelte bezahlt (inkl. Neuem Dichtungssatz)
-
49000km und 2 Jahre 10 Monate: Haldex Ölwechsel
63000km und 1,5 Jahre später Haldex Ölwechsel + Siebreinigung (dort erstmals auf die Fehlkonstruktion aufmerksam geworden)
65000km und 2Monate später neues Öl und neue Pumpe weil sie Ihren Dienst quittierte
83000Km und 1 Jahr 7 Monate später neues Öl + Sieb Reinigung
-
Kann dir nur anraten das zu tun... ich habe es einmal selbst gemacht: damals war die komplette Pumpe versifft und dann 2 Jahre später bei VW und dort wurde mir auch bestätigt das die Pumpe wieder voll damit ist...
Wenn man aber eine Bühne/Grube hat ist das auch kein Hexenwerk es selbst zu machen...
-
Ich hab 92.80 für den Ein und Ausbau plus 16,56 für den neuen Dichtungssatz bezahlt( Netto)..
-
Das werden wohl die Querlenkerbuchsen gewesen sein. Ist ein bekanntes Problem beim Golf 7. Gibt auch eine TPI dazu. Hilft nur wieder schmieren oder gegen andere Lager tauschen lassen...
-
wo hast du das ganze flashen lassen?
-
So wie ich das also verstehe ist im Grunde nur die Kapazität, & Technologie wichtig. Seriennummer sollte halt irgendwie geändert werden damit die Lernwerte zurückgesetzt werden. Und Hersteller is irrelevant..
-
Habe eben mal bei mir nachgeschaut.
Verbaut ist eine MOLL EFB 69Ah.
Aber in OBD11 wird mir folgendes angezeigt:
Batterie wurde noch nie getauscht... -
heute neue Batterie eingebaut (Moll EFB 82070 mit 70Ah für schlappe 119€)
Ohne Anlernen von Akku lief ACC nicht und Klima auch nicht.Anleitung per OBDeleven Pro: Steuergeräte-Gateway-Anpassung-Batterieanpassung-dort die Daten des Akkus eingeben
wie: Batteriekapazität (70Ah), Hersteller (im meinem Fall Moll, also MLA) und die Batterie-
seriennummer: (bei mir 3192701079) Die Seriennummer ist bei der Moll an der Seite in
das schwarze Kunstoff eingeprägt, relativ schwer zu sehen.Nach dem Anlernen alle Fehler sofort weg!!
Könntest du ein Screenshot von den Einstellungen machen :)?
Und wie ist das wenn man eine Baugleiche Batterie einbaut? Muss dann nichts angepasst werden?
-
hier mal ein Update meinerseits, da meinr eben bei der Inspektion war
49000km/12.2016 Haldex Ölwechsel
63000km/04.2018 Pumpe selbst gereinigt+Öl gewechselt
65000km/05.2018 Pumpe defekt/neue eingebaut+Öl gewechselt
83000km/11.2019 Pumpe von VW auf meinen Wunsch ausgebaut+gereinigt/Ölwechsel
Laut Werkstatt war das Sieb wieder komplett versifft...was VW sich dabei gedacht hat?!
-
wechselt ihr den wirklich jährlich?
-
Wisst Ihr wie der Wechselintervall von dem Luftfilter ist?
Alle 90000Km oder alle 6 Jahre ?=)
-
Hä?
Die Clips sind doch unverwüstlich im Gegensatz zu denen in den Türtafeln?
-
sooo also bei mir war auch ein transparenter Schlauch verbaut(5G6 827 861).
Mein Freundlicher hat mir allerdings den schwarzen laut meiner FIN rausgesucht. Habe Ihn eingekürzt und eingebaut...Der schwarze ist ein wenig flexibler(aber vllt auch nur weil er neu ist?) - wie lang der hält wird sich zeigen...
Ach ja beim Abbau nicht zimperlich sein. Die Clips sind beim ersten abbauen wirklich sehr fest....
Habe mal ein paar Bilder angefügt dann sieht man wo die Clips sitzen.....
-
Wurde mir auch gesagt (bj2014)
-
habe meinen grade beim Freundlichen abgeholt....Teilenummer 510 827 861 (meiner ist BJ2014) und ist ebenfalls komplett schwarz....welche Farbe der verbaute hat weiss ich noch nicht da er noch eingebaut ist...
Hat übrigens 4.28€ gekostet...