Das auf dem Bild ist die Lenkmanschette.
Die Achsmanschetten befinden sich auf der Antriebswelle.
Beiträge von Rennert
-
-
Was mir bei der BULLX nicht gefällt, das sie nicht wie die Originale oder HJS-Downpipe noch zusätzlich am Motorblock verschraubt wird.
Dadurch ist die mechanische Belastung bei der BULLX-Downpipe am Turbolader deutlich höher. -
Für mich wäre das Auto grade aufgrund des Innenraum nichts. Das sieht für mich so aus : "Du, die Vollpfosten aus der Entwicklung vom Innenraum haben beim Armaturenbrett doch einfach den Tacho und die Multimediaeinheit vergessen, was machen wir denn jetzt?" , "Klebt halt noch nen Ipad aufs Armaturenbrett und gut is..." Für mich unverständlich wie der Trend in so eine Richtung gehen kann. Displays sind ja schön und gut aber einfach so vollkommen unintegriert gefühlt aufs Armaturenbrett geklebt, ne, geht einfach garnicht.
Perfekt war bei mir bis jetz noch kein Fahrzeug, hatte eigentlich immer etwas zum aussetzten, aber mich immer arrangiert.
Ist halt immer Geschmackssache.
Trotzdem gefällt er mir im großen ganzen sehr gut, besonders in der Farbe.
LG Andreas
Perfekt war bei mir bis jetz noch kein Fahrzeug, hatte eigentlich immer etwas zum aussetzten, aber mich immer arrangiert.
Ist halt immer Geschmackssache.
Trotzdem gefällt er mir im großen ganzen sehr gut, besonders in der Farbe.
LG Andreas -
Mal den Rundlauf/Seitenschlag der Radnaben gemessen?
-
Für 14 kauf ich den und schenk ihn meinem Vater. Wo kann ich den Wagen denn besichtigen/abholen?
So geht´s mir auch. Mein Sohn würde ihn nehmen. Ich hab ja schon einen.
Wo steht er denn? -
Habe das Modul eingebaut da mich das ausschalten des Start/Stop jedesmal nach dem Neustart nervte.
Hätte es mit VCDS ausprogrammieren können, wollte ich aber nicht da die Start/Stop Funktion ansich erhalten bleiben sollte. -
Habe bei meinem vor etwa 2 monaten das Kufatec Steuergerät eingebaut.
Einbau hat ca. 1 Stunde gedauert.
Funktioniert bis jetzt tadellos, bin hoch zufrieden.
Kann es der es sich überlegt nur empfehlen. -
So, heute bei Minus 11° ist es mir das erste mal aufgefallen, dann gleich mal bei VW vorgesprochen...was will ich sagen, morgen bekomme ich einen neuen Lader Oder zumindest geht das Auto morgen für zwei tage in die Werkstatt...lt. TPI soll es ein "T "Lader werden.
Welcher Lader ist gerade verbaut?
LG
Andreas -
Ok. Meinte natürlich immer Verdichterrad.
-
Die Originale Rumpfgruppe wird vermutlich übernommen.
Warum raus?Weil bei den Modifizierungs-Angaben "spezial Rumpfgruppe, wesentlich haltbarer als Standard" steht.
Ist das eine Falschangabe von ISR? -
Habe heute einen ausgebauten Revision T Lader mit gelaufenen 18 tkm in der Hand gehabt, der einem Upgrade-Lader weichen musste.
Der T Lader hatte Radial etwas spiel, das anscheinend, wenn Öldruck anliegt, dann weg ist.
Axial war kein Spiel vorhanden, aber durch das radiale Spiel schlief das Turbinenrad auch noch leicht am Verdichergehäuse, wird wohl verschwinden wenn Öldruck anliegt. -
Welche Rumpfgruppe verbaut IS-Racing bei den Upgrade-Ladern IS470 und IS530 ?
-
bis auf die Bremsen! die sehen mir zu sehr nach Dolomiti-Eis aus den 80er aus, fals das noch jemand kennt
Habe mir als Kind das Eis des öfteren geholt.
Aber geil finde ich den Wagen schon! Wäre halt nur was für gelegentliche Fahrten für mich.Grüße Andreas
-
Längs war kein Wellenspiel vorhanden.
Ab welcher Revision ist die Kunstoffbeschichtung verbaut? -
Schleift an der Frischluftseite am Verdichtergehäuse.
Ring soll angeblich im inneren der Frischluftseite am Verdichtergehäuse sitzen, wo das Turbinenrad läuft, das es nicht direkt mit dem Verdichtergehäuse in Berührung kommt. -
Hallo,
hatte erst kürzlich einen neuen IS 38 Lader mit der Teilenummer 06K145874G in den Händen.
Beim drehen der Turbinenwelle hat das Turbinenrad am Turbinengehäuse geschliffen.
Ist das normal?
Mir wurde gesagt das dies am Kunststoffring liegt, welcher im Verdichterghäuse sitzt und der mit Laufleistung durch das Turbinenrad eingeschliffen wird.
Ist das so richtig?Grüße
Andreas -
Habe die in 17 Zoll als Winterräder von meinem vorherigem Gti übernommen, habe sie jetzt schon seit ca. 5 Jahren.
Lassen sich durch die matte Oberfläche etwas schlechter reinigen.
Die Alu-Nabenkappen hatten schon nach dem 2. Winter Alukorrosion obwohl die Felgen lt. Hersteller eigentlich Wintergeeignet sind.
Die Nabenkappen habe ich dann durch Nachbaukappen mit VW-Emblem ersetzt, diese sehen bis heute noch gut aus.
Werde die Felgen zum nächsten Winter verkaufen und mir andere in grau oder schwarz glanz lackierte Alufelgen 18 oder 19 Zoll holen.
Ansonsten kann man für den Preis nicht meckern. -
Hab jetzt eines bei e... UK bestellt
-
Hat einer eine Bezugsquelle bezüglich der CM Inlet aus UK ?