Beiträge von T.R

    Also für mich einer mit 100.000 auf der Uhr nicht mehr als 15000. Ist eigentlich eh schon viel Kohle für ein Auto wo alles nicht nur der Motor sondern Lager, Bremsen, Fahrwerk, usw. auch schon so lange strapaziert wurde. Und die Teile von heute haben im allgemeinen meiner Meinung nach nicht mehr die Qualität wie sie früher noch gefertigt wurden. Alles meistens billig wegen Kostendruck. Kennt man ja von der Steuerkette früher bei den alten Wägen Opel,BMW, 911SC usw. Alles Duplexketten. Heutzutage bessere Fahradketten. Deswegen haben sie ja die selbst gemachten Probleme mit der Kettensteuerung. Aber das ist kein ausschliesliches VW Problem. Die neuen Corsa's von Opel z.b. gehen die Motoren wegen springender Ketten auch hops. Und das auch nach geringer Laufleistung. Das ist der Zeitgeist Billig , Billig und an den Mann gebracht. Der Kunde macht dan die Testfahrten so nach dem Motto. So kommt mir das echt als vor. Aber das ganze ist ja dann wieder eine ander Diskussion.

    Tja! Die Sache hat nur eine Haken er sagte mir per Mail selbst das der Wagen die letzten vier Monate in der Garage gestanden hätte.
    Original Nachricht von ihm:


    "Habe mich bei meinem Kollegen informiert der KFZ-Meister ist und er meinte dass das normal sei wenn das Auto lange steht. Gerade bei diesem Motoröl. Er steht nun 4 Monate in der Garage und ich habe ihn nur Heute vor's Haus bewegt. Wollte ich ihnen nur sagen, damit Sie es bei dem nächsten Auto wissen"


    Also ich lass die Finger weg von solchen Autos. Ich geb doch keine 15.000 aus um mir dann eine Bastelbude ins Haus zu holen wo ich dann die Kopfdichtung wechseln kann. Dafür hab ich keinen Bock mehr.

    So! Habe mir das Teil mal angesehen sahoptisch schon gut aus aber zum fahren bin ich gar nicht mehr gekommen weil ich als erstes die Motorhaube aufgemacht habe wie ich das immer erst mache wenn ich mir einen Gebrauchten ansehe und als erstes den Öldeckel aufgemacht. Und siehe das der ganze Deckel von unten und im Öleinfüllszutzen überall beige-weißer Ölschleim. Nee nix für mich so was kenn ich schon. Da tauschen sich schon die Betriebsmittel Öl und Wasser schon aus. War halt nix. Anscheinend eine Heizerbude oder so. Ich such weiter hab's nicht eilig.

    Hi! Danke für die Antwort. Ja glaub ich schon das es mit Allrad noch besser geht. Kenn ich ja schon. Habe ich die letzten 18 Jahre ja schon gefahren im Subaru GT auf 290 Pferde getrimmt und einem Lergewicht von 1250kilo war das immer unterhaltsam besonderst in kurvenreichen Gebieten. Aber jetzt suche ich eigentlich mehr was alltagstauglicheres wo auch Spritzig ist und zuverlässig. Deshalb ja die Fragen zu diesem Modell dem Scirocco R. Es fahren doch schon so einige diesen Wagen hier denk ich mal. Kann da keiner eine Aussage machen wie zufreiden er mit seinem R ist und was gut und auch nicht so gut ist. Also das währe ja schon mal hilfreicher aus erster Hand so was zu wissen wenn man sich auch so einen kaufen möchte.Aber in so 2 Stunden schau ich ihn mir eh mal an mal sehn wie die Kiste dann so abschneidet.
    Gruß Thorsten

    Ich wollte mich als erstes mal vorstellen. Ich heiße Thorsten bin 52 jahre und lebe in Baden Württemberg.Und ich habe noch keinen Scirocco R aber morgen sehe ich mir einen an. Ich dachte mir das die diversen Crack's in Sachen R mir ein paar Tipps geben können auf was ich alles noch so achten sollte. Also zunächst der Wagen ist von Privat hat 100.000 auf der Uhr DSG, ist Scheckheft gepflegt und Bj.9.2011. Jetzt habe ich schon mal was gelesen das man bei den TSI Motoren den Becherstößel mal auch kontrolieren sollte weil sie ja schon durch die Nocke die sie antreibt über so eine lange Laufzeit sehr beansprucht werden und man ihn wechseln sollte. Ist mir schon klar das ich das morgen auf die schnelle nicht kontrollieren kann(Hochdruckpumpe mal schnell abschrauben) aber im Falle eines Kaufes dieses dann gleich zu machen und nachzusehen. Dann stellt sich mir die Frage ob der Wagen vieleicht schon eh zuviel an Laufleistung hat um ihn in zu kaufen. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung ob die R Motoren natürlich bei Pflege auch Langläufermotoren sind oder ob man da ab 100.000 vorsichtig sein sollte und weiter suchen. Gut finde ich auf jedenfall das die R Motoren gegenüber der kleineren TSI Triebwerke einen Steuerriemen haben und eben keine Kette. Da hab ich mittleweile ja scho so manche haarsträubende Geschichten im Netzt gefunden. In erster Linie zwar von den 1,4L und den 1,6L aber auch schon einige dann vom 2,0 TSI. Mein jetztiges Fahrzeug hat Steueriemen und der machte die letzten 18 Jahre wo ich ihn schon habe überhaupt keine Schwierigkeiten wie das ganze Auto an sich. Es handelt sich um ein Subaru Impreza GT.
    Aber nach so langer Zeit möchte man sich mal wieder was anderes gönnen. Und da ich jetzt keine Markenbrille explizit aufhabe sondern mehr nach Gefühl und Gefallen was kaufe gefällt mir auch der Scirocco sehr gut. Wie gesagt vieleicht kann mir ja der eine oder andere noch einenTip geben wo ich noch hinsehen sollte. Danke!
    Gruß Thorsten