Hallo Leute,
ich habe gerade einen Golf 7R, FL aus 10/2017 gekauft bei dem laut Vorbesitzer nach einem Motorschaden (Pleullagerschaden laut VW) ein "neuer" Motor von VW reingekommen ist. Der Motor ca. 50 km bisher gelaufen seit Einbau.
Das Ganze lief über die bestehende Neuwagen-Anschlussgarantie und war innerhalb von 1 Woche erledigt. Der Motor hatte wohl einen Pleullagerschaden und war fest (ließ sich nicht mehr drehen).
Jetzt meine Frage an Euch, wenn VW nach so einem Schaden einen Motor tauscht ist das dann lediglich ein Teilmotor (Motorblock und Kurbeltrieb, ohne Zylinderkopf) oder wird ein komplett neuer geschlossener Motor (Rumpfmotor) ohne Anbauteile von VW im Tausch eingebaut? Der Turbo etc. wird dann ja am neuen Rumpfmotor wiederverwendet nehme ich an.
Bei einem Pleullagerschaden kann der Zylinderkopf da auch einen Schaden davontragen?
Ich weiß jetzt nicht ob ich einen ganz neuen Motor drin habe oder lediglich einen Teilmotor und der alte Zylinderkopf mit Ventilen, Nockenwellen etc.. wurde wiederverwendet.
Wer weiss darüber Bescheid?
Gruß
Nutella