Beiträge von thome1

    Da die Innenverkleidung ja schon ab ist, habe ich auf dem alten Schlauch inzwischen die Bestellnummer gefunden:


    5G6827861


    Aber den scheint es tatsächlich nicht mehr zu geben und es wird immer auf die Nummer 510827861A verwiesen.

    Also doch kürzen?


    Was ist denn mit dem Modell 5K6827862, der für Golf5 und 6 angeboten wird? Der sieht auf Bildern

    passender aus. Was für ein Zirkus mit diesen Teilenummern.

    Hallo,

    bei meinem Golf 7R, Bj. 2014 ist am unteren Ende des Schlauchs das Ende weggebröselt, so dass er jetzt beweglich innen

    in der Heckklappe ist (siehe Foto).



    Für den Tausch habe ich das Ersatzteil 510827861A bestellt:

    510827861A Schlauch VOLKSWAGEN Originalersatzteil online 510827861A


    Es kam der abgebildete Schlauch mit einer Länge von ca. 27,5 cm.



    Der eingebaute Schlauch ist nur ungefähr halb so lang und am Ende an einem

    weissen Kunststoffteil befestigt (habe keinen Variant):



    Gibt es nur noch den längeren Schlauch, den man kürzen muss?

    Oder ist die Bestellnumer falsch? Wenn ja, wie lautet denn die Richtige?


    Beste Grüße

    Thorsten

    Vorhin ca. 45 Minuten in der Stadt unterwegs gewesen, D-Modus, Außentemperatur 4,5 Grad. Oeltemperatur

    ging nicht über 96 Grad. Also ich fahre den Wagen seit 4 Jahren. Das hatte ich noch nie. Langsam mache

    ich mir Sorgen, dass die Oeltemperatur jetzt zu niedrig ist. Oder ist das jetzt normal und der G62 war die ganze

    Zeit nicht 100% in Ordnung???


    Der Sensor wird ja hoffentlich der Richtige sein. Auf der Rechnung steht die Nr. 079919523J und ich habe

    mal im Netz bei meinen Motorbuchstaben die Nr. 079919523B gesehen. Macht am Ende J und B einen Unterschied aus?

    Nur um das ansatzweise zu verstehen: Der Sensor hat ja anscheinend einen zu hohen Wert vorgetäuscht, darum waren die Lüfter an und es gab Startprobleme, weil die Einspritzung auch beeinflusst wurde, also kalt zu wenig Kraftstoff. Aber

    warum soll dabei dann die Oeltemperatur höher gehalten worden sein als jetzt? Hätte das nicht eher umgekehrt sein müssen?

    Heute nachmittags abgeholt. Er stand 1 Tag und startete ohne Drehzahlschwankungen. Lüfter blieben aus und

    die Wassertemperaturanzeige stand nach kurzer Fahrt konstant auf 90. Aber eine Frage habe ich nun doch noch:

    Hat der Sensor auch Auswirkungen auf die Oeltemperatur (also direkt und nicht durch die Beeinflussung des Lüfterbetriebs)? Denn ich bin etwas länger gefahren, auch Autobahn, und die erreichte Oeltemperatur scheint niedriger als vorher zu sein, und die Lüfter sind ja jetzt nicht mehr im Dauerbetrieb. Ich hatte vorher immer ca. 105 Grad im D-Modus, im S-Modus lag sie schon so um 110 (auch bei den jetzigen Außentemperaturen). Heute erreichte sie nur 105 Grad (S-Modus Autobahn) und danach in der Stadt mit D-Modus 100 Grad. Sehr seltsam. Das kann doch nicht mit dem G62 zusammenhängen, oder?

    So, laut Werkstatt liegt es nur am G62. Werde es ja in den nächsten Tagen feststellen, ob nach dem Tausch alles gut ist. Interessant ist, dass erst jetzt bei denen die Motorkontrolleuchte an ging, die Probleme aber fast 2 Wochen schon vorhanden sind. Vielleicht verabschiedet sich ja der G62 langsam auf Raten.

    Hallo,

    ich habe ihn wohl gefunden (rechte Seite eher mittig). Man kommt schlecht dran und er Ist ja noch mit einer Schraube gesichert.

    Das bedeutet für mich wohl doch besser Werkstatt aufsuchen.


    Hoffe, dass das auch die Ursache ist.

    Danke sehr. Es wurde ja nach dem Abstecken des G83 vom Zeigerinstrument 90 Grad angezeigt, zwar ohne Schwankungen, aber

    trotzdem wäre ja die Wassertemperaturanzeige normal erst mal unten. Nicht, dass das Steuergerät

    einen weg hat oder es war der falsche Sensor? Ich habe den G62 aber bis jetzt nicht gefunden.

    Und sind denn beide Sensoren völlig identisch und austauschbar?

    MfG

    Hallo,

    ich fahre einen 7R, Bj. 2014, Motorcode CJXC. In den letzten Tagen hatte der Wagen morgens Kaltstartprobleme. Drehzahl schwankte leicht, manchmal ging

    er aus. Wenn er dann an war, war alles wie immer. Gestern ist mir dann nach einer kurzen Autobahnfahrt aufgefallen, dass die Oeltemperatur immer weiter

    runter ging (von 108 auf 60 !!!! Grad). Es lief aber auch in der Zeit ununterbrochen der Kühlerlüfter. Nach dem Ausmachen des Wagens habe ich über eine Stunde gewartet

    und habe dann die Zündung angemacht. Der Lüfter sprang sofort wieder an und nun war auch die Kühlwassertemperaturanzeige auf 120 Grad. Der Kühlmittel-Ausgleichsbehälter konnte aber problemlos angefasst werden. Nach vielem Suchen bin ich dann auf den oder die Kühlmitteltemperatursensoren gestoßen.

    Einer ist ja (wenn man vor dem Motorraum steht) unten links neben dem Kühler. Habe mal den Stecker abgezogen, Wassertemperatur wird mit 90 Grad angezeigt (Wagen seit gestern nicht mehr bewegt), schwankt aber nicht, Stecker wieder drauf, Anzeige ging etwas hoch und wieder runter. Meine Frage: Macht es Sinn, den Sensor zu tauschen und gibt es nur diesen Sensor? Ich habe viel von G62 und G83 gelesen? Wie sieht es denn beim 7R aus?


    Beste Grüße und frohe Feiertage

    Thorsten

    Es ging mir darum, dass die Geräusche so extrem sind, dass man meint, es platzt einem der Schädel.
    Aber wenn dies normal ist, dann gut. Ich bedanke mich bei Allen, die vernünftig auf mein
    (subjektives) Problem eingegangen sind. Zu den Aussagen anderer (Langohr)-Experten sage ich mal lieber nichts.


    Beste Grüße.

    Hallo,


    ich fahre einen Golf 7R, Bj. 2014, Viertürer. Jetzt ist mir zufällig etwas aufgefallen und
    möchte wissen, ob das bei Anderen auch so ist:


    Ich bin bei Windstille gefahren und habe die beiden hinteren Fenster runter gemacht.
    Ab ca. 50 km/h sind die Geräusche im Wagen nicht mehr auszuhalten. Der Fahrtwind
    fängt sich da irgendwie und es entsteht ein lautes, tiefes, schlagendes Geräusch,
    was so auf die Ohren drückt, dass man sofort die Fenster schliessen muss oder auch
    ein Vorderes öffnet (dann strömt wohl die Luft besser durchs Innere). Ist das bei
    Euch auch so extrem?


    MfG
    Thorsten