Beiträge von marcus_r

    Habe heute morgen ein wenig gesucht und im Bereich unterhalb der Ansaugung zwei Tropfen gefunden, es waren aber wirklich nur Tropfen, aber definitiv Kühlflüssigkeit.

    Da ich vor Weihnachten erst die Ansaugung umgebaut habe auf die geschlossene HGR Ansaugung, liegt natürlich der Verdacht nahe, dass der mitgelieferte Silikonschlauch der an den fahrerseitigen Verteiler am Kühler angeschlossen wird undicht ist. Der Schlauch ist aber trocken.


    Ich lass das Auto am WE mal warm laufen im Stand und schau mir den Bereich nochmal an.


    links unter der Batterie habe ich noch eine Art Kühler gesehen (schaut aus wie ein AGR Kühler von den 2.0TDI) hat der EA888 evo 4 auch so ein Ding? Könnte das die Ursache sein u.U.?

    Eine Frage, hat bei dir wirkich Kühlwasser gefehlt sodass du nun 2x aufgefüllt hast oder war das nur die Meldung ansich?

    Ja es hat tatsächlich was gefehlt, habe heute circa 300ml aufgefüllt und vor 2 monaten auch einen schluck.


    Bei meinem 8R verliert der Wasserkühler das Kühlwasser. ABER so langsam, ich hab vor 3 Monaten ein mal nen viertel Liter auffüllen müssen, seitdem nicht mehr. Ist wohl nen sehr feiner Haarriss. Würde bei dir auch mal den Klimakühler prüfen.

    Ich hab erstmal optisch an den Kühlern nichts gesehen außer Haufen Steinschläge, aber ich kann natürlich auch nur einen Teil der Kühler einsehen. Macht es Sinn mal die Stoßstange runter zu nehmen und vielleicht mehr sichtbar zu bekommen?

    Hallo,


    Nachdem bei mir innerhalb von 2 Monaten 2x die Meldung kam dass Kühlwasser fehlt, habe ich mich heute mal auf die Suche gemacht:


    Es geht um einen Golf 8R, BJ 22 mit 52TKm auf der Uhr.

    Ich hab das Kühlsystem heute abgedrückt und irgendwie verliert das System langsam Druck.


    Man hört nichts zischen, man sieht auch nirgendwo was auslaufen, es gibt keine Flecken unterm Auto. Als ich die Haube geöffnet habe, hatte ich einen leichten kühlwassergeruch, kann aber auch Einbildung gewesen sein.


    Garantie ist vorbei und naja ich hab wenig Lust das Rätselraten beim Freundlichen zu bezahlen. Hat also noch jemand Ideen?

    Du fährst die CSS-Radträger, oder? ;)


    So wurstig finde ich den Reifen nicht, hat schon gut Stretch.

    Da ginge auch locker ein 245er Cup2 drauf.

    Der SC7 wird sich ordentlich ziehen, weiss nicht ob das besser aussieht... :/

    Ehrlich gesagt finde ich nicht dass der 245er cup2 soviel breiter aussieht. Ich fahr den auch auf ner 9er felge und finde das nimmt sich auf dem bild nichts.

    Frontlippe gefällt mir von der reinen Form her gut, Diffusor geht mMn gar nicht und ist am 8R nicht notwendig, das ist Serie schon sehr schön.


    Was mir aber nie gefallen will, egal ob die Lippen nun von Maxton oder sonst wem hergestellt werden, ist die Materialdicke - früher hat man das mal "Spoilerschwert" genannt - heute ist es eher ein "Brett". Das baut mir persönlich zu sehr auf und da geht dann irgendwie die "Scharfkantigkeit" verloren. Das sieht meistens aus der Distanz noch gut aus, steht man dann einen Meter davor, hat das dann plötzlich die Dicke von nem Dachbalken :|

    Wenns nur Risse wären, bei mir wackeln die Linsen wie bei alten russischen Lastwagen. Auf der BAB sieht man den Lichtkegel regelrecht hoch und runterflattern - lt. VW Stand der Technik

    40 baut zu hoch auf, da wäre die Umfangdifferenz bei 2,5% - da passt die Fahrgeschwindigkeit nicht zur Tachogeschwindigkeit. 245/35 r18 würde gehen

    Zumindest wenn man beim Reifenrechner das eingibt stimmt das nicht, laut dem Rechner weicht der 245/35/18 um -2,8% zum 235/35/19 ab, das ist zwar irgendwie unlogisch, weil der Querschnitt sich in % auf die Reifenbreit bezieht, aber augenscheinlich ist es so.

    Laut reifenrechner.at müsste er nen 245/40 fahren

    Finde das Auto recht ansprechend, kaufen würde ich mir die Truhe aber nicht, was Johnnys Jammerarie angeht - warum solls denn in Wolfsburg besser sein als in Restdeutschland?

    Fehler werden überall gemacht, vielleicht wird's in unserer durchgepämperten Sozialismusinsel namens Autoindustrie dann mal an der Zeit dass auch mal die Realität einkehrt. Wem es nicht passt, dem steht es frei zu gehen - VW hält ja sicherlich niemanden in Geiselhaft.


    Danke fürs Teilen, was sehe ich hier? Dinge die man in teils doppelt so teuren Mercedes Modellen bemängelt.

    Ich will das nicht schön reden, ich kann dir versichern meiner macht das auch und ich bin damit auch nicht zufrieden.


    Aber wenn ich in den W213 von meinem Bruder einsteige (BJ 2019) sind diese Dinge teils genauso, teils noch deutlich schlimmer.

    Ich hatte mir mal - als wir den Benz beim Service hatten - einen Spaß erlaubt und um 20 € gewettet dass die S-Klasse im Showroom im Innenraum genauso knistert. Den Zwanziger hat mein Bruder an dem Tag spendiert ;)

    Doch haben Sie, aber der Strang auf der Beifahrerseite ist "Fake". Ich hab zwischenzeitlich, weil es mir komisch vorkam dass auf der rechten Seite bei Klappe offen kein Abgas mehr raus kommt, mal den Akra-Topf endoskopiert. Wenn du das Endoskop auf der rechten Seite in das innere Rohr schiebst (das mit der Klappe) siehst du wie die Klappe aufgeht, wenn du dann weiter in den Topf rein gehst, bist du im Topf drin und schaust auf einen Rohrbogen, der Rohrbogen ist das Rohr der linken Seite bei Klappe offen.

    Lange Rede, kurzer Sinn - wenn die Klappe aufgeht, dann kann rechts gar nix mehr rauskommen.

    Das kann alles sehr gut sein. Was ich mich aber noch frage: Warum sind die Höhenwerte der Stoßdämpfer Vorne im VCDS niedriger als das was ich von Radnabenmitte-> Kotflügelkante messe. Das irritiert mich.

    Ich glaube nicht dass man ein RMK - Maß mit den Werten vergleichen kann, die der Stoßdämpfer "misst".

    Soll heißen, das kam mit den neuen Lenkrädern einfach wieder? Wie lang hielten die? Irgendwelche Aussagen von VW, was da eigentlich los ist?

    Bei mir seit November Ruhe.

    Kann ich dir nicht sagen was das heißt - Auslieferung beim Arteon war 06.12.22 - im Januar 23 gabs das neue Lenkrad - da hatte ich das Problem mit dem Ausfallen des Lane-Assi


    Dann war bis Herbst 23 Ruhe. Dann fing langsam an die Warnmeldung "Travelassist nicht verfügbar" aufzuploppen. Das wurde immer schlimmer, anfangs ein/zweimal auf einer Fahrt, im November dann alle 10- 15 Sekunden mit Warnton.

    Auto wieder zu VW - Lenkrad raus, neues Lenkrad rein - das war Anfang Dezember 23.


    Ich glaube nicht dran, dass das Problem im Griff ist, sieht für mich eher aus wie Teile tauschen und das Prinzip Hoffnung.


    Ich sag beim Händler dann immer "Die Produkqualität spiegelt sich schön im Aktienkurs wieder."

    Naja es gibt eine mehr oder weniger elegante Möglichkeit. Eine Holländische Firma verkauft "Lackaufkleber" die werden im entsprechenden Farbton eures Lackes hergestellt.

    Das funktioniert relativ gut - hängt aber stark von der Farbe ab, helle Farben wie Silber, Weiß, helle Graus bieten sie an, sehen aber grässlich aus.


    Ich habe damals an meinem Lapizblauen Golf die Kleber gekauft und wenn es nicht wusste, hätte man es nicht gemerkt. An meinem silbernen M3 hatte ich dann auch wieder welche bestellt, wegen der guten Erfahrungen, hat aber an Silber (Silverstone II metallic) gar nicht funktioniert.


    Sind nicht teuer und einen Versuch werden. Meistens ist es aber so, dass man diesen, durch die Schrauben entstandenen, Grat abtragen muss, sonst steht der Kleber halt vor.



    Die Premiumvariante ist halt Lackierer und cleanen lassen (habe ich dann am BMW machen lassen) ist aber A) recht teuer und B) gibt es kaum Lackierer die Ihr Handwerk wirklich verstehen.