Beiträge von VWDani

    Kurze Rückmeldung, da ich kaum solche Probleme hatte und das Hauptbild nicht wirklich passte konnte es der Sensor auch nicht sein dachte ich mir.. weiter im Internet geforscht und auf ein Youtube Video gestoßen wo ganz ähnliche Probleme beschrieben wurden, eben auch dieses Leerlaufproblem aber ausschliesslich beim Aufwärmen, passt aber zu 99%. Lösungsansatz meiner Werkstatt geschildert und was soll ich sagen, genau das war es.. die Werkstatt hatte auch noch irgendwo in einem Portal Zugriff auf anderweitige Reparaturen gehabt und das Problem ist wohl eher nur bei Audi bekannt beim EA888 Gen.3, das Problem war das Magnetventil der Einlassnockenwelle (und auch wohl nur auf der Einlassseite), sind wohl zwei Teile inkl. Schrauben welche da getauscht werden, Kostenpunkt waren ca. 350€

    Allerdings bin ich nun dennoch aber am überlegen ob ich die Auslassseite nicht auch noch machen lassen sollte, einfach so, aber keine Ahnung wie sich das bemerkbar macht wenn die Defekt ist und ob das überhaupt Sinn machen würde?


    Gruß

    Aber wurde denn die Temperatur falsch angezeigt, ich meine wie kommt man genau darauf?

    Falls das Bauteil nicht teuer ist würde ich das gerne selbst versuchen wenn man das fix tauschen kann bevor die Werkstatt da bei geht und anfängt große Aktionen zu fahren, bissl schwitzen find ich persönlich okay und ich würde unnötige Kosten vermeiden wollen, TN und Preis evtl. mit zur Hand? :)

    G62 ist was?

    Und was genau hat da das Problem bei dir wie bei mir beschrieben ausgelöst, hattest du das immer oder nur manchmal? Irgendwo muss da ja eine Idee als Lösung dahinterstehen oder weiterführende Recherchen bzw. Fehlerbilder dass man jetzt auf G62 kommt?

    Kurze Rückmeldung, in 2 Wochen hab ich einen Termin für eine Dichtigkeitsprüfung am Kurbelgehäuse, wird ein Zusatz ins Öl gemischt und dann soll man da evtl. was sehen, oder auch nicht..!?

    Ölwechsel danach erfolgt ebenfalls, dennoch das Problem mit dem schwankenden Leerlauf bleibt bestehen, absolut nicht reproduzierbar und es wird auch schlimmer, und immernoch kein Eintrag im Fehlerspeicher.

    Weiterhin beim Fahren absolut unauffällig, meine Werkstatt udn ich absolut Rat- und Ideenlos vor allem da kein Eintrag im Fehlerspeicher :(

    Ich muss auch dazu sagen, das passt nicht richtig zum Titel da mein Kaltstart komplett unauffällig ist, auch direkt danach.. das passiert erst so wenn er ca. 50-60 Grad hat und wie gesagt schwer reproduzierbar..


    Getriebe Ölfilter schauen wir nachher wenn ich wieder in der Werkstatt bin, klar ganz sicher ist das nicht dicht und minimal Öl schon am Ölfiltergehäuse und drum herum aber sonst keine Leckagen meinte ich.


    Gruß


    Also Öl scheint vom Ölfiltergehäuse zu kommen, ist leicht feucht vorne und muss ja irgendwo von oben kommen aber wir schauen nächste Woche Dienstag nochmal genau solange fahre ich etwas weiter, Peilstabbuchse auch unauffällig da keinerlei Ölverlust ersichtlich und er auch direkt reagiert wenn man den Stab zieht. Ob er jetzt aber Falschluft über das Ölfiltergehäuse zieht weiss ich nicht und ob das dazu führen kann, aber dennoch sollte es da ölen muss das auf jedenfall erstmal gemacht werden.


    Bezüglich unrunder Leerlauf, immernoch absolut keine Fehler im Speicher, auch gefühlt läuft er etwas unrund meine ich, wo andere würden sagen da ist nichts und das bildest du dir ein aber man kennt das eigene Auto ja und ich meine der lief schonmal "runder", irgendwie so kleine Mikroruckler gefühlt, könnten Verkokungen evtl. eine Ursache dafür sein? Wir haben schon über Wallnussschalenreinigung gesprochen aber das wird dann vermutlich nicht günstig, sowas kann man vorher nicht irgendwie erkennen..!?

    Hier ist das entsprechende Video dazu:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß

    Stoßstange vorne wurde lackiert. Hab auch ein Video, lade das später hoch. KGE laut Werkstatt unauffällig, meckert enorm wenn man den Öldeckel aufmacht im laufenden Betrieb, Marderspuren auch bisher keine gefunden.. allerdings etwas Öl unten an der Wanne und vorne und hinten, die Theorie ist evtl. Peilstab Buchse rausgewandert aber jetzt erstmal einen Tag fahren und dann gucken woher das kommt, oben alles trocken und unten eigentlich auch nichts zu sehen..


    Aber das heißt ja auch noch nicht unbedingt dass das ursächlich dafür wäre, und warum es nicht ständig Auftritt sondern eher im kalten Zustand.


    Schaltung ist DSG


    Gruß

    Moin, ich hab ein ähnliches Problem seit er vor ein paar Wochen in der Werkstatt war, beim anhalten fällt die Drehzahl ca. 50rpm ab und er schwankt gleichmäßig im Takt 4-5x, dann etwas zügiger 4-5x und dann steht sie wieder bei ca 800rpm und alles ist gut, ab und zu macht er das auch ein paar mal hintereinander so alle 20-30 Sekunden oder so, aber manchmal halt nicht und das ist auch kaum reproduzierbar. Natürlich kein Eintrag im Fehlerspeicher.. in der Werkstatt war man auch nirgends am Motor bei und Zündkerzen sind letztes Jahr neu gekommen, eigentlich ist mir das auch nur kalt aufgefallen.. sonst läuft der Wagen eigentlich ganz normal aber jetzt auf Verdacht die Lambdasonde tauschen, ich weiß ja nicht..!?

    Was könnte das vielleicht noch sein die KGE evtl?


    Gruß

    Das sollte im Prinzip jede VW/Audi Servicewerkstatt können, das ist eine relativ simple Sache und ich ein paar Minuten erledigt (das Fahrzeug wird einfach einmal komplett angeboben und danach wieder auf den Boden gestellt).

    Kostentechnisch liegt das meistens so um die 50€ +/- (zzgl. MwSt.) und die GFS dazu ist bei VW irgendwo unter Fahrzeugniveakalibrierung zu finden, also im Prinzip einmal für alle Sensoren die jeweiligen Endpositionen anlernen.

    Siehe hier -> RE: Fahrprofil u. Klappensteuerung


    Der APR Auspuff hat die Klappen nicht innen wie der original Auspuff sondern aussen, demnach ist diese eine Klappe immer geschlossen ausser im entsprechenden Modus und zusätzlich erst ab entsprechender Drehzahl.

    Und da APR keine eigene Steuerungsvariante nutzt gibt es auch keinen Unterschied in Bezug auf die Klappenstellung gegenüber der VW Originalsteuerung.