Beiträge von LU VW Golf R

    So kurzes Update: wir warten am Karlsruhe Bahnhof auf den ersten Zug heute, dass es zurück nach hause geht. Danach werde ich mit dem Audi wieder hier hin kommen um auf den Rücktransport zu warten für den Golf R.

    Ein Knall kam aus dem Motorraum, Epc Lampe ging an und es rasselte danach im Motorraum. Bis jetzt ist klar: Zyl. 4 ist ein Auslassventil krumm, wiso ist noch nicht klar, jedoch nur ein Ventil, nicht beide was einen Steuerkettenschaden oder ähnliches ausschliesst. Irgendwie macht das erhöte Kupfer im Motoröl bis jetzt auch noch keine Sinn zu diesem Schaden. Ich halte euch auf dem Laufenden. ;)

    So seit heute Nachmittag bin ich einen schritt weiter, leider nicht das Ergebniss welches ich erhofft habe.

    Aber wenigstens ist jetzt klar was dieser Glitzer ist. Ich nehme gerne eure Meinungen und Ratschläge an für das weitere vorgehen, bin auch sehr Dankbar dafür. ;)

    Mein Plan ist das Pleuellager Zyl. 2 zu demontieren und Prüfen, um dies Auszuschliessen. Irgendwie geht meine Hoffnung/Theorie Richtung Turbolader.

    Spätes aber kurzes Update: Das Motoröl wurde jetzt 2094km gefahren und am Freitag zur Analyse geschickt ins Labor.

    Das Ergebniss sollte etwa Mittwoch oder Donnerstag eintreffen.

    Rein Optisch sieht das Öl eigentlich immer noch gleich aus, immer noch dieser Glitzer Eintrag im Öl, der Filter ist aber komplett Leer.

    Ich bin aber eigentlich eher Positiv eingestellt da es jetzt nicht schlimmer geworden ist vom Eintrag her.

    Die Zylinder habe ich bis jetzt noch nicht Endoskopiert.

    Hoffe jetzt einfach auf ein positives Ergebnis. ;)

    L2308R ehrlich gesagt ist nicht viel passiert, bin letztes Wochenende ca. 100km mit dem frischen Öl gefahren, mehr ist in den letzten Wochen nicht passiert da ich noch 3 Wochen im Militär war.:(

    werde jetzt ca. 500-1000km fahren und dann mal Öl ins Labor schicken, und mir dann auch gleich ein Bild der zugänglichen Pleuellager machen. ;)

    Zusätzlich werden im Januar zur Sicherheit noch die Zylinder endoskopiert.

    franky33 das sehe ich leider genau wie du, irgendwas stimmt wirklich nicht.

    Ja wurde dieses Jahr zwei mal auseinander gebaut.

    Leider hab ich wahrscheinlich diesen Monat keine Zeit mehr der sache nach zu gehen.


    Mein Plan ist es jetzt, vielleicht noch mal 100km fahren das Öl kontrollieren und dann mal Pleuellager zwei Demontieren. (sollte ohne grossen Aufwand gehen)


    Je nach dem wird dann weiter geschaut, habe aber irgendwie das Gefühl das es Lagerschalen Abrieb ist.

    Gestern ging es zur Essen Motorshow und zurück, (1300km)

    Heute also wider öl gewechselt und leider sieht das öl auch bei diesem Wechsel nicht besser aus. Tendenziell eher sogar noch mehr Glitzer als nach dem 500km wechsel, was aber durchaus daran liegen kann das der Intervall länger war?


    Ehrlich gesagt nervt mich das ganze schon etwas, werde jetzt mal zwei Teststreifen zum Motorcheckup schicken und schauen was zurück kommt. Lieber wäre mir eine Analyse von einem Labor, aber irgendwie habe ich in der Schweiz bis jetzt niemand gefunden der so was Anbietet.


    Kennt jemand eine gute Adresse?

    Ins Ausland Öl zu verschicken stelle ich mir sehr kompliziert vor mit Zoll und so weiter.

    Update: 1040km sind jetzt gefahren seit der Reparatur, das heisst weitere 520km seit dem letzten Ölwechsel.


    Der Freie Tag heute startete leider nicht ganz wie ich es mir vorgestellt habe, beim zweiten Ölwechsel sind leider immer noch diese "Glitzernden Abrieb Teile" im Öl, mein Bruder und ich sind uns nicht ganz einig ob es leicht besser oder gleich ist wie beim letzten mal?


    Der Filter sieht übrigens immer noch aus wie neu, also gieng es weiter mit der Problematik bezüglich der klappernden Nockenwellenverstellung.


    Beide Steuerventile unter den Magnetspulen nochmals ersetzt gegen Originale von VW und siehe da, das geklapper bei warmem Motor ist verschwunden. :)


    Weiter geht es mit dem vermeintlichen Problem von gestern Abend und Heute als die 1000km zurückgelegt waren stellte ja der Einfahrmodus ab, welcher mit Vcds aktiviert wurde.


    Schlagartig zeigte meine Öldruckanzeige von der MFA XP nur noch 1-1.1 Bar Druck bei 1000U/min bis zu 3000u/min an, im Leerlauf sogar nur 0.8 Bar.

    Dies Obwohl während dem Einfahren etwa volgende Drücke angezeigt wurden:

    bei ca. 100C° Öltemperatur


    Leerlauf : 1.2Bar

    2000U/min: 2.1Bar

    3000U/min: 3.4Bar


    Ich hatte wirklich angst das hier etwas nicht stimmt weshalb ich die Werte natürlich sofort mit den Hersteller angaben abglich, und siehe da viel zu tiefe werte. =O


    Also heute ein Öldruck Manometer bestellt und gleich abgeholt und Kontrolliert.


    Öltemperatur 100-105°c

    Umgebungstemperatur 9.5°c


    Öldruck leerlauf 700u/min: 1.3 bar

    2000u/min: 1.6bar

    3000u/min: 1.6bar

    3750u/min: 3.75 bar


    mfa xp:

    Öldruck leerlauf 650u/min: 1.0 bar

    2000u/min: 1.1 bar

    3000u/min: 1.1 bar

    3750u/min: 3.6bar


    Zum Vergleich und Kontrolle vom Manometer gleich den GTI von meinem Bruder gemessen:


    Öltemperatur 90-97°C

    Umgebungstemperatur 9.0°C


    Öldruck leerlauf 780u: 1.4 bar

    2000u/min: 1.6 bar

    3000u/min: 1.6 bar


    Und somit kann man sagen zum Glück stimmt einfach der angezeigte Wert der MFA XP nicht, weshalb das so ist? Keine Ahnung ob es ein Programmierungsfehler ist oder der Sensor defekt?


    Ich habe jetzt das günstigste 5w30 Öl eingefüllt und werde jetzt ca. 100km fahren und dann wechseln um so das komplette System hoffentlich frei zu Spülen. So das der Nächste Ölwechsel dann hoffentlich endlich positiver ausfällt.


    Vielen Dank für euere ganzen Glückwünsche zu diesem doch etwas nervbelastenden Projekt. ;)

    Also der Filter sieht top aus, absolut keine Späne oder ähnliches.

    Gestern ist mir bei warmem Motor aufgefallen das Die Auslassnockenwellenverstellung ein wenig Geräusche macht im Leerlauf.

    Speziell ist dies weil ich die beiden Ventile ersetzt habe, aber nie Geräusche hatte. :/

    Werde diese wohl nochmals kontrollieren.

    Bin jetzt echt gespannt auf den nächsten Ölwechsel, aber eigentlich wäre es mir wirklich ein Rätsel was jetzt noch nicht gut sein soll. Jedes Spiel wurde mehrmals Gemessen und Kontrolliert und alles Penibel mit Drehmoment und Winkel angezogen.

    Johnny ich wil dir echt keine angst machen, habe auch lange überlegt ob ich wirklich schreiben soll. Aber kann durch aus auch mechanisch sein, ich hatte bei meinem Pleuellager schaden auch nach dem neustart erstmal keine Fehler mehr und er lief wieder auf allen vieren bis es kurz darauf zu klopfen begann.

    Einziger Fehler war auch nur 1x Zylinder Druck zu hoch (Epc) welcher aber nicht mehr kam.