Beiträge von HS-maRcel

    Bei unserem Tiguan steht dort an der Stelle nur der Langstreckenzähler.

    Der Tatsächliche KM stand erscheint sonst nur kurz, wenn der Wagen gerade eingeschaltet wird.

    Wäre das eine Möglichkeit?


    Setz mal den Langstreckenzähler zurück und sieh nach, ob dort dann 0 steht

    Bei mir nach wie vor das selbe... Ich war mittlerweile bei 4 (!) verschiedenen VW Werkstätten. Keine wollte etwas unternehmen. Wahlweise hören sie es nicht oder erklären mir, dass kein Schaden festgestellt und somit keine Reparatur erfolgen kann. Ich habe noch 5 Monate Anschlussgarantie. Einen Tag danach fliegt mir dann das DSG um die Ohren.


    Dieses Heulen im Bereich 40-50 kmh ist der Grund, warum ich den Wagen vermutlich schweren Herzens abstoßen werde. Es macht mich vollkommen wahnsinnig

    Ich habe genau das gleiche. Nur im 4 Gang und nur bei Teillast. Ich war bei verschiedenen VW Werkstätten aber die können nichts auffälliges feststellen. Da kein Defekt vorliegt und das DSG sauber schaltet, wird nichts unternommen. Hier gibt es auch einen anderen Thread (DSG heulen oder so). Im GTI Forum wurde es auch diskutiert. Am Ende gibt es die, die das Geräusch nicht kennen und die, die sagen "mach Dir keine Sorgen solange es sauber schaltet" . Ich bin mir sicher, dass ich nach der Garantie einen Getriebeschaden habe :D

    Danke für die Infos. Aktuell ist der Plan, sie zu behalten. Aus Platzgründen hatte ich mal überlegt sie abgegeben. Aber Du hast schon recht. Ist ganz gut, eine Reserve zu haben :thumbup:

    :D danke für eure Antworten! Wie auf dem Foto zu sehen, habe ich Styropor darunter gelegt. Eure Antworten beruhigen mich erst mal. Falls ich sie nicht verkaufe sondern länger lagern möchte, werde ich sie dann wohl aufhängen.


    Was kann man dafür eigentlich nehmen? Die hat ca 50k runter und ist vom VFL BJ 2016


    Danke Euch :)

    Danke Dir :) Im Fall der Fälle würde ich ohnehin nichts abschließen ohne hier um Rat zu bitten :S


    Du hilfst mir jedenfalls sehr bei meiner Entscheidung bzw dabei, meine Entscheidung zu rechtfertigen :thumbup:

    Danke Rster ! IS Racing ist nicht mal eine Stunde von mir entfernt. Die Firma merke ich mir schon mal :)


    Vielen Dank für den Erfahrungsbericht Coolhard !


    Die 7.800€ in der freien Werkstatt sind doch mal ein guter Anhaltspunkt und damit rechne ich mal weiter. Bislang bin ich mit dem Service gefahren, den das Auto verlangt hat. Nach Ablauf der Garantie werde ich den Service wohl nicht mehr bei VW machen und beherzige Deine Hinweise zu Kerzen und Öl.


    Ich habe den Wagen 2018 bei einem VW Händler gekauft. Da war er noch keine 2 Jahre alt. Alle Services sind in meinem Besitz bei VW gemacht wurden. Leider habe ich vor dem Kauf nicht in das Serviceheft geschaut (da ja direkt bei VW gekauft und nix böses geahnt.) Der Vorbesitzer hat nach einem Jahr einen Ölservice in einer freien Werkstatt gemacht. Auf Kulanz brauche ich daher nach Garantie ohnehin nicht mehr zu hoffen...

    Hallo Zusammen,


    ich nutze für meine artverwandte Frage jetzt mal diesen Thread um keinen neuen aufzumachen. Ich hoffe man sieht es mir nach.


    Zunächst vorweg: Ich habe (noch) keinen Motorschaden :)

    Mein "Problem" besteht darin, dass ich vor der Entscheidung stehe ob ich meinen R nach Ablauf der Garantie in ein paar Monaten behalte, oder ihn verkaufe und mich nach etwas neuerem umsehe - um dann wieder Garantie und Ruhe zu haben.


    Zu meiner Gefühlslage: Ich habe einen VFL BJ 05.2016 (Modelljahr 2017) mit aktuell knapp 70tkm der ohne Probleme läuft. Mir persönlich gefällt der VFL optisch tatsächlich besser. Ich möchte den Wagen rein emotional am liebsten noch ewig weiter fahren. OPF schreckt mich zudem beim Kauf eines neueren ab.


    Dann wäre da noch die finanzielle Abwägung. Der Kauf eines maximal 1 Jahr alten Autos geht natürlich wieder mit größerem Wertverlust einher. Wenn ich nun ein Modell aufstelle um verschiedene Kosten-Szenarien für die nächsten 4-5 Jahre zu vergleichen, gibt mir dieses Forum das Gefühl, dass ich im Szenario "aktuellen R halten" einen Motorschaden fest einplanen sollte :)


    Ich frage Euch nicht, ob ich einen Schaden zu erwarten habe oder nicht. Wir haben alle keine Glaskugel. Ich möchte einfach mit dem Worst Case rechnen, dass ich einen Motorschaden tragen muss in den nächsten 4 Jahren. Und hier kommen wir dann zum Kern meiner Frage: Welchen Betrag muss ich dafür in meiner Rechnung in etwa einkalkulieren? Meine Recherche liefert Ergebnisse wie:


    - ab 3.000€ für Instandsetzung bei einem Motorenspezialisten

    - ca 6500€ für einen AT inkl Einbau in einer freien Werkstatt

    - bis 18.000€ bei VW für einen AT


    Bei einem Schaden auf eigene Rechnung würde ich wohl eher nicht beim freundlichen reparieren lassen. Hier haben das doch schon einige hinter sich? Kann ich mit den 6500€ im schlimmsten Fall rechnen?


    Danke und VG

    maRcel

    Hallo Zusammen,


    beim Golf / TDI meiner Frau haben wir die Fehlermeldung nun auch. Geht morgen zur Werkstatt. In einem anderen Forum habe ich dieses Statement gefunden:

    Zitat

    Bei dem Fehler ist ein Mikroschalter in der DSG Schaltkulisse defekt. Früher musste dazu die Schaltkulisse neu, kostet mit Arbeit um die 700€.

    Neuerdings gibt es seitens VW eine Reparatur, bei der der defekte Mikroschalter mit einem neuen gebrückt wird. Kostet um die 20€.

    Dazu gibt es auch eine TPI 2056031/2


    Werde mal berichten, was bei uns gemacht wird. So oder so haben wir zum Glück noch Werksgarantie

    Bei mir hört es sich genau so an wie in dem Video. Allerdings nur im 4. Gang im Drehzahlbereich 1500-2000 U/min


    Also so von 45 bis 50 kmh im 4. Gang.


    War bei 2 VW Häusern zur Probefahrt und beide sagen, dass sie es nicht hören könnem :/


    Muss ich mir Gedanken machen? Garantie ist jetzt rum und das Geräusch ist seit Tag 1 da