Das ist höchst interessant
so ist es in meinem Gutachten - siehe Anhänge
Das ist höchst interessant
so ist es in meinem Gutachten - siehe Anhänge
Feder Nr. vorne 1046
Feder Nr. hinten 8030
so wie im Gutachten für den Golf 7R angeführt (die Feder Nr. 1044 ist "nicht" für Golf R - hat weniger Traglast)
Mein Golf hat nur die "Basisausstattung"...und habe auch nichts im Kofferraum...
Hast du auch ein Street Comfort?
Für mich ist es eigentlich eh mein Hauptthema von Angang an, dass ich in dieser Gewindestellung gerade auf 330mm komme (und ich in Summe gar nie so tief wollte im Alltagsauto)...vielleicht stimmt etwas mit meinen Federn hinten nicht (Teilnummern habe ich mit Gutachten verglichen...also die Nummern passen...)
also man braucht quasi kein gepfeffert mehr...sondern nur ein street comfort kaufen
Hello again!!!
Coolhard hat recht, ich habe hinten einen Wert von 40mm rausgedreht (somit quasi noch 2mm über TÜV rausgedreht - mehr traue ich mich auch nicht)
hatte gestern auch einen Rückruf eines KW-Techniker bekommen, dessen Aussagen mich doch teilweise verwundert haben und für mich nicht alles nachvollziehbar ist:
meint, das Hauptproblem ist der MIchelin PS4S - soll eben wie euch schon erwähnt 12 Uhr Schraube entfernen usw.
für hinten höher zu kommen, gibt es eigentlich keine Lösung, außer andere Feder, aber die steht dann nicht im Gutachten...der Lösungsvorschlag war, vorne weiter runterzudrehen bis es optisch wieder passt...(ich hat mittlerweile einen 1cm Höherlegungskit von KW/ST für hinten bestellt - dachte, das ist eine gut Lösung - der Techniker meinte, dass passt aber nur beim Originalfahrwerk - ist bereits auf dem Postweg und sehe ich mir dann an)
ich hatte schon vor dem Anruf von KW folgendes gemacht:
Zugstufe vorne um 1 Klick zu
danach hat es bisher nicht mehr geschliffen vorne - grundsätzlich happy
mal abgesehen, dass ich eigentlich gar nie so tief fahren wollte (Thema Alltagsauto) und vor allem hinten etwas höher möchte (Thema leichter Hängearsch) - kann ich jetzt ganz gut damit leben (Komfort ist wirklich einiges besser als mit Originalfahrwerk ohne DDC)
hier am Foto sieht man es recht gut mit dem Puffer.
für interessierte...auch noch ein Foto vom Versteller hinten...fast ganz rausgedreht und komme gerade auf 33 cm Tüv-Maß (hat sich die letzten Tage noch 5mm gesenkt das Fahrwerk)
was meinst mit Puffer?
@All
vorne könnte ich jederzeit höher drehen, dann hätte ich aber diesen "Hängearsch"...weil ich hinten schon ganz oben bin (höher geht hinten nicht)
grundsätzlich sollte es aber aus meiner Sicht beim eingetragenen TÜV-Maß nirgends schleifen
ich soll jetzt alle Maße+Fotos KW senden und die sehen sich das an...bin gespannt welche Rückmeldung ich bekomme
Habe jetzt vorhin die Schraube am Innenkotflügel entfernt und 1 Runde beim Gewinde hochgedreht...schleift noch immer
Das Street Comfort hat nur Zugstufe...eigentlich wollte ich da nichts rumdrehen...aber versuche ich vielleicht morgen mal...
Danke auf jeden Fall für die Rückmeldung - habe vorhin nochmals gemessen, genau 33,5 cm (und hinten komme ich leider sowieso nicht höher, weil der Versteller schon ganz rausgedreht ist (und nur noch ein paar Gewindegänge hat, und die müssten wohl in die Hülse eingeschraubt bleiben)
wirklich sehr interessant, wegen der Höhe - ob das nur optisch am Foto so aussieht?
der Hauptgrund des Schleifens ist wohl das extreme Eintauchen bei langen Wellen...
Hello again!
Thema Fahrwerk - siehe mein heutiger Beitrag "KW Street Comfort" ... ist leider auch nicht die ultimative Lösung...
Thema Reifen - fahre seit heuer den Michelin PS4S und kann nur sagen, der ist deutlich komfortabler als den Bridgestone, den ich vorher hatte - also auf jeden Fall vom Komfort her zu empfehlen (von der Sportlichkeit sowieso...hatte noch einen Reifen, der im Regen so gut hält...auf trockener Fahrbahn sowieso top)
Hallo!
Ich habe mir nur das KW Street Comfort zugelegt (für ein bißchen Tieferlegung und vor allem guten Fahrkomfort weil Alltagsauto und schlechte Straßen).
Eindruck nach den ersten Kilometern:
Fahrwerk ist deutlich weicher als das originale Fahrwerk (ich hatte keine werksmäßige Dämpferverstellung). Habe vorerst auch mal in der Grundeinstellung von KW gelassen (vorne 7 Klicks auf, hinten 9 Klicks auf). Einlenkverhalten/Kurvensportlichkeit ist nicht mehr ganz so gut, aber vertretbar - also aus Komfort-Sicht passt das Fahrwerk in Summe sehr gut.
Folgende Probleme:
hinten kommt man mit höchster Gewindeeinstellung gerade mal auf 33,5 cm Abstand Kotflügelkante-Radnabenmitte ( Tüv-Maß im Gutachten ist 33cm) - ich wollte eigentlich gar nicht so tief, aber egal;
natürlich passt man dann vorne an auf 33,5 cm damit er gut dasteht....
jetzt aber mein größtes Problem, dass der Wagen vorne so "einfedert" bei stärkeren Wellen auf der Straße (auch beim Geradeausfahren), dass es vorne im Kotflügel schleift, was natürlich ein no-go ist (speziell beim Alltagsauto) - fahre übrigens die Original 19er Pretoria mit 235/35 Michelin PS4S (keine Spurplatten - mir ist es sowieso ein Rätsel wir manche vorne noch Spurplatten fahren können, bei mir sind es grade mal 7mm zum Kotflügel...und bei mir schleift es ohne Platten schon!!!???).
Jetzt habe ich mehrere Lösungsmöglichkeiten:
Logischerweise nervt mich das sehr - das TÜV-Maß im Gutachten ist vorne und hinten 33 cm...da frage ich mich schon, inwieweit das getestet wurde, wenn es bei mir schon bei 33,5 cm voll schleift (und da bin ich noch gar nicht "wild" gefahren)
Ich bin mir natürlich nicht ganz sicher, denke aber, dass es vorne bei oberen Schraube im Radhaus schleift...obwohl von Reifen bis dorthin gute 3 cm Luft sind.
Frage an die Experten (gibt ja sicher viele die viel tiefer fahren): sollte mit Entfernungen der Schraube, das Problem gelöst sein? Obwohl was ist, wenn in einer Kurve eine Welle ist???
Ich hoffe, dass vielleicht den einen oder anderen mit den Infos bezüglich street comfort geholfen ist...und würde mich über Rückmeldung bezüglich schleifen freuen.
LG, Markus
das street comfort hätte zumindest eine Zugstufenverstellung
aber danke für die Info (ich überleg noch bis Frühjahr, ob ich es dann riskiere...)
Hallo "blacktigra"!
Ich bin genau deiner Meinung zum Thema Fahrwerkshärte (habe auch kein DDC).
Fahre den Golf im Alltag und vorwiegend auf schlechten Landstraßen und bin auch auf der Suche nach Abhilfe. Ich kann dir sagen, dass es mit 18 Zoll schon um einiges besser ist (fahre 225/40/18 im Winter - Winterreifen natürlich auch weicher).
Ein Kollege (glaube auch hier im Forum aktiv und arbeitet bei einem Reifenhändler) hat mir den Vredestein Ultac Vorti R empfohlen, der soll sehr komfortabel sein, weil die Flanke etwas höher ist, als bei anderen Reifen (was halt in der Toleranz ist) - ich brauche kommende Saison sowieso neue Reifen und werden den dann probieren.
Außerdem gäbe es ein "KW Street Comfort" Gewindefahrwerk...und spiele mit dem Gedanken das zu kaufen...vielleicht hat das schon jemand verbaut und kann dazu was berichten, das wäre super (die Werbung von KW ist ja...."wenn ihnen ihr Sportfahrwerk zu hart ist" )
LG, Markus
Soweit ich das verstanden habe blinkt das auch nicht permanent, sondern nur einmal um den Modus zu bestätigen? Wäre nett wenn jemand kurz etwas dazu sagen könnte der das weiß
.
Bei geschlossener Klappe blinkt die SSA-Taste permanet, aber nur ganz langsam - aus meiner Sicht nicht störend...(aber zu 99 % fahre ich eh offen )
LG, MK
Weiß von euch jemand, ob es bei der R600 Ansaugung verschiedene Modelle bzw. Modellgenerationen gibt?
Habe von Turboperformance ein Tüv-Gutachten angefordert, weil mein Vorgänger es nicht mehr hatte....im Tüv-Gutachten steht nur "R600" und das das Schild an der Seite angebracht ist...bei meinem Gehäuse ist ein kleines Metallschildchen "oben drauf" mit der Nummer "VWR12G7R600" (siehe Fotos)
Weiß jemand ob es da einen Unterschied gibt - möchte die Ansaugung eintragen lassen, und hoffe, dass der Tüv-Prüfer da nicht irgendwie sagt, das passt nicht zusammen...
Danke für die Infos, falls jemand was weiß...
Ich möchte mir die RX2 Variante kaufen, weil ich die Start-Stop-Automatik sowieso deaktiviert habe und die Taste somit frei ist
Mein Frage an die die schon irgendeine Variante mit Taste verbaut haben (bzw. vielleicht gibt es schon RX2 Fahrer)...stört das Blinken der Taste in der Nacht bei geschlossener Klappe (da die SSA-Taste ja doch näher dem Fahrer ist als die Park-Assistenten Taste...bzw. die Taste des Parkassistenten ist vom Fahrer aus gesehen ja eh hinter dem Schaltknüppel...)
Danke im voraus für Infos!
Ok super dann viel Erfolg, meine ist nur für meine Anfrage ausgestellt laut E-Mail daher dachte ich mir schon dass du da gesondert anfragen musst.
Meine Traglast-Bestätigung ist auf meinen VW-Händler ausgestellt, da ich generell über den Händler anfragen musste zwecks Freigabebestätigung
VW hatte nämlich vorab mitgeteilt, dass sie gernell keine Bestätigung ausstellen, wenn man das für ein Importfahrzeug braucht und eine Freigabe nur über einen VW-Händer anforderen kann (und das die Bestätigung dann auch was kostet) - zur Info, mein Auto wurde ursprünglich in Ungarn ausgeliefert, ich habe es aber in Österreich gebraucht gekauft;
für die reine Traglastbestätigung haben sie sich jetzt eh nichts verlangen getraut...
aber es ist trotzdem eine kleine Odyssee ... für das, das man Originalfelgen fahren möchte
Danke für die Nachrichten - Traglastbestätigung hat mir VW nun heute ausgestellt - mal schauen, ob ich damit was anfangen kann ...werde dann berichten
19 Zoll Pretorias nachträglich am Golf 7R eintragen...
kurze Vorgeschichte: mein Golf wurde mit 18 Zöllern ausgeliefert und es sind auch keine 19 Zöller im Typenschein eingetragen - nach "4 Monaten" warten habe ich nun von VW ein E-Mail bekommen, dass sie mir keine Unbedenklichkeitsbestätigung für mein Fahrzeug ausstellen und haben mir auch keine Alternative angeboten...
gibt es hier jemanden, der die 19er Pretorias mit 235/35/19 hat nachträglich eintragen lassen (am besten in Österreich...Deutschland auch ok) und mir bitte eine Kopie seiner Eintragung übermitteln könnte!?
nachdem mir VW nicht hilft, habe ich einen Zivilingenieur kontaktiert, damit er mir ein Gutachten macht und die Räder einträgt: er braucht ein Traglastgutachten der Felge (hoffe, dass VW mir wenigstens das ausstellt) und hat er mir gesagt, dass es vieles erleichtern würde, wenn er sich auf eine bestehende Typisierung bei einem gleichen Fahrzeug beziehen könnte (und das es dann bei der Steiermärkischen Landesregierung leichter durchgeht...)
Bin für jede Hilfe bzw. Tipp dankbar...(hab die Räder nämlich schon seit Herbst zu Hause liegen...und müsste sie sonst evtl. wieder verkaufen...)
LG, Markus
Das ist mechanisch
Einfach immer voll durchtreten
Danke, mittlerweile hab ich es schon besser drauf