Beiträge von oldschool87

    Ja genau, es ist der 3 Liter Bluetec (Turbo)Diesel OM642 mit 252PS, aktuell durch Software angeblich 290/300 PS.


    Ich mein, dass das kein Rennwagen wird, ist mir bewusst, dafür hab ich eh den Golf. Aber trotzdem wirkt der halt dennoch, trotz Software, relativ zäh. Evtl geh ich doch nochmal woanders hin und lass das mal prüfen. Wenns der nächste dann ebenfalls bestätigt, werde ich mich damit abfinden :)

    Mahlzeit,

    hier nochmal auf Bitten ein eigener Offtopic-Thread :thumbup:

    Hallo,


    sofern es total Offtopic ist, kann ich den Beitrag auch wieder löschen, aber ich versuche es trotzdem erstmal, da ich sonst nicht wüsste, wo mans anfragen könnte (MB-Foren sind rar bei 100-200km/h Zeiten).


    Und zwar habe ich eine E-Klasse 350CDI mit Serie 252 PS. Ich wollte vor paar Wochen mal eine Stufe 1 drauf machen, mir wurde aber vor Ort gesagt, es wäre bereits eine andere Software drauf.


    Gestern Abend mal 100-200 gemessen und das dauert sage und schreibe 19,5-20 Sekunden (Gewicht lt. Fz-Schein 1.955 kg, Fahrer 100kg, halber Tank, Gepäck ca 50kg, Temp. 8°).


    Kommt das so hin? Angeblich soll Stufe 1 bei dem Hobel ja 290-300 PS/700Nm sein. Aber insgesamt kommt mir das Fahrzeug im Gegensatz zum Golf schon sau langsam vor.

    Ich würde bitten ein neues Thema zu eröffnen. Es hat nichts mit dem 7R zu tun. Ich hätte dazu auch etwas zu sagen, aber nicht an dieser Stelle.

    Hallo,


    sofern es total Offtopic ist, kann ich den Beitrag auch wieder löschen, aber ich versuche es trotzdem erstmal, da ich sonst nicht wüsste, wo mans anfragen könnte (MB-Foren sind rar bei 100-200km/h Zeiten).


    Und zwar habe ich eine E-Klasse 350CDI mit Serie 252 PS. Ich wollte vor paar Wochen mal eine Stufe 1 drauf machen, mir wurde aber vor Ort gesagt, es wäre bereits eine andere Software drauf.


    Gestern Abend mal 100-200 gemessen und das dauert sage und schreibe 19,5-20 Sekunden (Gewicht lt. Fz-Schein 1.955 kg, Fahrer 100kg, halber Tank, Gepäck ca 50kg, Temp. 8°).


    Kommt das so hin? Angeblich soll Stufe 1 bei dem Hobel ja 290-300 PS/700Nm sein. Aber insgesamt kommt mir das Fahrzeug im Gegensatz zum Golf schon sau langsam vor.

    icept evo3 in 265/35 18 auf Hinterachse der E-Klasse . Bin nicht so begeistert, kann aber auch einfach am Heckantrieb liegen.


    Wickelt bei kleinsten Schneemengen/Matsch direkt und das Anfahren wird zum Glücksspiel.

    Klärt mich mal bitte mit den Magnetschilder auf.

    Normalerweise muß ja ein Magnet hinter dem Alukennzeichen geklebt werden und einer kommt hinter den Stoßfänger.

    Wenn das so stimmt würde das Kennzeichen ja auch dann etwas vom Stoßfänger abstehen. durch die hintendran befindlichen Magnete

    Ja, da müssen Magnete ans Kennzeichen. Eine andere, legale, Möglichkeit gibt es nicht, wenns rahmenlos oder ohne Löcher sein soll. Die Magnete sind aber recht schmal, viel steht da nix ab.

    Du kannst auch DP + VSD + ESD einbauen, geht dann legal halt nur über Geräuschmessung gegen eine "kleine" Gebühr.


    Machbar ist das schon.

    Wenn alle drei Teile vom selben Hersteller sind, reicht auch die ECE/EWG-Genhemigung, weil die Teile dann idR zusammen geprüft wurden.

    Ja und wohin dehnt der sich aus? Das ist kein Luftballon der von nem lustigen Clown im Lenkrad langsam aufgeblasen wird. Der Airbag entfaltet sich mit so einer Kraft, das die Explosion des Airbags das Lenkrad mehrere cm nach Vorne drückt um deinen Überlebensraum zu vergrössern. Der Airbag entfaltet sich dabei von der Mitte aus nach Aussen und Stützt sich dabei am Lenkradkranz ab. Theoretisch ist es damit sogar schon rein technisch n.i.O. wenn man die Geometrie vom Lenkrad abändert, aber das ist im Gegensatz zu Carbon noch halb so wild.

    Du bist dir bewusst, wie ein Lenkrad befestigt wird :D ? Bin ab der Stelle raus...


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn ich den Strich für die 12 Uhr Stellung sehe, dann wird mir eigentlich schon schlecht😅🫣

    Die ist der aktuellen Lage in Deutschland angepasst: auf 5 nach 12 ^^


    Ansonsten wird das zu 99,9% ein originales VW-Lenkrad mit Carbon-Überzug sein. Da du am Ende ja deinen Originalen-Airbag einbauen wirst, sollte das schon klar gehen.


    100% Sicherheit kann dir natürlich keiner geben, auch wenn du das wahrscheinlich gern hier lesen möchtest und dir das Lenkrad sowieso schön redest ;)

    Der Airbagdeckel vom 6R wird definitiv nur durch zwei Klammern von hinten gehalten, nicht 4 Federn. Die Federn sind unter dem Airbagdeckel und haben nix mit der Befestigung zu tun (die Federn sind für den Airbag an sich relevant).


    Einfach von hinten die Klamner(n) jeweils nach innen hebeln und ggf. dabei etwas am Deckel ziehen. Ist tatsächlich kein Hexenwerk.

    Einfach hinten die zwei Klammern mit einem Schraubendreher zur Seite hebeln, dann springt der Airbag von alleine auf der jeweiligen Seite nach vorn. Es ist nur etwas schwierig, in die Klammern rein bzw. daneben zu kommen. Wenn zu wenig Platz vorhanden ist, hilft es, dass Kombiinstrument vorher auszubauen.


    Batterie vorher ab sollte klar sein, spätestens wenn man den Stecker trennt.