Beiträge von JAC
-
-
Dann Schubs ich den von Platz 3 runter
Mein F80 mit 670PS und 850Nm macht das in 5,37sec. Gewicht mit vollem Tank 1598kg.
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/35248675qp.jpg]
-
Am Samstag habn wir nochmal etwas die M2 bewegt. 😂 Alles in allem war es wieder eine geile Saison, hab 107Runden gedreht und dabei außer Reifen, Sprit und Bremsen nix gebraucht. 😁👍
Nun darf er in seinen wohlverdienten Winterschlaf. 🤙
Anbei noch ein Bild (allerdings ist hier mein Dad gefahren) und noch ein kleines Video aus dem M2 von meinem Bruder rausgefilmt wo mer mit nem Porsche GT3RS etwas Spaß zusammen habn. 👍 Die Runde hat richtig Spaß gemacht. 😎💪
Jetzt noch einen Helm auf dem Kopf, dann ist es top
-
ABE nein, Gutachten für Eintragung ja, musst aber zum Prüfer, kostet glaub so ~ 50EUR z.B. beim GTÜ.
Danke
Schade das es da nix gibt.
-
Hallo Männer,
gibt es Spurplatten VA/HA für den 7R mit ABE ?
Auto ist komplett Serie.
Danke für eure Hilfe.
-
M2 Comp./M3/M4...
Finde ich sehr interessant
Wurde die KW-Sicherung denn verbaut?
Scheinbar löst sich da wohl gerne die Schraube,die die Riemenscheibe etc alles zusammen hält.
Steuerzeiten/Nockenwellentrieb wohl auch nen Faktor.
S55 B30 Motor.
Sollte der selbe Motor beim M3/M4 sein-ebenso selbes Problem.
Der Anteil betroffenen Motoren liegt im Promille Bereich. Mit der Modellpflege 03/2017 wurde das Drehmoment der Zentralschraube um 90Grad erhöht und eine geänderte Diamantscheibe verbaut. 99% der sogenannten Sicherungen bringen nix, ausser Kohle für die Anbieter, die auch das INet regelmäßig mit Schäden fluten.
-
Der S55 klingt scheisse, aber warum. Der S55 ist halt der Nachfolger vom S65 also dem geliebten V8 Hochdrehzahlsauger.Da der S55 aber den V8 in allen belangen überlegen war, blieb wenigstens der "Klang" zum motzen, diese Meinung wabert bis zum heutigen Tag durch die Foren.Ich persöhnlich muss über diese aussagen immer schmunzeln, mit großen Ladern - 200er HJS in DP´s und Unterflurkats - AKRA Endtopf und Klappensteuerung begeistert mich der Sound immer wieder, selbstredend wurde die Werksseitige Schubabschaltung und dieses unsägliche Burble deaktiviert.
Warum klingt ein N55 im //M2 anders als der S55 im //M2 - Klar der notwendige OPF, aber viel entscheidender ist die einflutige Ausführung des schwächeren N55 - gegenüber der notwendigen zweiflutigen des S55 - dazu braucht der N55 keine Unterflurkats und keinen Mittelschalldämpfer.
Abgesehen vom Klang ist der N55 auf Kurvigen geläuf für den //M2 völlig ausreichend, soll es aber richtig nach vorne gehen, geht kein weg am S55 vorbei.
-
Heute neueste sportauto gelesen, Supertest AMG A45s.
456PS mit dem extrem klebrigen Pirelli Trofeo R. Der beste jemals getestete Performer in seiner Klasse, sogar verglichen bis M4 Klasse.
0-100 4,1s
100-200 10,6sDas verstehe ich nicht! Wir hier im Forum fahren mit Tuning und der Leistung 2 bis 3 s schneller 100-200.
Ich messe mit APR Stage 1 und etwas Hardware (noch nichtmal DP/LLK) zig mal über ein Jahr verteilt 8,8 bis 9,2 s.
Der AMG fährt mit 2,1bar, ich hab 1,55bar.........Wie ist das erklärbar??
Die Sport Auto misst immer mit 2 Personen und vollem Tank inkl. Mess Equipment. Dazu werden immer mehere Versuche gefahren und daraus der Mittelwert ermittelt und veröffentlich. Temperatur spielt natürlich auch keine Rolle, gemessen wird, wenn das Auto getestet wird.
Also kein Vergleich mit einmaligen Superzeiten die bei Minus 5 Grad - alleine - mit leeren Tank - Rückenwind - Bergab - und 5 Brücken auf der Messstrecke erzielt werden
-
BMW nimmt dem Vernehmen nach den M2 aus dem Programm in 2020, nach nur 4 Jahren und obwohl das Teil genial ist und gekauft wird. Wir sollten uns nichts vormachen, wir sind über die Kuppe rüber inzwischen. Wer noch ein schönes, schnelles Auto hat, wie mein Freund mit seinem M2, wie auch ich mit meinem RS, oder eben wir alle mit einem 7R, der sollte das genießen, so lange das noch möglich ist. Und die Kisten pflegen. In ein paar Jahren werden solche Fahrzeuge nur noch in Preisregionen zu erwerben sein mit Verbrenner, die nur wenige noch bezahlen können.
Bei BMW geht es weiter, bestes Beispiel ist der nächste //M3 - //M4 - den es sogar in 2 Versionen geben wird.
Heckantrieb mit Handschaltung (480PS) + Allrad mit DKG (510PS)
flasch-bestatigt-bmw-m3-g80-handschalter-nicht-mit-allradDas nächste 2er Coupe bekommt auch Heckantrieb und mit Sicherheit erhält der //M2 einen Nachfolger.
Hoffen wir mal für VW das es nicht zu viel Kohle aufs falsche (Elektro) Pferd gesetzt hat
-
Höhenmeter, Luftdruck
Und in MeckPomm biste dann noch 0,2sec. schneller? Die paar Höhenmeter oder Druck regelt die DME doch nach.
Vernünftige 100-200er Messungen sind doch noch viel komplexer als Messungen auf dem LPS. Habe mir vor 8 Jahren eine PB geholt, einfach um jede Änderung auf ihre Wirkung zu dokumentieren.
Um zu vergleichen müssen die Bedingungen dann auch immer sehr ähnlich sein, ich messe immer mit 80-100% Tank - nie unter 15° - immer die selbe Strecke - einmal 3-4 Gang und einmal 4 Gang only.
Alle Messungen werden dann natürlich durch den DB Scanner gejagt. Beim N54 (BMW) habe ich das für mich gemacht und für den S55 (BMW) dann als Entwicklung für PureBoost (MHD)Ob ich nur hier im Raum Berlin gefahren bin - bei PureBoost in Süddeutschland - bei meinen Kumpels in Stuttgart oder Osnabrück hat nie eine Geige gespielt.
Wer tolle Zeiten posten will:
Einfach eine Zahl nennen (ohne Messung ohne Korrektur) am besten bei 10% Gefälle)
Tank auf Minimum
Ein paar Brücken auf der Messstrecke
Temperaturen zwischen 0 und 5 Grad
Rückenwind
und die ganz harten können sogar die Files der Messung verbiegen.Die Seriösesten Ranglisten hat übrigens das 9ff Forum - in die Liste kommt nur wer auch das File der Messung einsendet.Dort wird u.a. auf Manipulation - Wind - Streckenverlauf geprüft.
Die paar Meter Höhe kannst du vernachlässigen, da machen andere Faktoren viel mehr aus.
-
mal dahin gestellt das Berlin etwa 0.3 sec. bessere Zeiten vs. anderen Standorten ausweisen kann.
Weil?
[/quote] -
Ist die kleinste HGP Stufe nicht die Interessanteste? Fährt die einer hier?
-
40 heiße PS geschenkt bekommen
Und dann noch in einem kleinen Gang gemessen
-
-
1. Messung bei 1085km - Golf 7R (OPF) - Serie mit 102er Brause.
Luft 16° - 1 Fahrer - Tank 50% - 19Zoll Pretoria
100 - 200 in korrigierten 12,47 sec. (Performance Box - db Scanner)
[Blockierte Grafik: https://up.picr.de/36716801xn.jpg]
Gruß
Jürgen -
Ein perfekter Sleeper
Klasse
-
Es war doch damals der Streit zwischen Porsche und der SportAuto, als ein 911er Turbo mit 80PS zu viel gemessen wurde. Dann haben MaHa und Porsche das klargestellt - seitdem sind die Messdaten der SportAuto nur noch die Rohdaten - Einflüsse wie Ansaugtempeatur - Höhe über Null und so weiter werden nicht berücksichtigt. Beim Sauger spielt das alles eine Rolle, die heutigen DME der Turbomotoren regeln eventuelle Nachteile über den LD aus.
Natürlich kann man bei Messungen über solche Einflüsse das Ergebnis manipulieren, ganuso über die Verlustleistung. Was ich jetzt oft beobachte sind Messungen in kleinen Gängen - im 3 oder 4 Gang gibt es natürlich schönere Kurven und Leistungen als im vorletzten Gang.
Schnell macht die Fläche unter dem Drehmoment, in diesem Sinne ,-)
Gruß
Jürgen -
Der Service von KW sucht seinesgleichen. (Fahre jetzt mein 7 KW Fahrwerk)
Hatte am //M3 einen Kabelbruch beim EDC Dämpfer VA Re. Es kamen nicht nur 2 Neue Dämpfer sondern auch Montage - Vermessung - Leihwagen wurden von KW erstattet bzw. die Rechnung an KW geschickt und bezahlt.Gruß
Jürgen -
So eine Arbeit kennt man von Wolfgang überhaupt nicht!
Hat er selbst Hand angelegt oder lässt er mittlerweile schrauben?