Beiträge von Furby

    Hi okay was hast du denn alles umgebaut und wo hast du es eintragen lassen ?

    Fahrwerk, Bremse, Felgen, Stabis, Sitze. Alles eingetragen. Motor / Getriebe, Software AGA und Downpipe sind noch stock. Gerade was AGA und Lautstärke angeht, ist das in Hessen immer sehr schwierig. Wenn dann nur über eine ECE Anlage, die nicht eingetragen werden muss. Das wiederum wird aber nichts mit einer Downpipe.

    Ich habe eben auch ein Schreiben meiner Versicherung bekommen.


    Da wurde mir gesagt, dass die Vollkasko weiterhin die Schäden am eigenen Auto bezhalt. Die Haftpflicht jedoch "schließt die anderen Schäden aus". Dafür muss/soll/wird aber der Veranstalter eines Trackdays dann eine Versicherung abschließen. Also genau, wie maody66 sagt, "Ruhe bewahren"

    Für den reinen Straßenverkehr kannst du mehr oder weniger alles nehmen... normale ATE200 zum Beispiel. Wenn du den R regelmäßiger mal ran nimmst, empfiehlt es sich auf eine etwas performantere Flüssigkeit wie Millers 300+, Castrol SRF React, PFC665 oder Ravenol R325+ oder aber Endless. Bei entsprechender Nutzung würde ich das aber mind. 1 mal pro Jahr wechseln.

    War gestern beim Trackday an der Nordschleife. Auto funktioniert mit der neuen Vermessung richtig gut und ist schön agil.


    War allerdings wieder sehr viel los und auch an Wetter hatten wir alles, Regen, Schnee, Sonne und bewölkt.


    Der AD09 macht sich im Regen recht gut und auch in den Kurven hat er erstaunlich gut Grip (sowohl im Nassen als auch im Trockenen, vom Gefühl her etwas besser als der Cup 2. Auf der Bremse empfinde ich jedoch den Cup 2 etwas besser. Es kann aber natürlich sein, dass ich noch den richtigen Druck finden muss.


    Ich war diesen Montag bei Speed Engineering und habe einmal den Service durchführen lassen. Der Werkstattleiter scheint sein Handwerk definitiv zu verstehen ;) Als Leihwagen gab es dann den neuen M2 mit dem Bilstein Evo R Fahrwerk, den man aus den Videos kennt. Kann man auch mal machen.


    Für dieses Jahr sind Yokohama AD09 in 245/40/18 auf die Protracks gekommen, im Alltag bisher super fahrbar, auch bei Regen. Und bei der "etwas zügigeren" Probefahrt nach dem Service war ich auf jeden Fall beeindruckt. Der Reifen hat eine stabilere Flanke als der Cup 2. Ich bin gespannt, wie das ganze dann auf der Nordschleife aussieht.


    Die 9x18 ET52 bekommt man mit 5mm Distanzen hinten unter, ist bei mir so verbaut. Vorne habe ich 11mm Distanzen drauf, bei der OEM Bremse sollte auch etwas weniger reichen um den erforderlichen Platz zum Federbein zu bekommen. Allerdings braucht man dann vorne auch gut Sturz. Allerdings geht das nicht mit 225er Reifen, die bekommst du auf der 9er Felge nicht eingetragen. Im Sommer würde ich die Felge mit 245/40 fahren, im Winter gehen auch 235/40. Und Sturz an der HA ist natürlich auch erforderlich.

    ich habe am Freitag Nummer 119 in Kelkheim (bei Frankfurt am Main) stehen sehen, da waren die Bridgestone Potenza Race drauf.

    Ich bin dieses Jahr nicht so viel zum Fahren gekommen ;)


    Das waren insgesamt ca. 50 runden Nordschleife und der Trackday in Spa mit ca. 30 Runden, dazu kommen noch ca. 5000 km Landstraße und Autobahn. Da hat mir dieses Jahr ein Satz gereicht. Habe aber auch ein paar mal vorne und hinten durchgewechselt.


    Bei den DSK Trackdays herrscht immer entsprechend viel Verkehr (160 Autos pro Gruppe), da hat man fast nie komplett freie Runden. Aber mir geht es mittlerweile mehr ums Spaß haben. Dennoch besteht der Wunsch Sub8 weiterhin ^^

    Eine weitere Saison neigt sich dem Ende und die Cup 2 sind entprechend komplett durch, nächstes Jahr werde ich mal die Yokohama AD09 ausprobieren.


    An der VA sind neue Bremsbeläge gekommen, wieder Endless ME22. Diese passen für meine Mischung aus Alltag und ab und an mal Rennstrecke sehr gut.


    War im Oktober jetzt noch auf einem Nordschleifen Trackday, die 8 Minuten Grenze will einfach nicht fallen, da reicht mein Fahrkönnen noch nicht 100%ig aus und ich habe dann an ungünstigen Stellen Verkehr. Aber halb so wild, es soll ja Spaß machen. Nachdem sich ein Mini direkt vor mir im Schwedenkreuz etwas unschön verabschiedet hat (dem Fahrer geht es aber gut), war die "Zeitenjagd" dann erstmal vorbei.


    Ich habe in der Zwischenzeit die universelle Bremsenkühlung von Speed Engineering verbaut, die funktioniert soweit auch sehr gut.



    Bei dem Trackday diese Woche in Spa waren ca. 185 Grad am Sattel das Maximum bei Zeiten um minimal weniger als 3 Minuten pro Runde. Spa war wieder mal ein super Saison Abschluss.

    Furby, wie fahren sich Cups auf der Straße nachdem sie so ausgenudelt aussehen?

    Müssen die entsorgt werden oder funzen die noch im normalen Staraßenverkehr, speziell meine Geräusche+Komfort.

    Ich kann Fox906bg nur zustimmen, die sind noch vollkommen in Ordnung. Hinten sehen sie allerdings etwas anders aus. Da musste ich einmal den ganzen Pickup entfernen, was so suboptimal funktioniert. Lassen sich aber trotzdem noch gut fahren.


    Glaubt ihr, etwas mehr Luftdruck würde helfen, nicht ganz so viel pickup aufzusammeln?

    Ich will auch mal einen Beitrag zu diesem Thema leisten ;)


    ich war letzte Woche auf dem DSK Trackday. War an sich ganz gut organisiert und lief auch größtenteils ohne Probleme, lediglich eine etwas längere Sperrung, weil es jemanden im Schwedenkreuz abgeworfen hat. Zum Glück war es nur ein Blechschaden und eine neue Leitplanke in dem Bereich war nötig, die Personen sind zum Glück unverletzt ausgestiegen. Gruppe 1 war teilweise sehr langsam unterwegs und auch Leute dabei, die sehr wenig Streckenkenntnisse haben. In den Rück- bzw. Seitenspiegel wird da auch eher selten geschaut, sodass man doch recht oft aufgehalten wird und es manchmal sogar echt eng wird. Wenn dann ein popeliger Golf im Rückspiegel auftaucht wird auch nicht immer direkt Platz gemacht, bei einem 911er oder Cayman sieht die Welt auf einmal völlig anders aus :D Aber gut. es geht ja auch mehr ums Spaß haben.


    Ohne den Verkehr in Bergwerk, Kesselchen und vor allem ab Hoher Acht, die mich nicht vorbei gelassen haben, wäre das eventuell meine erste Sub8 gewesen... Ab Pflanzgarten habe ich dann noch etwas rausgenommen, weil ich gesehen habe, dass das mit der Sub8 sowieso nichts wird, dann wollte ich lieber noch etwas kühlen, bevor es direkt in die nächste Runde ging. Leider wollte der GPS Empfänger in dem Stint nicht so richtig, sodass das normale GPS des iPhone die Quelle war, daher leider nicht so genaue Geschwindigkeiten bzw. immer nur mit etwas Verzögerung.




    Die Cup 2 sehen nach 26 Runden Nordschleife und ca. 3000 km Straße so aus. Im warmen Zustand fahre ich vorne mit 2,3 bis 2,4 bar und hinten mit 2,1 bis 2,2 bar.

    vorne links


    vorne rechts

    Raeder Motorsport ist Teil von Manthey. Die beiden Raeder-Brüder haben vor einiger Zeit die Firmenleitung von Olaf Manthey übernommen.

    Porsche Fahrzeuge werden von Manthey gemacht. Der ganze Rest von Raeder. Letztendlich aber „das gleiche“.

    Mein 5-türiger TCR wiegt mit 2 Pole Position, halbem Tank und ohne Fahrer ziemlich genau 1.400 kg. Mit leichter Batterie und Ausbau der Rückbank könntest du dann bei knapp 1.350 kg liegen.

    Das Auto macht schon Spaß und ist deutlich agiler als ein FL R. Bis 100 hm/h sieht der allerdings nichts gegen den R, danach bewegt man sich dann schneller im TCR. Soundtechnisch ist der TCR für Serienabgasanlage und OPF schon ganz okay. Mit HJS OPF Downpipe und einer anderen AGA geht da schon mehr, sind ja auch 96dB im Schein eingetragen.

    Das Öhlins Road&Track hatte ich im FL R in Verbindung mit den CSS Radlagergehäusen. Damit kann man dann mit -2° Sturz fahren. Der geht schon gut durch die Kurve und das Fahrwerk ist mega, wird aber trotzdem immer etwas über die Front schieben. Da geht beim TCR mit KW Clubsport 2-fach schon etwas mehr.

    Bei Bremsen hast du mit Stoptech ST40/60, Brembo (vom Cupra) oder AP Racing auch gut Auswahl.

    Vielen Dank euch! Dann werde ich mir das DSG Öl von Ravenol noch bestellen, das RUP steht schon hier. Wie viel DSG Öl brauche ich zum wechseln? Reichen da 6 Liter? Dazu benöige ich noch den Filter, den O-Ring, die Schraube und die Dichtung, wie hier vom Kollegen Moeb dargestellt, oder?



    Hat jemand die Teilenummer bzw. Spezifikation für das Diff-Öl? Der TCR hat ja das Sperrdiff verbaut, ich habe nur keine Ahnung, welches Öl un in welcher Menge ich das benötige... Kann ich da dieses nehmen: Getriebeöl Ravenol VSG 75W-90 GL-4/GL-5 im Ravenol Shop kaufen (ravenol-shop.de)? Dazu benötige ich noch 2 mal die E.&A.schraube M10x1x10 (N90281802), oder?


    Die OEM Zündkerzen müssten diese Teilenummer haben, oder? 06K905601L

    Bei pro boost finde ich diese hier: 4x Zündkerzen Race EA888 Gen3 - Pro Boost Engineering Shop, kann ich die auch ohne Probleme nehmen?