Ab 2021 wird die Haldex Gen 6 verbaut.
Beiträge von M-G-K
-
-
von selbst, die lernt sich ja grundsätzlich auch selbst an.
Bin auch am überlegen auf die 0001 zurück zu codieren, iss aber nedd so lustig zum fahren.
Uwe du kannst dir doch den Performance Controller kaufen.
-
heute Service bei VW und gezielt nach 2 Jahren Haldex Ölwechsel mit Siebreinigung.
joa war schon gut was am Sieb.
Nachm Abholen paar mal Kickdown im 2. und 3. gemacht und da hat er aber iwoe seltsam weggeregelt. Kann garnicht sagen obs wheelspin auf 4 rädern war oder sonstiges.
Heck kam mir unruhig vor, was für mehr Antrieb am Heck spricht.
Hab jetzt erstmal wieder auf Serien Haldex 0001 codiert.
VW hat bei Gen6 keine Möglichkeit die Pumpe neu anzulernen.
Wie stellt die sich denn dann neu ein?🤷♂️
bei einem LC Test mit 80% Power kam trotz 1. Gang Limitierung auf 480Nm mechanischer Fehler als Ablage.
C111307
War auch zu spüren...deshalb erstmal zurück zu 0001.
Bei jeder Fahrt wird automatisch entlüftet und kalibiert, so steht es im SSP515.
-
Hallo in Runde,
Volkswagen hat ja den Tiguan erneuert und den Arteon eingestellt, so das es aktuell nur den Golf, den T-Roc und den Touareg als R Modelle gibt.
Weiß einer von Euch ob es in naher Zukunft auch wieder andere Modelle als R geben wird, zb. Tiguan oder Passat?
Matt Du bist doch immer sehr gut informiert, hast du vielleicht eine Info?
Grüße
Matthias
-
ja, schon klar.
Mittlerweile wäre mir HA etwas weniger und VA dafür etwas mehr sympathischer. Ich denke aber, das bei LC das Problem die zu hohe Startdrehzahl das Thema ist, was wir auch schon mal diskutiert haben.
Meine beste Zeit und etwas suboptimalen Belag hab ich bei 3.800 Upm mit 3.6 sec.erzielt. Da war aber immer noch zu viel Schlupf auf der HA. 2-3 Zehntel sollten da noch drin sein
Zudem muss ich mal die APK überdenken versuchsweise nochmal neu anzupassen.
Das wundert mich aber sehr.
Hast du mal bei einem LC die Drehzahl der einzelnen Räder geloggt?
Bei einem Treffen im Sommer habe ich ein Slow Motion Video von wk205 G7R HGP480 beim LC gemacht.
Dort war eindeutig zu sehen das seine Vorderräder mehr Traktionsverlust hatten als die Hinterräder.
Zwischen den Zeilen lese ich da aber unterschiedliche Ansätze.....
Du willst offensichtlich maximalen Grip für Launches, M-G-K (und ich) scheinbar ein um die Hochachse agileres Kfz.....
Oder täusche ich mich?
Richtig erkannt mir ging es um ein um die Hochachse agilers Kfz.
-
Ich bin mal auf Meinung von wk205 gespannt, er fährt ja in seinem G7R HGP480 bis jetzt auch die 0601 Codierung mit den APK-Anpassungen und wechselt ja die Tage auf den Performance Controller.
Coolhard Meine Diagramme zeigen ja einen Vergleich der 0601 Codierung gegen den Performance Controller und wie eindeutig zu erkennen, arbeitet die Hinterachse mit dem Performance Controller noch mehr mit.
Ich warte sehnsüchtig auf den ersten Schnee, um dann das Fahrverhalten im Schnee noch ausgiebig testen zu können, inklusive driften.
Hier mal ein Video vom letzten Jahr, also noch mit dem Standard Controller, aber mit 0601 Codierung und den Anpassungen.
-
Das Video kenne ich, in den Golf wurde ein Zusatzsteuergerät eingebaut, welches dem Haldex Steuergerät manipulierte CAN-Daten schickt. Sowas wollte ich aber nie haben, da dann die Allradantriebssteuerung zwischen dem MSG/ABS/Haldex nicht mehr sauber funktioniert und höchstwahrscheinlich auch die Haltbarkeit der Haldex Kupplung darunter leidet.
Das ist wie beim Motortuning, Tuning per Zusatzbox funktioniert dort auch nicht ordentlich.
Mit dem Performance Steuergerät ist die CAN-Kommunikation serienmäßig, die Haldex Kupplung schließt dank optimierter Kennfelder halt nur etwas früher und mit mehr Sperrgrad. Wenn aber wenig oder kein Allradantrieb benötigt wird, ist die Haldex Kupplung offen, so wie es serienmäßig auch war.
-
Wer nur Informationen und Erfahrungen zum neuen Haldex/BorgWarner Performance Controller Gen 5 will ohne große Vorgeschichte scrollt am besten gleich zum Ende des Beitrags
Seit dem Kauf meines Passat 2.0TSI4M (ein etwas größerer getarnter Golf 7R Variant mit Klappenauspuff ab Werk
) war ich mit der Funktion des Allradantriebes öfters mal unzufrieden. Beim Schnellen Abbiegen oder Einfädeln an einer Kreuzung ist öfters mal ein Vorderrad durchgedreht bevor der Allradantrieb dann zur Geltung kam.
Im Motor-Talk Forum bin ich dann 2018 auf den Beitrag der Haldex Optimierung von Thomas (Passat-B8BiTDI) gestoßen und habe die Anpassungen dann auch zeitnah umgesetzt. Mit den Anpassungen (Codierung 0601 und den APK Änderungen) fuhr sich mein Passat schon deutlich besser, die Hinterachse arbeitete nun deutlich mehr mit.
Durch einen glücklichen Zufall habe ich 2020 Jille kennen gelernt und ich habe ihm dabei geholfen den FPA-Datensatz weiter zu entschlüsseln.
Mein Antrieb dabei war die Einstellung für den Allradantrieb zu finden und zu aktivieren.
Ich wollte den Allradantrieb (die Haldex) auch so steuern können, wie es die Audi Sportmodelle (TTS, TTRS, RS3 & S3 FL) ab Werk können.
Ende 2020 hatten wir den FPA-Datensatz so weit entschlüsselt, dass wir alle Einstellungen mit allen Optionen kannten.
Mit dem Wissen hatte ich dann meinen eigenen FPA-Datensatz so bearbeitet, dass ich die Einstellung für den Allradantrieb mit den Optionen Normal/Auto, Eco und Sport zur Auswahl hatte.
Damit war es aber nicht getan, ich musste die Codierung im ABS-Steuergerät anpassen, damit die vom Gateway gesendete FPA-Einstellung auch umgesetzt und an das Haldex Steuergerät weitergeleitet wurde.
Im letzten Schritt hatte ich dann die Firmware des Haldex Steuergerätes auf die Firmware der Audi Sportmodell aktualisiert, da nur diese Version die 3 Profile enthält.
Leider kam dann das böse Erwachen, die Haldex Firmware der Audi Sportmodelle erwartete noch 3 zusätzliche CAN-Botschaften (ESP_18, ESP_23 & ESO_29).
Daraufhin habe ich mir ein Audi S3 FL ABS besorgt und diese testweise angeklemmt.
Mit dem Audi ABS waren zwar die Fehler im Haldex Steuergerät verschwunden, aber das Audi ABS ließ sich leider nicht auf Passat codieren.
Nach Auswertung der Firmware, wusste ich auch warum, die Firmware enthält wirklich nur die Datensätze der Audi Sportmodelle.
Ich hatte nun die letzten 3-4 Jahre damit verbracht das Problem noch zu lösen, leider erfolglos.
Funktionieren würde nur eine angepasste Firmware, also die Audi Sport Software mit dem Passat Datensatz.
Die ABS-Firmware selbst anzupassen war mit dann aber zu heiß.
Mit dem kleinen Exkurs zur FPA will ich verdeutlichen das ich mich schon länger mit dem Thema Haldex Steuerung auseinandergesetzt habe.
In regelmäßigen Abständen habe ich im Internet nach Haldex Gen 5 Hacks gesucht, in der Hoffnung das vielleicht ein anderer Nutzer noch weitere Optimierungen gefunden hat.
Im Sommer dieses Jahres bin ich dann auf den Haldex/BorgWarner Performance Controller gestoßen.
BorgWarner AWD Performance Controller VAG Gen. 5
Ich hatte dann Herr Dabrowski angeschrieben und um mehr Informationen gebeten.
Herr Dabrowski hat mir daraufhin ein Datenblatt geschickt, welches aber auch die Informationen der Webseite enthielt.
Bei einem Treffen habe ich dann Winfried ( wk205) von dem Haldex/BorgWarner Performance Controller erzählt.
Er hatte wie ich auch Interesse an dem Produkt, uns beiden war der Preis aber für die zur Verfügung gestellten Informationen zu hoch.
Ich habe daraufhin Herr Dabrowski gefragt ob es möglich wäre einen besseren Preis bei der Abnahme mehrere Haldex/BorgWarner Performance Controller zu bekommen.
Er hatte mir dann eine Rabattstafel zur Verfügung gestellt, der günstigste Preis war aber immer noch 837€.
Winfried und ich haben dann in unserem VAG-Freundeskreis nach weiteren Interessierten rumgefragt, leider ohne Erfolg.
Ohne genauere Informationen bzw. Erfahrungen wollte keiner so viel Geld in ein unbekanntes Produkt investieren.
Jetzt kurz vor Weihnachten hatte mich Winfried wieder angeschrieben und gefragt, ob wir den Haldex/BorgWarner Performance Controller jetzt endlich bestellen wollen, als Weihnachtsgeschenk für uns selbst.
Vor der Bestellung habe ich im Internet noch mal nach Informationen/Erfahrungen zum Haldex/BorgWarner Performance Controller Gen 5 gesucht und bin diesmal auf die Website der Firma RamTech in Schweden gestoßen, welche die exklusiven weltweiten Vermarktungsrechte für die Performance-Teile von Borg Warner hat.
Per Mail habe ich dann RamTech um Informationen zum Haldex/BorgWarner Performance Controller Gen 5 und nach einen Black Friday Preis gefragt.
Die Antwort Mail enthielt dann wieder das mit schon bekannte Datenblatt, diesmal aber mit RamTech Logo und die Information das ich 10% Rabatt bekommen könnte.
Daraufhin habe ich dann zwei Performance Controller bei RamTech bestellt, einen für Winfried und einen für mich.
Die Lieferung erfolgte sehr schnell, per UPS innerhalb von 3 Werktagen.
Hier nun meine Erfahrungen zum Haldex/BorgWarner Performance Controller Gen 5.
Da es keine Daten zu dem Performance Controller gab, hatte ich mir vorgenommen das ich den Standard Controller mit dem Performance Controller vergleiche.
Eigentlich wollte ich folgende Messwerte aufzeichnen, Gaspedal Stellung, Bremspedal Stellung, Lenkwinkel, Geschwindigkeit und Haldex Sperrgrad.
Leider musste ich feststellen das der Haldex Sperrgrad nur im Haldex Steuergerät als Messwertblock zur Verfügung steht, dort dann aber die anderen von mir geplanten Daten nicht zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund musste ich mein Plan ändern und habe dann nur die Werte der Geschwindigkeit der einzelnen Räder und den Haldex Sperrgrad aufgezeichnet. Leider ist die Abtastrate des Haldex Steuergerätes nicht die beste, was gerade beim Loggen des Schnellen abbiegen zum Vorschein kommt.
Vor dem Tausch des Haldex Controllers habe ich 3 Testfahrten mit dem Standard Controller (Codierung 0601 und den APK Anpassungen) gemacht, welche ich per VCDS geloggt habe.
Die gleichen Testfahrten habe ich nach dem Tausch dann mit dem Performance Controller (Codierung diesmal 0301 - Standard Passat) noch einmal wiederholt und wieder per VCDS geloggt.
Hier nun die Ergebnisse der Testfahrten, die Abkürzungen SC steht für Standard Controller und PC für Performance Controller.
Zusätzlich habe ich dann noch das schnelle Abbiegen an einer Kreuzung und auch Vollgas aus dem Stand beim Performance Controller geloggt.
Zum Schluss nun noch meine Erfahrung/Meinung zu dem Performance Controller.
Mit dem Performance Controller fährt sich mein Passat nun wie ein Audi mit Torsen Differential, von einem Hang-On Allradantrieb ist nicht mehr zu spüren.
Da ich regelmäßig Firmen Audis mit Torsen Differential fahre, kann ich das sehr gut einschätzen/vergleichen.
In den Kurven ist das Fahrverhalten jetzt 100% neutral bzw. wenn man in der Kurve Gas gibt, sogar leicht übersteuernd, so dass ich ungewohnterweise schon 1-2 mal die Lenkung korrigieren musste.
So wie sich mein Passat nun fährt, so hätte er ab Werk kommen müssen.
Der Performance Controller ist nach der ProBoost Kur die beste Investition gewesen, was das Fahrverhalten betrifft.
Für nun Interessierte, RamTech hat mir mitgeteilt, dass der Rabatt Code mit den 10% bis Ende Januar 2025 gültig ist.
Wer also für sich noch kein Weihnachtsgeschenk hat, hier der Link zum Performance Controller und der Rabatt Code "Tuning10".
-
Die Anpassung "Akustikmaßnahme: Verspannlogik" mit den Einstellungen "Standard", Erhöhte Traktion" und "Reduzierte Geräusche" bestimmt den Sperrgrad der Haldex im 1. Gang bis ca. 15km/h.
Im T6 Forum hat das ein User mal schön dokumentiert (interessant sind nur die Bilder zum 1. Gang).
-
Hallo,
ich möchte demnächst die Bremsflüssigkeit wechseln und hätte gerne von Euch ein Tipp/Empfehlung welche Bremsflüssigkeit gut mit dem Performance Bremsscheiben und den DSP Belägen funktioniert.
Grüße Matthias
-
Hat einer von Euch noch seine Plastik Ölwanne und könnte mal messen wie dick die Ölwanne bei den Löchner für die Schrauben ist?
Hat einer von Euch noch seine Plastik Ölwanne und könnte mal messen wie dick die Ölwanne bei den Löchner für die Schrauben ist?
Ich beantworte mir die Frage selber. Die Plastik Ölwanne ist bei den Schrauben 1cm dick.
-
BOSSPOWER Bei dem 5 Zylinder Umbau haben sie die Original VW Blende vom CJXA Motor mit Klappe verbaut, so wie sie bei mir serienmäßig verbaut ist.
-
Passat mit Klappe? ok ist mir neu.
Hab aber nie untern Passat geguckt, da die Rohre immer aufn Boden gehen und fake blenden.😄
Das stimmt so nicht, beim Passat mit Klappe gehen die 4 Rohre gerade nach hinten und enden in einer offenen Edelstahlblende.
-
Der Passat mit dem CJXA Motor hatte bis zur Einführung des OPFs ab Werk auch eine AGA mit Klappe.
-
das hatte ich VA mit Haldex5 früher auch, aber seit den Änderungen mittels VCDS, dreht die HA durch und nicht mehr vorne.
Was für Änderungen hat du gemacht, RS3 Codierung und APKs auf 0 gesetzt?
-
Er hat mir schon 2022 gesagt, dass er es nicht mehr macht. Kann ja mal jemand zum Spaß anfragen.
Aber nur anfragen
-
Hallo in die Runde,
ich könnte von einem Kumpel der seinen 7er GTI verkauft, seine Bull-X Downpipe (alte Bauform) mit EWG Kat günstig erwerben.
In dem Gutachten der Downpipe steht mein Fahrzeug (Passat B8 mit CJXA Motor) mit drin.
Nun die entscheidete Frage, passt die GTI (FWD) Downpipe auch in mein Fahrzeug mit 4Motion?
Grüße Matthias
-
Wenn’s nur für die Straße und hin und wieder mal Strecke sein soll, dann würde ich rundherum Tarox Scheiben in Serien Maßen mit Ferodo DSP Belägen, vernünftiger Bremsflüssigkeit, RS3 Ankerbleche und RS3 Luftleitschaufeln fahren!
Passen den die RS3 Ankerbleche zur Original Bremsanlage, sind diese dann nicht zur Groß?
-
Die reisserische Aufmachung und Geheimnisgrämerei, was alles schon längst im SSP zum EVO 4 steht.
Welche Nummer hat die SSP zum Evo4 Motor?
-
Super Auto
Aber was hat er mit den R36 gemeinsam?
6 Zylinder