G7RVariant
Ich hatte vor einigen Monaten ein ähnliches Problem. Ich hatte bei mir allerdings MK6 alle Achsteile einmal neu gemacht, hatte demzufolge auch die Hilfsrahmen runter. Hinten ist das weniger ein Problem, wenn man den etwas schief wieder anschraubt, da hinten keine direkte Lenkung im Spiel ist. Man hat im schlimmsten Fall einen Achsversatz, den man allerdings auch zentrieren kann und sollte. Spur und Sturz kann man hinten direkt einstellen.
Vorne hingegen kann man jedoch erstmal nur die Spur direkt einstellen, allerdings kann man auch Sturz und Nachlauf indirekt einstellen, indem man den Hilfsrahmen vorne ausrichtet. Gerade ein falscher Nachlauf vorne wirkt sich negativ auf Lenk u.- Fahrverhalten aus, da der Nachlauf mehr oder weniger direkt ins Lenk u.- Fahrverhalten eingreift. Selbst wenn das Lenkrad bei der Achsvermessung gerade steht, steht es dann beim Fahren schief und das Fahrzeug zieht nach links oder rechts.
Viele machen sich leider nicht die Mühe mit dem Ausrichten des Hilfsrahmens bzw. wissen das auch nicht.
Bei mir machte die erste Werkstatt auch nur eine Standardeinstellung, auch nach dem Nachbessern wo sie nix fanden zog das Fahrzeug immer noch nach rechts und das Lenkrad stand schief und ich musste beim Fahren korrigieren.
Die zweite Werkstatt hat dann den Nachlauf korrigiert und dann war das komplett weg. Die Nachlaufwerte sehe ich auf Deinem Protokoll leider garnicht.
War das im übrigen schon so bevor du das Fahrwerk einstellen lassen hast oder kam das nach den Einstellarbeiten? Wurde es nur eingestellt oder auch vorher eingebaut? Höhe ist per Achse links/rechts gleich eingestellt?
Kann natürlich auch sein das die Achsvermessung selber nicht stimmt. Wenn man da beim Einmessen des Fahrzeuges schon was falsch macht, hilft es auch nicht das alle Werte grün sind. Dann fährt das trotzdem nicht korrekt.
Lenkwinkelsensor neu kalibrieren würde ich ausschließen. Solange man das Lenkgetriebe nicht ausbaut oder das Lenkrad selber in einer anderen Position anbaut weiss der Sensor wo die Geradeausstellung ist sowie maximaler Lenkwinkel links/rechts. Man kann im Leerlauf im Stillstand mal das Lenkrad bis zu Lenkanschlag je nach links/rechts drehen. Dann sind die Werte im Grunde auch auf Null. Macht man auch, wenn man die Batterie ab hatte.
Die Aussage von der Werkstatt da ist auf jeden Fall nicht akzeptabel. Einen Golf R bekommt man auch jeden Fall mit Tieferlegung so eingestellt das da nix zieht und eiert. Das hat auch nix damit zu tun, dass das eine R ist. Ein GTI oder TDI stellt man genauso ein.
Schau mal in den allerersten Beitrag hier und das Protokoll dazu. Da ist auch der Nachlauf mal überhaupt nicht OK. Ein Sturz der nicht 100% stimmt macht sich eher in der Kurve bemerkbar oder am Reifenverschleiß. Der Sturz muss schon extrem falsch sein auf einer Seite das man das beim geradeaus Fahren merkt. Wenn man im übrigen den Nachlauf korrekt einstellt, ergibt sich zu meist auch der Sturz. Problem ist ja das bei einem falschen Nachlauf der Hilfsrahmen vorne verdreht ist. So gesehen steht das eine Rad dann etwas weiter hinten oder vorne im Radhaus und das passt dann eben nicht zum vertikale Winkel der Federbeins in Fahrtrichtung in Bezug auf den Winkel des Lenkgetriebes und dann zieht es nach links oder rechts. Da hilft es auch nicht nur die Spur einzustellen.