Beiträge von Facadale
-
-
Hallo Leute,
habe da mal eine Frage.
Ich habe mir eine Sachs Performance Kupplung gegönnt mit einem neuen Zms.
Nun hab ich einige Probleme.
1. Beim anfahren und vorallem beim rückwärts fahren zittert er richtig .
2. Wenn ich im Stand schnell Einkuppel hör ich das Ausrücklager oder das zusammen führen der Kupplung (keinen Ahnung) mit einem klack sehr laut.
3. Wenn ich Gas gebe bis 2.000 rpm und dan die Drehzahl sinkt, höre ich auch ein klak klak klak was wieder beim Betätigen der Kupplung weg ist???
4. Die Kupplung greift erst ganz am Schluss von Pedalweg.
Nun zur meine Frage , ist das alles normal bzw geht das zittern weg , da die Kupplung ja neu ist und vielleicht mal eingefahren werden muss?
Hier Mal ein Video zum klakern bei sinkender Drehzahl, In der 7 Sekunde ist es deutlich zu hören
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Danke an alle
LG Daniel
-
-
Das Rasseln was du da nennst hatte ich auch und bei mir war das die Kette die die Nockenwellen verbindet samt Spanner. Man hatte Dieses Nageln im Leerlauf und ein Rasseln beim Gas geben. Das war nach dem Tausch komplett weg. Man hat nur noch das Geräusch von den Einspritzventilen, was TFSI typisch normal ist.
Ok, aber ich habe kein Nageln im Leerlauf und auch kein rasseln beim Gas geben .
Ich habe nur ein dezentes rasseln um die 1800-2000 rpm von daher muss ich davon ausgehen das wir nicht das selbe meinen.
Bei mir nur hörbar : Motor warm bzw Öl , rechtes Fenster offen , enge Gasse, 1800-2000 rpm.
Egal, hin oder her für mein besagtes Geräusch
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Is es die Kette von der Ölpumpe .
LG
-
Da anscheinend unzählige Leute dieses Problem haben bzw hatten ..... Aber niemand eine Lösung gefunden bzw gepostet hat, mach ich das hier nun.
Ein Kollege von mir hatte das selbe Problem und hat es nun gelöst .......
Es war die Kette vom Ausgleichswellenmodul bei der Ölpumpe.
Neuer Spanner und Kette sollte das Problem lösen.
Ich werde diese Woche auch bei mir die Teile tauschen und hoffe ich konnte jedem der danach sucht endlich einen Frieden beschaffen .
LG Daniel
-
Hi,
das ist def. das Tankentlüftungsventil N80.Hatte wir schon an mehreren Fahrzeugen.Ganz selten Aktivkohlebehälter.Außer man hatte beim Tanken eine „Überschwemmung“ gemacht oder die Verschlauchung zwischen N80 und Drosselklappe ist undicht oder dicht/zu.
Sehr gut zu wissen, Dan kann ich das auch gleich bestellen .
Werde mir Mal heute den Schlauch anschauen, glaube auch kaum das es der Filter sein sollte.
Danke auf jeden Fall -
Tankentlüftung ist das N80 Magnetventil/ Taktventil oder auch Undichtigkeiten an den Schlauch Verbindungen bzw. keine Durchluft möglich. Wenn das alles o.k. wäre kann es noch der Aktivkohlefilter sein..
Spannung kann passieren das der Fehler drin ist weil du mal die Batterie abgeklemmt hast oder Batterie defekt oder auch Lima defekt oder fehlende Masse.ok danke erstmal, aber wen da nun das Ventil kaputt ist oder auch was anderes und er Falschluft saugt oder was weiß ich , kann das sein das die Leistung Variiert, da er zu mager läuft ?
Weil was ich ja gelesen habe sollen ja die Benzin Gase in den Krümmer eingelassen werden um die zu verbrennen Blabla und wenn das Ventil nicht schließt kommt doch permanent Luft hinein oder verdreht ich da was ? -
Ääh, der Kolben fehlt!
ja hab den runtergenommen , ka damit man was sieht dacht ich mir
-
Ok Update xD , ich habe mal das SUV ausgebaut und ka ob das nun undicht ist oder nicht , ich habe ein paar Bilder gemacht, villeicht sieht ja ein geübtes Auge etwas .
Ich habe auch den Fehlerspeicher ausgelesen und dabei sind 2 Sachen hinterlegt wo ich auch einen Screenshot habe.
Ich hoffe das sagt dem einen oder anderen etwas.
Danke schonmal für eure Bemühungen . -
Ich werde das Mal alles abchecken , kann mir jemand eine HD pumpe empfehlen ?
-
Man kann vieles leicht ausschließen , aber den Grund zu finden ist hier eher das Problem.
Wie gesagt ich habe unzählige Leute mit dem Problem im Internet gefunden,wo wie gesagt auch unter anderem der ganze Motor getauscht wurde und es nicht weg war .....
Es ist auch kein Geräusch was man in der Regel hört .... Das haben auch einige erst bemerkt als sie davon gelesen haben oder der gleichen .
Ich zb höre es nur bei offenem Fenster in eiener engen Gassen oder eben in der Garage und auch nur zwischen 1800 und 2000 und Dan ist es auch sehr leise .
Ich bin der Meinung wenn man nicht übelst penibel ist, bemerkt man dieses Geräusch unter bestimmten Voraussetzungen nicht einmal, ergo bin ich mir sehr sicher das es einige haben die davon nichtmal wissen -
Das erste Video in diesem Thread ist das Geräusch. Und bei mir kommt sehr deutlich aus dem HD-Pumpen und Nockenwellenverstellung Bereich..
Ich hab das gleiche Geräusch und keiner konnte bis jetzt weiter helfen .
Anscheinend hat das eh so gut wie jeder, da man es im Internet überall findet.
Es gibt Threads wo Leute Turbolader bis zum ganzen Motor getauscht haben und es trotzdem nicht weg war.
Mein Golf hat nun 46 tkm und hat das schon vorher gemacht ...
War auch schon beim Mechaniker und er konnte das Geräusch auch nicht ausfindig machenFalls es niemand jemals herausfindet , werden wir damit leben müssen
-
@Facadale
Die Stage 2 benötigt aber zwingend eine stärkere HD-Pumpe.
Das würde ich unbedingt zeitnah in Angriff nehmen, nicht dass da noch was passiert.
Und könnte auch mit deinem Problem zusammenhängen.Dass es beim Lastwechsel bzw. Gasstößen zischt, ist bei der offenen Ansaugung normal.
Nur Flattern unter Last sollte nicht sein.
Das könnte aber wie gesagt mit der HD-Pumpe zusammenhängen, weil er im mittleren Drehzahlbereich abmagert und die Motorsteuerung dementsprechend zurückregelt.ok apr meinte bei stage2+ benötigen ich die Performance Kupplung und die HD pumpe.
Das es bei Gas Stöße zischt ist schon klar xD aber nicht wenn ich Gas gebe sagen wir Mal 1 bis 2000 U/min das mit dem Motor gleichzeitig immer schhhhhh macht also nicht woooom pshhhhh sonder woom und shhhh gleichzeitig hahaha sorry aber keine Ahnung wie ich es sonst erklären soll -
Nimm das Pierburg 7.01830.13.0, das ist das Originale von VW mit überklebten Nummern und rausgeschliffenem VW/Audi Logo, kostet aber nur die Hälfte.
-
erstmal SUV tauschen, die sind nach ca. 30K bei getunten typisch hinüber.
Danke mach ich auf jedenfall , weißt du vielleicht ob ich einfach das originale kaufen soll oder eben ein after Market Teil was stabiler ist ?
-
Hast du auch eine stärkere HD-Pumpe verbaut? (weil ich in deiner Hardware-Beschreibung nichts davon gelesen habe)
Flattern würde auf Surging hindeuten, was aber generell für die APR-Datenstände unüblich ist.
Ich hatte ebenfalls die Stage 2+ im 6R, da hat nichts geflattert.
Könnte also wie hier erwähnt durchaus an einem Leck in der Ladeluftstrecke hindeuten (SUV, oder aber auch an den Rohren selbst).
Die Motorsteuerung versucht dann, die Undichtigkeit durch Erhöhung des Ladedrucks auszugleichen, wodurch der Verdichter in den Surge-Bereich kommt.Wäre jetzt nur mal eine Vermutung.
Wirklich aufschlussreich wäre halt eine Log-Fahrt.nein leider, die ist noch original , aber dieses surging ist eig nur minimal und hat auch nie gestört .
Aber ich glaube mittlerweile immer mehr das es das suv ist xD wenn ich im Stand Gas gebe unterturig dan macht es so bisschen shhhhhh als ob eben das SUV nicht dicht ist .
Kann mir wer was empfehlen soll ich auf mechanisch umrüsten oder doch elektronisches SUV beibehalten? Weil wenn werde ich gleich ein besserer einbauen lassen bzw standfesteres falls es soweas gibt ?Danke an alle für eure Hilfe
-
vielleicht ist deine Bude verkokt und ein Ventil dichtet teils nicht richtig ab weil da ein Klümpchen Koks hängt. Obwohl bei der Laufleistung sollte der noch nicht so zugeschmoddert sein.
Die 6er r leiden doch teils unter diesem Problem wenn ich richtig informiert bin.
Google mal Bedireinigung Golf 6r, nur so ein Gedanke.Danke schon Mal für deine Hilfe, ich weiß leider nicht wie sowas sich äußert .
Ich kann nur hinzufügen das der Motor selber super ruig läuft und mir diesbezüglich keine Sorgen macht, bzw passt das Problem da es ja manchmal schlimmer ist manch am weniger bzw manchmal auch die volle Leistung wieder da ist ?Bei meinem hat damals das SUV den erhöhten Ladedruck der Stage 1 nicht ausgehalten und hat sporadisch beim Gas geben, mal geschlossen und mal nicht. Im Falle von nicht, gab es Wellenmäßige Beschleunigungsversuche ohne wirklichen Vortrieb. Nach dem Umbau aufs GFB DV+ hatte ich dies nie wieder. Ein neues SUV hätte es evtl auch getan. Muss nicht daran liegen, aber könnte evtl. Wobei mein Motor auch ein Golf 7 Motor ist, aber evtl sind die Effekte gleich.
suv hört sich plausibel an, muss ich aufjedenfall abchecken.
Flattert auch irgendwie in höheren Gänge , jedoch meinten viele dies sei normal ....
Danke auch dir aufjedenfall -
Servus Leute,
Wollte Mal nachfragen , ob wer Erfahrung diesbezüglich hat, oder selber schon mal hatte.
Mir ist in letzter Zeit aufgefallen das mein R ganz sporadisch Leistungsscheankungen aufweist.
Mein R hat normalerweise 355 PS und 420 nm,
Manchmal wenn ich fahre und Vollgas gebe kommt so gut wie kein fauchen mehr aus dem Auspuff und es kommt mir so vor als hätte er einfach zu niedrigen Ladedruck und nächstes Mal wiederum ist es wieder besserWas mir noch aufgefallen ist, wäre unter anderem
Wenn die Leistung nicht da ist , hört sich das Ansauggeräusch ganz anders an.....Auch seit kurzem steigt manchmal die Öltemperatur bei ganz normalen fahren auf 95-96 Grad , ich weiß dieser Wert ist nicht schlimm oder bzw normal .... Jedoch hatte er immer genau 91 und 95 erst nach 2 bis 3 Mal 100-200 Vollgas ... Komisch .
Ich habe mit dem Gedanken gespielt .... Villeicht wastegate? Oder Kurbelwellen Gehäuse Entlüftung ? Leider besitze ich das Fahrzeug noch nicht lange und kenn mich mit dem Motor nicht aus .
Ich bedanke mich aufjedenfall bei jedem bei euch, für eure Zeit schonmal im vorraus .
Eckdaten :
Golf 6 R20 Modell 2012
355ps420nm Apr Stage 2 Apr Kommplettanlage RSC mit downpipe VW R Ansaugsystem
Km: 46tkmLG Daniel
-
Servus,
Hatte nun gestern auch sowas ....
Kalt gestartet in der Garage bei 12 Grad und der Motor klackerte sehr laut ........ Da ich mich erschrocken habe , habe ich ihn abgedreht und neu gestartet und es war sofort weg ......komisch.
Hoffe ist nichts ernstes , habe auch einen Leistungsverlust wahrgenommen in letzter Zeit, der immer wieder schwankte ! Kennt jemand dieses Problem ? -