Beiträge von Golf1.6

    Muss hier auch mal die alte Leiche ausgraben


    In meinem Fahrzeugschein wurde die Eintragung der Pretoria Felgen und des Gewindefahrwerks auch durch ein Sternchen getrennt. Bedeutet ich darf jegliche Rad Reifen Kombination aus meinem CoC Papier fahren? Anders wäre es ja, wenn das Gewindefahrwerk in Kombination mit den Pretoria eingetragen wäre, dann dürfte ich ja nur diese Kombination halt fahren?

    Du brauchst Airbag Dummy Stecker, da die sitze keinen Seitenairbag haben und die Sitzbelegungserkennung musst mit vcds deaktivieren, ansonsten passen die ohne Probleme, solange du ein vorfacelift hast. Beim facelift sind die Stecker wohl geändert worden. Ohne 100% Garantie.


    Das Hauptproblem ist aber. Genaugenommen müsstest den Airbag austragen lassen, ist aber heutzutage nicht mehr möglich, somit fährst ohne Betriebserlaubnis.

    und wie war der SC7 auf den CS, welche Dimension?

    225 40 18 auf den Originalen Belvedere Felgen. Ansonsten fahre ich auf den Clubsport die Pretoria mit den PS4S, demnach kann ich die beiden direkt vergleichen bzw was man nach einer Woche so sagen kann wo ich den SC7 hatte. Der Conti fuhr sich eine Ecke besser im normalen Alltag, besonders aufgefallen ist, daß er deutlich leiser war. Grip haben beide ab dem 2 Gang ohne das groß was durchdreht.

    Komfort war auch besser, aber das liegt vielleicht auch viel an der Größe.

    biste einen Vergleich zum SC7 gefahren?

    Conti wirbt meines Wissens als Einziger mit gleichbleibender Leistung auch mit geringeren Profiltiefen, Potenza weiss ich, kannste bei um 4mm runter schmeissen, lässt signifikant nach.

    Auf dem 6er nicht. Den SC7 bin ich nur kurz auf dem 7er Clubsport gefahren.

    hatte letzte Tage noch irgendwo gelesen wo sich einer auch ein Lenkrad bei Ali bestellt hat. Meine es war Facebook. Jedenfalls war er top zufrieden mit der Qualität und andere unter den Kommentaren auch wo sich auch mal eins aus China bestellt hatten. Laut deren Aussage soll es sich auch um Lenkräder handeln die aus Chinesischen VW's stammen und demnach original sind.


    Habe auch schon seit Monaten eins im Warenkorb in Clubsport Optik, sprich Alcantara und rote 12 Uhr Markierung. Sollte meins nämlich mal hinüber sein, glaube ich nicht das ich es für 160€ in Deutschland neu bezogen bekomme.

    Also ich bin beim 7er Clubsport mit dem Originalen DCC auf das KW DDC umgestiegen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Modis deutlich spürbar was mit dem Originalen Fahrwerk nicht war.


    Zu deinem eigentlichen Problem. Da bei dir der Sensor getauscht wurde, muss natürlich eine Grundeinstellung gemacht werden. Wahrscheinlich denkt das steuergerät jetzt das der Wagen beladen ist und stellt das Fahrwerk auf Knüppelhart. Ich gehe jetzt mal aus, da 2014 Baujahr, das es wie beim 7er ist. Dort wird der Wagen einfach nur angehoben, Grundeinstellung gestartet und er speichert die Werte, fertig.

    Preise HU wurden ja auch wie jedes Jahr mal wieder erhöht.


    Die Höhe war aber letztes Jahr die H Abnahme, war mittlerweile die 4 für mich innerhalb der letzten 5 Jahre. Hatte zuvor um die 150€ gekostet, letztes Jahr auf einmal 260€, für die selbe Arbeit.


    Mal gucken wenn jetzt im Sommer das Audi Coupe fällig ist mit dem H ob ich die 300€ knacke.

    mal kurz zum Hänger ziehen.


    Passat Variant B7 4 Motion, 170 Diesel PS mit DQ250 DSG.


    Hat jetzt 280tkm gelaufen. Davon locker 200tkm mit Hänger inkl 2 riesigen Pferden drauf oder 2 große Heuballen. Sehr oft auch deutlich über 2,3t hinten dran die er eigentlich ziehen darf. Hat oft mal nach kupplung gerochen beim festfahren auf den Acker usw, also wirklich übelst misshandelt das Teil. Schaltet bis heute ohne rucken, Geräusche usw. Bei 260tkm fing das Schwungrad an Geräusche zu machen, also neu und direkt das Kupplungspaket neu, war rausgeschmissenes Geld. Hatten es zerlegt und es gab keinerlei Spuren von Überhitzung oder Verschleiß.



    Also wenn man mit dem DSG kein Hänger ziehen darf, da der Verschleiß zu hoch sei, soll VW doch kein dsg in Verbindung mit einer AHK verkaufen.

    Die gelochten Bremsscheiben von Zimmermann habe ich mittlerweile für hinten, aber noch immer unschlüssig welche Beläge. Habe gerade mal geschaut, die Originalen Clubsport Beläge kosten mich für hinten nur 60€ plus Steuer. Sollten ja schonmal eine Ecke besser sein wie vom normalen Performance GTI zb? Vom Clubsport S wo ja definitiv andere sind von der Belagmischung her, die sind leider entfallen.


    Also zur Auswahl stehen


    Ferodo DS Performance für um die 170€

    Brembo xtra für 60€

    Original Clubsport 60€ plus Steuer.

    Muss mal die Leiche hier ausgraben, da ich irgendwie auf dem Schlauch stehe.


    Fahre vorne die 2 Teiligen Bremsscheiben von Zimmermann mit Ferodo DS Performance, funktioniert 1a.


    Jetzt bin ich am überlegen, der Optik wegen, auch hinten gelochte Scheiben zu verbauen. Würden dann wohl auch Zimmermann werden. Nur die Frage, welche klötze? Wahrscheinlich reicht hinten was ganz normales wie ATE, Textar, Original usw?

    Hatte mal geschaut auch wegen hinten bei Ferodo und genau dort wurde ich nicht richtig schlau, da mir irgendwie 2 Beläge angezeigt werden. Ich vermute einmal die DS Performance und einmal die DS2500?


    Fdb4697W

    Fdb4697H


    Die Original Bremse welche hinten aktuell verbaut ist, sieht aus wie neu. Habe also keine Probleme mit schlechten Tragbild, liegt wohl daran das der Wagen nicht bei Regen gefahren wird und trocken steht. Werde deshalb hinten auch eher weniger was mit einem höheren Reibwert brauchen?

    Ist der ea113. Theoretisch hat der auch einen Öl/Wasserwärmetauscher am Ölfiltergehäuse. Kann auch nen Haarriss haben das minimal Wasser ins Öl gelangt, wobei dabei eigentlich eher Öl ins Wasser gelangen würde, da der Öldruck höher ist als der Wasser Druck.


    Ich würde aber erstmal garnichts machen. Minimal Wasser Verlust kann alles sein, ist ja nicht mehr der jüngste. Ölverbrauch ist auch irgendwann mal da. Ist halt so.


    Gibt genug Motoren die trotz Langstrecke oben Kondensat haben, da der Ventildeckel auch aus Kunststoff ist und die kälteste Stelle, da kann sich schon was bilden. Zumal die ea113 im Vergleich zum ea888 relativ kühl laufen gerade bei der öltemperatur