Habe hier noch was für euch gefunden: Habe heuer im März nach mehrjähriger Suche endlich (m)eine Renault Alpine A310 S gefunden. Das Fahrzeug hat zwei Vorbesitzer und erst 64tkm auf der Uhr. Die A310 "S" kennzeichnen die ab Werk angebrachten extremen Verbreiterungen, spezielle 3teilige Felgen, der tiefe Frontspoiler sowie ein großer Heckflügel. Der Motor blieb jedoch unverändert zur Serie und so werkelt im Heck ein V6 mit 2,7l Hubraum und nur 150PS. Die Karosserie besteht komplett aus GfK und hat einen selbsttragenden Zentralrohrrahmen, so ergibt sich ein geringes Eigengewicht von knapp über 1000kg.
Eigentlich war ich stolz eine so rahre Perle in absolutem Originalzustand gefunden zu haben und wollte den Wagen nur optisch aufhübschen.
Hier ein Bild vom Kauf unmittelbar nach dem Abladen vom Hänger:
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/30.12.13/asaarqv9k9bd.jpg]
Leider stellte sich bald heraus, dass der Wagen einen ziemlich starken Heckschaden gehabt haben muss. Die Karosserie war zwar fachmännisch instand gesetzt worden, jedoch war der Rahmen im Bereich der Hinterachse um 3mm verzogen. Dies stellte erst der Alpine-Fachbetrieb fest zu dem ich die Alpine zwischnzeitlich geschickt hatte, da ich selbst mit dem Vermessen ohne Referenzwerte nicht mehr weiterkam.
Da der Rahmen in die Karosserie einlaminiert ist, ist der Aufwand der Rahmentrennung neben den notwendigen Demontagen sehr aufwändig. Der Rahmen selbst war auf der Richtbank ruckzuck gerichtet und war sonst pikobello. Aber was nun, wenn der Rahmen schon mal draußen ist und der Wagen fast zerlegt ist? Also die Flucht nach vorne angetreten und das volle Programm durchgezogen. Alle Teile sandstrahlen, beschichten, holraumversiegeln und alle Verschleißteile erneuern.
Rahmen noch im Rohzustand:
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/30.12.13/yiyndhgvp.jpg]
1x Rahmen neu bitte:
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/30.12.13/ptwp2n37zyqi.jpg]
Nach der Frischzellenkur wurde der Rahmen wieder in die Karosserie laminiert, dazu musste diese auf das Dach gedreht werden:
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/30.12.13/jg17oud9pjo2.jpg]
Und natürlich wurden auch die restlichen Fahrwerksteile komplett aufgerarbeitet bzw. alle Buchsen, Gummis, Lager, Schläuche, etc... getauscht/erneuert:
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/30.12.13/jazt7mo6fk6i.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/30.12.13/hq21bncjoc.jpg]
Von Motor und Getriebe waren bei den Laufleistungen keine großen Überraschungen zu erwarten, aber wenn das Zeug schon mal rausgerupft ist gleich mal nen Blick reinwerfen! Getriebe im Urzustand, sogar trocken:
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/30.12.13/8b46w8x5hbge.jpg]
Aber wenn man schon dran ist, Getriebe zerlegt, Gehäuse gestrahlt, frisch abgedichtet und wieder zusammengebaut:
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/30.12.13/fmlkuvxq32ji.jpg]
Motor natürlich detto, so ein ranziges Teil kann ich da nicht mehr reinhängen, Motor im Urzustand:
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/30.12.13/2euyg14wr8g7.jpg]
Mal ordentlich waschen:
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/30.12.13/cqqf8kgwtmyo.jpg]
Und komplett aufgearbeitet beim Probelauf:
[Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/30.12.13/igkuvivevpxa.jpg]
Mittlerweile steht die Kleine seit Mai beim Spezialisten und sollte eigentlich dieser Tage fertig werden. In Österreich, werde ich die Alpine dann noch komplett neu lackierten lassen (Originalfarbe), damit sie wieder wie neu da steht.
So, ich hoffe meine kleine Story gefällt euch, auch wenn sie nix mit meinem Golf .:R zu tun hat.
Grüße und allen einen guten Rutsch!
Simon