Hey, danke für euren Input.
Also:
-Codierung wurde zurückgesetzt und auch seitens VW geprüft, steht auf Werksmäßige 0001
-Fehler wird erst nach etlichen KM oder diversen Schlupf angezeigt (C111307)
-Die KardanWelle als solches konnte ich nicht prüfen, aber als wir Schnee hatten konnte ich mit einer zweiten Person feststellen, dass die Hinterachse beim anfahren ebenfalls etwas Schnee geworfen hat / gedreht hat. Generell ist die Hinterachse nicht ganz weg (so lange der Fehler nicht hinterlegt ist) sondern ein bisschen da.
Erst wenn der Fehler da ist / hinterlegt wurde, wird die Hinterachse komplett still gelegt
-Der Fehler kam auf Schnee sehr schnell wieder, jetzt bei Trockenheit dauert es etliche KM bis der Fehler kommt. Als würde er nicht merken das was nicht stimmt.
-Die Kupplungslamellentemperatur ging bis auf 350Grad hoch, jedoch haben die Lamellen keinen Fühler. Es muss sich also um einen errechneten Wert handeln. Evtl. das STG defekt?
-Können sich die Lamellen durch normales fahren bei 47tkm beim Stock Fahrzeug bereits auflösen? Die sind ja in Öl, selbst wenn die etwas schleifen, sollten die ja nicht gleich weg sein.
-Die Kupplungstemperatur war übrigens plausibel, es war einzig die Lamellentemp. die so rum spinnt.
-nach wie vor habe ich bei der Pumpe nur maximal ~84% Ansteuerung. Und das nur kurz als Peak.
Im TTs dagegen geht der PWM Wert sehr schnell auf 99-100% und bleibt da auch erst mal, solange das Gaspedal entsprechend geknetet wird.
Wenn ich drüber nachdenke, kommt es mir vor als würde die Kupplung nicht richtig schließen und deshalb die Hinterachse nur leicht mit antreiben, quasi wie eine kaputte Kupplung im Auto...
Vermutlich sind tatsächlich die Lamellen runter (wie auch immer) und er kann gar nicht anders als permanent schlupfen. Oder aber das STG trägt seinen benötigten Anteil nicht bei....