Beiträge von CUnit1990

    Hallo an alle!

    Habe ein Problem an einem Passat 2.0 TSI mit 211 PS (CCZB Motor)...ja es ist kein Golf 6 R 😅


    Hoffe mir wird trotzdem geholfen.

    Im Fehlerspeicher wird unter Volllast der Fehler P0087 abgelegt, mit VCDS ausgelesen und wie oben beschrieben Kraftstoffdruck zu niedrig. Bei einer Logfahrt wurde festgestellt, dass die Hochdruckpumpe 150bar wie gewollt bei Vollgas erreicht und abrupt auf 40bar ca. abfällt. Anschließend leuchtet die EPC Leuchte und der Motor ist im Notlauf bis zum nächsten Motorstart. Leerlauf, Teillast bzw. normale Fahrt ohne Probleme. Der Fehler tritt nur unter Volllast auf. Es wurde nun eine neue Kraftstoffförderpumpe verbaut, weil der Verdacht nahe lag, dass die Intakepumpe im Tank nicht genug Druck liefert und dadurch der Hochdruck nicht gehalten werden kann. Fehler ist aber leider immer noch vorhanden. Nun haben wir das kleine Steuergerät im Verdacht das auf der Intakepumpe sitzt.

    Ansonsten käme noch Kraftstofffilter in Frage. Kann mir nicht vorstellen, dass es die Hochdruckpumpe ist.


    Was meint ihr?


    Danke im Voraus!

    Bleibt mir wohl leider nix anderes übrig. Ich hatte damals den Mechaniker auf die Ringe aufmerksam gemacht, laut ihm ist alles in Ordnung und wurde richtig montiert...konnte ihm das vor Ort im zusammengebauten Zustand natürlich nicht weiter ankreiden. Wie gesagt Messwerte sehen gut aus, Steuerzeiten müssen passen, anders würden die Werte nicht gut sein und der Wagen würde keinesfalls so gut laufen. Ventil ist neu...
    Mein erster Gedanke waren auch die Ringe, verdammt muss ich wohl nochmal ran.


    Ventildeckeldichtung und die Dichtung vom NWV sind knapp 4000km alt. War ja erst vor 4 Monaten. Trotzdem erneuern wenn ich es wieder demontiere? ?(

    Hallo! Bin neu hier in dem Forum und möchte gleich mein Problem erläutern...
    Bin Seit Januar diesen Jahres Besitzer eines Golf 6 R Baujahr 2012. Habe den Wagen relativ günstig geschossen, da er eine rasselnde Steuerkette hatte.


    Habe das Auto dann in die Obhut von Benny bei BK-Performance in Holtensen, Raum Hannover gegeben. Da wurde die Steuerkette, Kettenspanner und Becherstößel erneuert, zeitgleich bekam er eine Downpipe samt Anpassung vom Motorsteuergerät und DSG (Stage 2). Der Wagen läuft auch super, aufm Prüfstand knappe 340 PS und 472Nm Drehmoment.
    Kurze Zeit später ist mir zufällig beim Auslesen ein Fehler aufgefallen, der besagte P000A...Nockenwellen Spätverstellung Wirkung zu langsam etc.
    Gelöscht und nach gewisser Fahrt kam er wieder aber OHNE Motorkontrollleuchte. Ich bin dann zu Benny hin und er konnte nix negatives feststellen. Laut VCDS im Messwert 91 wenn ich das richtig in Erinnerung habe passen Soll-Wert und Ist-Wert fast genau und arbeiten auch schnell während der Fahrt. Sein Mechaniker ist sich auch sicher alles richtig gemacht zu haben. Benny meinte auch der Versteller arbeitet wie er soll nach den ausgelesenen Werten, sonst würde der Wagen auch nicht so gut laufen und die Leistung nicht bringen...das tut er aber ?(?(?(


    Habe daraufhin auf Verdacht das Steuerventil getauscht (N205 glaube ich) und auch die Adaptionswerte zurückgesetzt. Der Fehler war gefühlt weg, nach einigen Tagen wieder ausgelesen und da war er wieder. Bin etwas ratlos und frage ob einer von euch mir helfen kann.
    Kann den Fehler auch nicht wirklich reproduzieren. Ich lösche ihn, dann ist heute alles gut, morgen alles gut und übermorgen lese ich aus und wieder P000A...
    Danke schonmal im Voraus!