Beiträge von Marius336

    Hallo Leute,


    habe eine Problem mit meinem Motor.


    Wenn ich Volllast fahre, springt das Auto in Notlauf. Keine Motor Kontrollleuchte an, aber EPC und ESP leuchtet.


    Folgendes ist im Fehlerspeicher zu Finden:


    005497 - Drosselklappensteuereinheit (J338)

    P1579 - 001 - Adaption nicht gestartet - Sporadisch

    Umgebungsbedingungen:

    Fehlerstatus: 00100001

    Fehlerpriorität: 2

    Fehlerhäufigkeit: 3

    Verlernzähler: 255

    Kilometerstand: 164655 km

    Zeitangabe: 0

    Datum: 2025.14.30

    Zeit: 19:25:17

    Umgebungsbedingungen:

    Drehzahl: 230 /min

    Last: 42.3 %

    Geschwindigkeit: 0.0 km/h

    Temperatur: 85.0°C

    Temperatur: 32.0°C

    Druck: 1000.0 mbar

    Spannung: 11.811 V


    005465 - Drosselklappensteuereinheit (J338)

    P1559 - 008 - Fehler in Grundeinstellung - Sporadisch

    Umgebungsbedingungen:

    Fehlerstatus: 00101000

    Fehlerpriorität: 2

    Fehlerhäufigkeit: 1

    Verlernzähler: 255

    Kilometerstand: 164672 km

    Zeitangabe: 0

    Datum: 2026.14.00

    Zeit: 10:09:49

    Umgebungsbedingungen:

    Drehzahl: 0 /min

    Last: 0.0 %

    Geschwindigkeit: 0.0 km/h

    Temperatur: 18.0°C

    Temperatur: 20.0°C

    Druck: 990.0 mbar

    Spannung: 11.938 V


    000545 - Winkelgeber 2 für DK-Antrieb (G188)

    P0221 - 008 - unplausibles Signal - Sporadisch

    Umgebungsbedingungen:

    Fehlerstatus: 00101000

    Fehlerpriorität: 2

    Fehlerhäufigkeit: 1

    Verlernzähler: 255

    Kilometerstand: 164716 km

    Zeitangabe: 0

    Datum: 2026.14.00

    Zeit: 11:17:47

    Umgebungsbedingungen:

    Drehzahl: 2838 /min

    Last: 10.2 %

    Geschwindigkeit: 72.0 km/h

    Temperatur: 80.0°C

    Temperatur: 36.0°C

    Druck: 1000.0 mbar

    Spannung: 14.224 V

    Readiness: 0000



    nach Zündungswechsel leuchtet zwar ESP noch, aber Auto fährt wieder normal. Es ist schon die 3. Drosselklappe die ich verbaut habe.


    Die Originale hat sich beim Motor umbau zerlegt, die 2. war gebraucht vom Verwerter, selbes Problem.


    Die jetzige war neu Original, leider nicht höchster Index, wohl aus Restbestand.


    Aktuell verbaut ist die 06F133062T ersetzt sich aber laut Katalog in AG.


    Ich weiß nicht mehr weiter was ich jetzt noch machen soll? Doch zu VW und neue Drosselklappe verbauenlassen?


    Hatte jemand schon das Problem? Software ist "Serie", CDLG geflashed auf CDLK.


    Grüße


    Marius

    Auch wenn Bremssattel schwarz lackieren schick ist, bitte nächstes mal sowohl Reibring als auch Felgen-Auflage abkleben. Hinterlässt bei mir immer ein ungutes Gefühl wenn da was drauf ist was da nicht hingehört. ;)

    Wurde schon gegen neue ATE Scheiben ausgetauscht





    Das war es dann auch schon mehr oder weniger im schnell Durchlauf.


    Leider macht mir die neue Sachs Performance Kupplung Probleme da sie irgendwo schleichend Luft zieht und nach 100 km nicht mehr trennen will, aber hoffe das sich das Problem auch noch löst:)

    Hallo,


    Wollte mich auch nochmal hier etwas ausführlicher vorstellen.


    Heiße Marius und bin 24 Jahre alt. Im Moment studiere ich in Wolfsburg Fahrzeugtechnik .


    Zu meinem Auto;)


    Basis ist ein Scirocco Team aus 2010 mit 1,4er CAXA 122PS ( Der Gute mit der Steuerkette:P)


    2015 hab ich ihn gekauft und seit dem sehr viel umgebaut. Was man vlt. nicht auf den 1. Blick sieht, da mein Motto immer OEM+ ist, also besser als ab Werk:P


    Highlights sind wohl die Assistentzsystheme die es ab Werk nie gegeben hat für den Scirocco. Lane Assist, Kamera basierte Verkehrszeichen Erkennung, Park-lenk Assistent und Side Assist.


    Dazu noch der Komplette Facelift R Umbau. Front Heck, Innenraum. Von außen ist es nun ein 2015er Scirocco obwohl er aus 2010 ist;)


    Letztes Jahr musste dann ein Motor zu Optik her. Gekauft habe ich dann einen ED35 mit CDLG Motor, der nun seinen Platz im Scirocco gefunden hat.


    Ich hänge hier noch ein paar Bilder an von den wichtigsten Punkten der Letzen 5 Jahre . Natürlich für weiter Projekte und Vorschläge gern offen^^




    Guten Tag,


    Habe mich mal hier angemeldet und hoffe das hier jemand noch eine Idee hat, da ich echt am verzweifeln bin.


    Ich habe an meinen Scirocco eine Sachs Performance Kupplung verbaut, inklusive ZMS und Metall Ausrücklager.


    Alles entlüftet, Kupplung funktionierte.


    Nach 100 km fing an die Kupplung schleichend immer früher zu kommen, bis die Kupplung gar nicht mehr getrennt hat.


    Getriebe nochmal raus, alles in Ordnung, Kupplungsscheibe kein Schlag. Nochmal zur Sicherheit ein neues Sachs Metall Drucklager verbaut. Alles wieder rein und Kupplung funktionierte wieder. Guter Druckpunkt, guter Pedal weg.


    Jetzt nach 300 km, wo 200 nur Autobahn 6. Gang sind, fing die Kupplung wieder an schleichend früher zu kommen.


    Mit dem Ergebnis das die Kupplung schon wieder nicht trennt.


    Beim entlüften kamen 2 3 kleine Blasen und danach nur Flüssigkeit. Trotzdem funktioniert die Kupplung nicht.



    Hat jemand eine Idee was ich noch machen Könnte? Es ist halt merkwürdig das es nach Getriebe Aus und Einbau wieder funktioniert und schleichend schlechter wird.



    Hoffe jemand hat eine Idee und kann mir helfen, aller 300 km Getriebe raus ist auch nicht die Lösung.:(