Der Wagen mit Keyless soll den Zündanlassschalter im Start Knopf haben. Dieser wurde ersetzt und der Stecker wurde nicht vertauscht. Der Fehler war mit dem alten Knopf identisch.
Beiträge von trinitysound
-
-
Danke für die PN. Werde mir das in Ruhe ansehen.
Mit getretener Bremse und Hebel auf D springt er an. Allerdings mit der Fehlermeldung.
Kennst du vielleicht einen Experten im PLZ Gebiet 45 der sich mal ansehen könnte vor Ort?
-
Ich habe den Fehler bei laufendem Motor versucht zu löschen. Die EPC Leuchte reagiert und spricht auf den Löschvorgang kurz an und ist aber sofort wieder da.
Komisch ist allerdings das es keinen weiteren Bezug im Fehlerspeicher gibt.
-
Batterie wurde neu angelernt. Daran liegt es leider nicht. Die Lernwerte Motoreleltronik wurde ebenfalls zurück gesetzt. Das brachte leider auch keinen Erfolg. Hat jemand Zugriff auf den Stromlaufplan von VW?
-
Vielen Dank, werde ich heute mal probieren.
-
Welche Anlernwerte meinst du?
-
Habe inzwischen das Leitungsplus der Batterie geprüft und dieses ist auch ok. Wenn man den Start Knopf länger als üblich gedrückt hält springt er an. Allerdings bleibt die Fehlermeldung EPC bestehen. Im Display steht ebenfalls Fehler Start Stop. Bei laufendem Motor habe ich erneut ausgelesen und nur die 1 FehlerMeldung bleibt bestehen. Löschen kann man sie nicht. Hat jemand noch eine Idee?
-
Motor starten funktioniert nicht. Relais und Sicherungen sind gewechselt. Letzte Idee vielleicht das Pluskabel welches von der Batterie zum Anlasser geht oder evtl. Motorsteuergerät.
-
-
Sollte dann nicht eine andere Meldung kommen, wenn es einen Sensor betrifft?meinr.com/attachment/37760/
-
Die Sicherung 23 mit 30 A ist ok. Anlasser wurde ausgebaut und auf Funktion geprüft. Kabel sind alle ok, keine Korrosion. Evtl. noch eine Idee?
-
Zündschalter gewechselt. Fehler besteht weiterhin.
-
Hallo zusammen,
vielleicht kann ja jemand helfen oder hatte einen ähnlichen Fall bereits gehabt.
Bein Motorstart bleibt die EPC Leuchte an.
Ebenfalls wird Im MFA „Fehler Start Stop angezeigt“.
Während der Fahrt ist der Motor nach wenigen Kilometern ausgegangen.
Ein erneutes Starten ist nicht möglich.
Mit der Carly App konnte folgender Fehler ausgelesen werden:
P305200 Anlasseransteuerung, Rückmeldung Klemme 50 Kurzschluss nach Plus.
Das Starter Relais 545 und die Batterie wurden bereits getauscht, doch der Fehler besteht weiterhin.
Vielen Dank im Voraus