Habe den Wert nicht mehr im Kopf aber passte mit den VW Unterlagen zusammen, also sollte auf jeden Fall genug drin sein.
Beiträge von ken_deinlimit
-
-
Mit der Originalcodierung war das Problem schon genau so, also daran scheint es nicht zu liegen.
-
Eine SD Karte und PC/Laptop zum beschreiben reicht aus.
-
Wir hatten keinen Dichtungssatz mehr da und dachten uns dann bei unter 100 Km Laufleistung wird da noch kein größer Abrieb vor dem Sieb hängen.
-
Hallo,
mein Freund hat ein Problem bei seinem Passat B8 Limousine als 4 Motion.
Wir mussten das komplette Hinterachsdifferential tauschen da das alte kaputt war. Nun haben wir das Problem das beim starken Beschleunigen und auch beim Herausbeschleunigen aus Kurven von hinten spür- und hörbar die Haldexkupplung stottert/ruckelt.
Das Austauschgetriebe ist quasi neuwertig (unter 100 Km Laufleistung) wir haben aber dennoch sowohl das Differntialöl als auch das Haldexpumpenöl (RAVENOL AWD-H Fluid) gewechselt. Den Filter vor der Pumpe haben wir nicht ausgebaut da das Gehäuse von außen wie neu aussgesehen hat und wie gesagt das ganze Teil mit unter 100 Km Laufleistung verkauft wurde.
Als Codierung haben wir es mit der 0601 probiert, und auch schon die Grundeinstellung der Pumpe sowie der Lernwerte getestet, alles ohne Erfolg. Software ist die 7084 drauf.
Hat jemand von euch noch eine Idee wo wir ansetzen könnten?
-
9307
Aber am besten du schaust dir die Codierung selbst an und stellst sie Bit für Bit passend ein. -
Schon geschehen
-
Bin heute mit Federwegsbegrenzern (versteckt über den Anschlagpuffern) ohne Probleme durchgekommen. Danke an alle für die Ideen und Hilfe.
-
Werde ich so testen, danke.
-
Gibt es denn dickere Gumiunterlagen für die Federn?
Oder sind Federwegsbegrenzer eine Option?
Anschlagpuffer ändern wird ja nichts bringen da der Wagen ja sicher noch nicht komplett aufliegt beim verschränken oder?
-
Hier nochmal ein Bild im Ganzen.
Habe auch nochmal die Nummer auf der Feder verglichen, ist die richtige für die VA mit höherer Achslast so wie vorgesehen bei mir. Und was da sonst falsch sein soll CR 225 kann ich mir auch nicht erklären, es sind auch sämtliche Lager, Buchsen etc. neu gemacht. Die Federn sind jetzt halt schon ein halbes Jahr drin, vermutlich hätte ich es einfach gleich abnehmen lassen sollen...
kannste bei eingesschlagenem Rad die flache Seite des Zollstocks waagrecht dazwischen schieben?
Müsste ich noch testen, wenn dann aber nur knapp/stramm denke ich.
-
Hab ja die Platten schon draußen... 😔
-
RMK ist ca. 32cm
-
Ich habe mittlerweile vorne die Spurplatten rausgenommen und bin hinten auf 12mm pro Seite gegangen. Hinten wäre in Ordnung, vorne beim Verschränken aber nicht. Ich schicke dann später mal ein paar Fotos und messe RMK nach.
-
Ja -> Felgen 8x18 ET45 mit 225/40
Dachte eigentlich das dies alles kein Problem darstellt, gibt für alles auch eine ABE. Aber in Kombination passt es offenbar wohl doch nicht...
-
Habe aktuell welche von H&R drin (ja auch die richtigen für mein Fahrzeug mit der höheren Achslast).
Es fehlen halt nur ca. 3mm daher hatte ich gehofft eine einfachere Lösung zu finden.
-
Hallo,
Ich war mit meinem Golf 7 GTI wegen Rädern/Federn/Spurplatten zur 21er Abnahme. Der Prüfer bemängelte das vorne keine 6mm vom Reifen zum Kotflügel Platz sind.
Hatte die Federn schon mehr als ein halbes Jahr verbaut, werden sich also gesetzt haben. Nun überlege ich gerade wie ich es eingetragen bekomme?
Neue Federn?
Oder gibt es andere Gummiauflagen für die Federn im Stoßdämpfer vorne?
-
Prüfen, ob das Ölstandsrohr richtig eingeschraubt ist, der Füllstand ist sonst falsch.
Gibt zwei verschiedene Ölstandsrohre, eines darf eben nicht ganz eingeschraubt sein.
-
Du sollst ja auch nicht nochmal das gleiche von oben schicken sondern einen kompletten Autoscan.
-
Ist das Radio im Handschuhfach. Wenn dir geholfen werden soll erstmal einen vollständigen Auto-Scan hochladen, mit den Bildern kann man nichts groß anfangen.