Da ich Anfang 2023 einen neuen Dienstwagen brauchte, habe ich mir den Golf im Oktober 2022 zusammengestellt und bestellt. Ausgeliefert wurde er Ende September 2023 und ich war anfangs begeistert.
Hintergrund war mein 1. Auto war ein Golf III VR6 und der ist gelaufen wie ein Uhrwerk, weiterhin habe ich eine Familienkutsche Audi RS 6 privat und brauchte kein großes Fahrzeug. Es soll nur flink und zuverlässig jede Woche 1.000 km fahren.
Seitdem die Risse in den Bremsscheiben beim Reifenwechsel im Oktober 2024 festgestellt wurden, nutze ich das Auto nur noch dienstlich. Im Zweifel könnte meiner Familie etwas zu stoßen. Nein Danke.
Jedoch ist der Service bei VW ebenfalls einenKatastrophe. Beim ersten Mal Fehler im Antrieb bin ich in die Werkstatt gefahren und der Wagen wurde 7 Tage nicht bewegt (App sei Dank). Seitdem drücke ich nun immer den Schraubenschlüssel im Auto und lasse das Auto abschleppen, so das es flink fertiggestellt wird.
Doch ebenso erschreckend sind die Ersatzwagen bei VW. Mal einen Opel Corsa, mal einen VW Up und VW Polo. Für einen "normalen" Golf okay, doch ein 72K Brutto Liste Auto ein no go. Dazu kommt eine Leasingrate von 1.300 € pro Monat für allen Firlefanz.
Deshalb geht es nun zurück zu Audi. Q8 130 K Brutto Liste und die selbe Leasing Rate.
Ich gehe mal davon aus das es bei Audi mehr Qualität und Zuverlässigkeit gibt als bei VW.
Mein RS 6 ist dem Golf R in allen Belangen um Meilen voraus.