Beiträge von Thomas17

    Da ich Anfang 2023 einen neuen Dienstwagen brauchte, habe ich mir den Golf im Oktober 2022 zusammengestellt und bestellt. Ausgeliefert wurde er Ende September 2023 und ich war anfangs begeistert.

    Hintergrund war mein 1. Auto war ein Golf III VR6 und der ist gelaufen wie ein Uhrwerk, weiterhin habe ich eine Familienkutsche Audi RS 6 privat und brauchte kein großes Fahrzeug. Es soll nur flink und zuverlässig jede Woche 1.000 km fahren.

    Seitdem die Risse in den Bremsscheiben beim Reifenwechsel im Oktober 2024 festgestellt wurden, nutze ich das Auto nur noch dienstlich. Im Zweifel könnte meiner Familie etwas zu stoßen. Nein Danke.

    Jedoch ist der Service bei VW ebenfalls einenKatastrophe. Beim ersten Mal Fehler im Antrieb bin ich in die Werkstatt gefahren und der Wagen wurde 7 Tage nicht bewegt (App sei Dank). Seitdem drücke ich nun immer den Schraubenschlüssel im Auto und lasse das Auto abschleppen, so das es flink fertiggestellt wird.

    Doch ebenso erschreckend sind die Ersatzwagen bei VW. Mal einen Opel Corsa, mal einen VW Up und VW Polo. Für einen "normalen" Golf okay, doch ein 72K Brutto Liste Auto ein no go. Dazu kommt eine Leasingrate von 1.300 € pro Monat für allen Firlefanz.

    Deshalb geht es nun zurück zu Audi. Q8 130 K Brutto Liste und die selbe Leasing Rate.

    Ich gehe mal davon aus das es bei Audi mehr Qualität und Zuverlässigkeit gibt als bei VW.

    Mein RS 6 ist dem Golf R in allen Belangen um Meilen voraus.

    Nun da ich seit Sep 2023 einen R 20 Years fahre und heute zum 8. unplanmäßigen Boxenstopp durfte, ist mir die Entscheidung sehr leicht gefallen. Nie wieder einen R und nie wieder einen VW.

    1. Boxenstopp: Assistenten waren ab und zu nicht verfügbar. Lösung Scheinwerfer vorn Rechts getauscht.

    2. Boxenstopp: Getriebe verliert Öl. Lösung Getriebe komplett getäuscht.

    3. Boxenstopp: Kühlmittel übergelaufen nach Autobahnfahrt. Lösung nie gefunden.

    4. Boxenstopp: Bremsscheiben gerissen vorn nach 40.000 km. Lösung komplett Tausch.

    5. Boxenstopp: Fehler im Antrieb. Lösung eine Zündkerze getauscht.

    6. Boxenstopp: Fehler im Antrieb (3 Tage später) Lösung alle Zündkerzen tauschen.

    7. Boxenstopp: Bremsen hinten defekt nach 59.000 km. Lösung Bremsen komplett getauscht.

    8. Boxenstopp: Auto ist auf der Autobahn ausgegangen. Lösung Einspritzpumpe getauscht.

    Aktuell sind 60.000 km auf dem Tacho und das Fahrzeug ein Totalausfall in Bezug auf Qualität und Zuverlässigkeit.

    Volkswagen hat seine besten Zeiten hinter sich und ist nur noch ein Schatten seiner selbst.

    Hallo zusammen, nun nachdem ich fast ein Jahr mitgelesen habe, freut es mich umso mehr, das mein neuer Dienstwagen Golf R 20 Years seit gestern beim Händler eingetroffen ist und voraussichtlich in KW 38/39 an mich ausgeliefert wird.

    Bestellt wurde er am 14. November 2022 mit allem bis auf das Head-up-Display.

    Jedoch muss ich sagen, daß der eigentliche Termin von Volkswagen bewusst nach hinten verschoben wurde. Kurz vor der Produktion wurde der Händler angeschrieben und ihm gesagt eine Ausstattung gibt es nicht mehr, doch da für bekommt das Fahrzeug nun abgedunkelte Scheiben. Mein Fuhrparkleiter sagte nur, was soll das denn? Die abgedunkelten Scheiben sind Serie. Antwort war jedoch zwingend für die Produktion notwendig.

    Er hat jetzt 2 Jahre Zeit zu zeigen ob er dem RS 3 meiner Frau Paroli bieten kann und sein Platz am Ende in der Tiefgarage bekommt.