Beiträge von Aleva

    Wenn du eine Garage oder ähnlichen Stellplatz mit Strom hast, dann besorg dir doch ein Cetek Ladegerät, die Dinger haben ein automatischen Erhaltungsmodus.

    Meine Batterie vom Cabrio ist schon 9 Jahre alt im Sommer fährt es tadellos dass Winterauto genau so. Die hängen in der Pause immer am Cetek

    Bin gerade darüber gestolpert!

    Luna Gleiche Farbe, und alles, was vorher Chrom war, wurde schwarz gemacht.

    Schwierig, ich finde, der Shooting Brake lebt von seiner Linie mit Chrom. dennoch sieht der Grill dafür Hammer aus!

    Zitat: von FLH55 (PDF Conti)
    Die Berechnung der angegebenen Luftdruckwerte erfolgt auf Basis der Fahrzeughöchstgeschwindigkeit, der zulässigen Achslasten und der Sturzwerte.

    Nichts anderes haben videoschrotti und Coolhard bereits gesagt.


    BAB stumpf knallen: ±3.0 bar

    Rum eiern zum Bäcker die OEM-Vorgaben ±

    Rennstrecke individuell anpassen


    Fakt ist und das muss sich der eine oder andere eingestehen, dass es nicht richtig ist, mit 2.4 oder 2.5 bar dauerhaft über 240 km/h zu fahren.

    Der OEM Luftdruck ist ein Mix Kompromiss. Der von den Herstellern der errechnete Max Wert für die Maximal Situation!


    Wenn man es ganz genau nimmt, müsste man den Luftdruck an alle Situationen separat anpassen.

    Zum Beispiel: Hand aufs Herz wer erhöht den Druck, wenn ein Fahrradträger auf der Anhängerkupplung hängt? Kaum jemand, dabei wäre es relevant. 0,1 oder 0,2 bar mag nicht nach viel klingen, sind aber meist schon 10–15 % mehr als der Ausgangsdruck, und dieser erhöht sich durch die Temperatur nochmal um bis zu 5–10 %.

    Danke an videoschrotti

    ich habe dieses Game schon mehrfach durchgespielt. Hatte auch schon Blasenbildung an Winterreifen beziehungsweise ballonartiger Reifen und einen Reifenplatzer nach einer Autobahnfahrt in jungen Jahren! Dir bringt der beste Michelin oder Conti Nix wenn der Druck nicht passt.


    1. Sollte sowieso der Reifendruck einmal im Monat mindestens geprüft werden, egal ob RDKS okay sagt, auch die können falsche Werte anzeigen!


    2. alles über 200 km/h längere Zeit, sollte in der Regel immer mit 2.7 Bar gefahren werden. Lässt sich ja auch aus dem Beitrag oben entnehmen.


    (Bezüglich des kontrollieren, es hängt natürlich auch von der Fahrleistung ab. Ich fahr schon gut und gern 4000 km im Monat. Daher schaue ich mindestens ein oder zweimal im Monat nach)


    Der Arteon hat bei mir mindest 2.8 Bar rund um aber ohne BAB sonst meist 3.0 Bar.

    Auch sind diese Tabellen immer ein bisschen schwierig zwei Personen plus Gepäck. Ich alleine wiege so viel wie meine Frau und Schwiegermutter zusammen d.h. wenn die beiden zusammen wegfahren müssen die laut Tabelle den selben Reifendruck fahren, wie ich alleine ^^

    Auch muss man sich den richtigen Druck suchen.

    Bei zu viel Druck hoppelt und der Reifen ist nur mittig abgefahren , das Auto. Ist zu wenig drin bremst man zwar besser, aber der Spritverbrauch und Reifenverschleiß steigt.


    Rennstrecke ist nochmal was ganz anderes!

    Wenn du dir alle Wege und Möglichkeiten direkt mit Steinen (was ist wenn….) verbaust, wirst du nicht glücklich und vermutlich nichts finden. Kopf hoch, etwas mehr Vertrauen in die ganze Sache stecken und genießen.

    Da kann ich dir nur zustimmen, nicht jeder, der ein Auto verkauft, verkauft Fall etwas defektes oder teure Reparaturen anstehen! Manche Leute lieben ihr Auto, verkaufen es aber aus privaten Gründen wie zum Beispiel Zeitmangel, Familie, Projektaufgabe, neue Projekte…

    Zu den SHW Thema wurde bereits HIER etwas gesagt.
    Zimmermann ist keine Unbekannte Marke ist auch nicht´s falsch dran, ich für meinen Teil fahre Pagid Street+ Beläge seit 2 Wochen bin damit sehr zufrieden. Kosten aber auch 130 € mehr als die Zimmermann. Ich könnte mir halt vorstellen das die Zimmermann nicht so aggressiv sind beim Arteon!

    Fox906bg wie gesagt ich war überrascht.
    Aktueller Spec waren: Reifen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 mit Pagid Street+ Bremsbelägen an der VA, die Scheibe ist noch OEM mit ca. 32,5 mm Rest. An der HA habe ich OEM Scheibe mit Brembo Belägen. Kann nur bemängeln, dass die Pagid bisschen Temperatur benötigt damit Sie wirklich bissig wird, kann aber auch an der Scheibe liegen!

    So, ich war mit dem Wagen auf der Waage und die Waage ist definitiv, ohne jeden Zweifel, absolut exakt auf den Punkt genau! :D

    1900 kg inkl. mir (mit fast präzisen 25 Litern Sprit im Tank)

    1780 kg leer, ebenfalls mit 25 Litern im Tank


    Da ich jetzt offiziell zu schwer für meinen Arteon bin, schaffe ich bei dem aktuellen Wetter auch keine nennenswerten Zeiten. Ich warte auf die erste Sonne mit trockener Straße! (DSG verhält sich auch komisch, daher möchte ich auch hier noch einen vorher und nachher vergleich haben nach dem ersetzten des ZMS, Kupplung und Dif.)
    Ganz klar übernimmt dann meine Frau ab jetzt die Messfahrten! 8)

    Danke für die Info das mit der DP hat mir jetzt jeder gesagt :D das der Arteon aber bisschen Klang vertragen kann ist wohl auch kein Geheimnis.
    Wenn der Klang ohne DP mit z.B einer Milltek oder Bulls, dennoch stark klingt kann ich mir die 2300€ für die HJS auch sparen!

    Mein Fehler. Wir reden vom Diesel ich Depp hatte den Benziner im Kopf. Sorry!

    Dennoch: Der 3.0-Liter war kein Motor für heftiges Diesel-Tuning.

    Mit Turbo und angeblichen 290–300 PS sind 19,5–20 Sekunden dann doch sehr langsam.

    Laut deiner Beschreibung gehe ich stark davon aus, dass du einen M276 DE hast, der ursprünglich mal ein E300 war! Da die 252-PS-Variante ein 3,5-Liter-Sauger ist, bin ich mir ziemlich sicher, dass der keine 300 PS nur durch Software hat.


    Zum Vergleich unser Jaguar F-Pace 30D hat 300 PS und 700 Nm, verfügt über eine Registeraufladung, wiegt laut Waage genau 2000 kg und schafft den Sprint in 17,5 Sekunden. Dabei sollte man bedenken, dass ein SUV stärker im Wind steht als eine E-Klasse.

    Angesichts dessen, dass du keinen Turbo hast, schiebt der Benz zwar durch den Hubraum, ganz ordentlich, aber obenrum muss der Sauger deutlich mehr ackern als ein Turbo.
    Daher halte ich die Zeit für vollkommen in Ordnung.

    Zitat:
    Kurze Erklärung zum Ablauf der Montage:
    Die Downpipe ist bei Fahrzeugen mit OPF so groß dimensioniert, dass sie sich nur durch ein leichtes Absenken der Vorderachse ausbauen lässt. Dadurch ist es zwingend erforderlich, im Anschluss eine Achsvermessung sowie eine Kalibrierung der Kamera- und Assistenzsysteme durchzuführen. Ohne diese Maßnahmen dürfen wir das Fahrzeug aus rechtlichen Gründen leider nicht an dich übergeben.

    im Angebot steht:

    Für Demontage/Montage muss die Achse gelöst werden und eine Achsvermessung sowie anlernender Kamerasysteme durchgeführt werden.

    Montage (3,5 Std) vor Ort nicht ohne diese Arbeiten möglich.

    So, ich schulde euch noch ein Gewicht, und ich habe mir mittlerweile mehrere Angebote eingeholt.

    Ich werde vorher noch ein paar Messungen mit den 21-Zoll-Felgen machen, denn die haben echt ordentlich Zeit geschluckt, und hier veröffentlichen hab mir extra
    ein P-Gear P610 geschossen ^^


    Zu den angeboten ich werde keine Namen nennen, aber wir reden hier nicht von Hinterhof-Alien-Tunern.


    Mit TÜV:

    LLK, Ansaugung + Einbau + DSG + Software: 450+ PS für 3.400 €

    Software und DSG (100 Oktan): 420+ PS für 1.400 €
    Software und DSG 380+ PS für 1090€


    Mit TÜV (Ohne TÜV die Software):

    LLK, Ansaugung, DP, AGA + Einbau und Achsvermessung mit DSG + Software: 470+ PS für 8.000 €

    Einen Favoriten habe ich schon, werde mich aber die Tage endscheiden und dann ein Termin aus machen im April dann bin ich gespannt wie der Hobel geht 8)

    Das Autohaus hier um die Ecke hat sogar drei BE auf dem Hof stehen, und ein BE steht hier im Industriegebiet herum.

    Ich glaube auch nicht, dass es ein Poolauto ist. Denn Vorproduzieren mit voller Hütte ist immer schlecht, wenn die Autos sich totstehen müssen und dann der Rotstift angesetzt wird.

    Update: Nun waren die Herren vom Technischen Außendienst endlich da. Eine Stunde sind wir herumgefahren, Fahrertausch etc. Final ist noch nicht alles entschieden. Fest steht jedoch: Ich bekomme ein neues ZMS und eine Lamellenkupplung. Ggf. kommt der Torque Splitter auch neu, aber das entscheiden sie, nachdem sie ihn mit Serienreifen gefahren haben. Dafür steckt das Autohaus gerade die Felgen um und fährt ein Vergleichsfahrzeug vom Hof des Händlers.

    Auch wurde mir gesagt das Sie andere Fahrzeuge schon hatten, auch was das Verschleifen im 1 auf 2 und 3 angeht das wurde aus Komfort gründen gemacht aber VW soll bis zu den Werksferien eine neue Software für die Getriebe parat haben. Die dieses Problem lösen in dem die Schleifpunkte & KIS Punkte besser Harmonieren. Luna für dich ggf. interessant gerade weil du in der TG das selbe Problem hast wie ich.