Meine 18er fürn Winter werden auch abgelöst durch die Sparcos.
Wenn es mich nicht täuscht sind es warum auch immer Bmw Felgen🫣
Umso größer die Vorfreude auf den Sommer😁
Meine 18er fürn Winter werden auch abgelöst durch die Sparcos.
Wenn es mich nicht täuscht sind es warum auch immer Bmw Felgen🫣
Umso größer die Vorfreude auf den Sommer😁
Hab das Gmeter auch noch nicht reingenommen, wollte eigentlich das math Zeug rein für Drehmoment PS aber war nicht möglich einzufügen
Ja moin zusammen,
da mir zwischenzeitlich zu langweilig wurde, weil das Thema SW etc. nun abgehakt ist hab ich mich dem nächsten Projekt angewendet.
Im Vcds ist mir aufgefallen, das die Hochtöner hinten unterbrochen sind, war erstmal skeptisch aber nachdem auch der Fensterheber hinten ned ging musste ich die Pappen mal lösen.
Mich hat persönlich fast der Schlag getroffen.😄
1. Bild der Stecker abgerissen, wie keine Ahnung, scheins wollte einer mit der Pappe BeachBall spielen.
2. Bild Kabel vom Hochtöner verschwunden 🧐
3. ist leider nicht drauf, Eton Lautsprecher rein und alle Türpappen Klips/Nasen weg, hatte am Ende aller Türpappen 7 gezählt von 24😁
Da fragt man sich was hier eigentlich abging🤣
Kabelsatz bei Vw braucht man nicht drüber reden, suuuper teuer, ebenso in der Bucht die originalen Lautsprecher ergattert, da der Hifi Experte mir das ans Herz gelegt hat ohne jetzt mega viel Geld aus den Taschen zu ziehen.
Möglichkeit für einen mini sub gäbe es wohl.
Also alle LS rausgebohrt, genietet und wenn man schon alles weg hat gleich auch vernünftig dämmen.
Obs vernünftig war keine Ahnung, aber Mühe hat man sich allemal gegeben😄 auch wenns mal echt super spät geworden is.
Ich muss sagen, wow der Bass ist echt sehr sehr saftig geworden, hätte ich nicht so gut erwartet.
Natürlich sind die Pappen gefühlt doppelt so schwer und die Türe fällt auch ganz anders ins Schloss.
Fühlt und hört sich besser an.
Man merkt aber definitiv, an manchen Stellen hat man es zu gut gemeint mit AluButyl und Schaumstoff, da ist eine Pappe ziemlich am limit gewesen was das einklicken anging😄
Was mich leider immer noch quält ist der bleibende Fehler der Hochtöner, dachte zuerst durch die Pinbelegung der Hochtöner am Verstärker sei +&- vertauscht, dem ist aber nicht so.
Falls da einer ne Idee haben könnte wär das super, ansonsten steht der demnächst beim Carhifi.
Ganzer Audiokanal links und rechts + eben Unterbrechung Hochtöner liegen an.
Gehen tut aber alles🧐
Ich vermute schon stark das Zenec Radio.
Sobald auch die Lichter angehen oder sich das Radio im Bildschirm abdunkelt ertönt so ein nervendes begleitendes Frequenzchen.
Dennoch soweit sehr sehr zufrieden, nur die 2. Punkte dann eben die 12/10.
Die Sitze sehen mega schick aus (nicht PP), fahr aktuell noch die vom Edition 35 aber so schick wie die aussehen wärs mir ne Überlegung Wert😄
Letzte Woche frisch Keramik versiegelt abgeholt, na wer freut sich auch auf den Sommer😁
Das es auch zu keinen Missverständnissen kommt, die Kleinigkeiten wurden alle vorher gemacht bevor das Auto zu BTS kam.
Hardware hat BTS nichts angerührt
Mahlzeit bei den Kleinigkeiten waren es Ersatzteile wie:
6monate alten Kraftstofffilter austauschen, Dichtring Tank infolge eben Tankentlüftungsventil + Kohlefilter, wobei eben die Sachen alle funktioniert haben.
(Kraftstoffschläuche, keine Risse/Porös/Auflösung etc.)
Wie gesagt „2“ sagen Hardware i.O. jemand anderes eben nicht.
Schlussendlich bei Bts die Auflösung, da gehts auch demnächst mit dem TDI Umbau auf EA113 Bwa hin, da es einfach ein wohlfühlen ist.
Ich sags kurz, da sucht man sich einen Wolf und tauscht und tauscht…
Wie gesagt die HDP wäre das letzte gewesen zum tauschen, danach hätte ich oem geladen, alle Tuningteile raus und die Karre verkauft.
Bei BTS bestens direkt hinfahren bzgl. Termin, ansonsten in Email hartnäckig 2-5Tage spamen😄
Ein gutes hats.. durch den Kopfschmerz und stundenlangen Internet saugen hat man das ein oder andere eben mitgenommen & da bin ich unter anderem auch dem Forum sehr dankbar für diverse Themen.
Kurze Auflösung, war keine Hardware Geschichte…
Klar es waren paar Kleinigkeiten & das eine eher mehr getauscht als nötig, dennoch war die Software hier bei mir zumindest das Problem.
Lang ist es her, bin von nem Bekannten hingewiesen worden, Mal einen Blick auf die Dichtung vom Tankdeckel zu werfen😄
Ja was soll ich sagen, hab im Zuge das Taktventil tauschen lassen und den Aktivkohlefilter (hat kaum noch gerasselt)
Die Dichtung sah noch schlimmer aus als man diese rausgenommen hatte.
Denke aber nicht, dass das einen immensen Einfluss auf das Diagramm hat, fährt sich gefühlt gleich in den Bereichen.
LMM kommt sobald mehr Zeit und Lust vorhanden😅
Ich konnte damals als ich System zu mager und co. als Fehler hatte keinen großen Unterschied feststellen, als ich den LMM mal abgesteckt hatte.
Gut zu dem Zeitpunkt hatte ich das Auto erst 4-5Wochen…
Mir fiel nur auf das er ein weng besser am Gas hing, kann aber auch Placebo gewesen sein.
Natürlich wurde der auch als Fehler dann mal geworfen, als abgesteckt.
Da war aber ein Fixwert mit knapp über 300g/s hinterlegt😄
Korrekt es kam die Stage3 drauf, aber ein Diagramm war nicht möglich wegen kürzlichen Umzug.
Diagramm deshalb bei Proboost, da ich wissen wollte ob er die angegeben Daten hat.
PS war iO, NM würde noch etwas gehen, war die Abweichung etwas geringer als angegeben.
Es geht aber eher um den „Schwinger“ im Diagramm.
Im Schein wird alles vermerkt an verbauter HW und SW, ebenso die neue Leistung.
Inwiefern da jetzt eine Software Signatur drin ist, falls dies geprüft wird kann ich dir leider stand jetzt nicht beantworten.
Ich weiß nur die SW ist fix und damit fahren die 6R von DTH rum und haben Stage3.
Da ich einer der glücklichen bin, der den bug hat wird eben Richtung HW gezielt.
Eine gewissen % Abweichung von 5-10% wird man denke ich aber bei einer Leistungsmessung erwarten dürfen.
Was mich aktuell misstrauisch macht, meine Logs von Juli haben alle +-265g/s Luftmasse im Endbereich.
Im August bei Proboost hatte er 2 Mal nur maximal 246g/s gemessen.
Am Montag war ich ebenfalls von Coolhard einer genannten Adresse und dieser meinte ebenso, als wir 300Meter gefahren sind.
„Ich seh schon, deine Ansaugung ist nicht berücksichtigt, weil die HFI hat einen etwas größeren Querschnitt und die Luftmasse sei etwas zu gering“
Also entweder ist mein VCDS Mist oder der LMM fängt an zu schwächeln.
Heißt für mich erneut loggen und fällt mir da erneut der geringe Wert auf, kann der evt. verantwortlich sein, aber ob das in Kooperation mit dem bug dann passiert, halte ich vorerst nicht für möglich.
Wobei halt durch die Regelungstechnik ja alles weitere wie Sprit etc. auch geregelt wird.
Der Diesel hat ja bei einem defekten LLM keine Leistung bzw. viel viel weniger, ebenso bei einem der schon in die Jahre gekommen ist auch deutlich weniger, da merkt man das ja extrem..
Aber da wären wir wieder bei „tauschen auf gut Glück“😄
Nein, die SW und TÜV gibt es nur zusammen, da diese aber bemängelt wurde wegen dem Diagramm, steht es aktuell still.
Letzter Hinweis war eben, ich kann woanders die SW machen bekomme aber kein TÜV.
Was auch verständlich ist, da Richtlinien fürs Gutachten etc.
Das ist die Zwickmühle, ist im gesamten ne Stange Geld wenn man SW/TÜV & nochmal SW machen lässt.
Da kannst ja das Geld anderweitig investieren.
Optionen wären eben:
1# TÜV & SW selbe Firma
2# TÜV einzeln & woanders SW
Ja das würde funktionieren
Hey aktenkoffer,
wie meinst du das genau?
Die csv Datei von der Leistungsmessung hab ich per Mail an Tobi gesendet.
Er hatte mir aber davor mitgeteilt er hat aktuell viel Geschäft.
Da sind die MWB drin von Adrian was Regelung/Ladedruck und Drehzahl angeht.
Momentan steht das Auto seither, da ich mir nicht sicher bin ob da was platzt und ich dann doof dastehe…
Deshalb etwas „Krise“ keine Ahnung wie du das siehst wenn dein Wagen in den Gängen die 1.9Bar knackt.
da gehts mir auch eher um die Fahrbarkeit ohne Sorge einen platzenden Turbo zu haben in einem sehr ungünstigen „Szenario“.
Am Ende zahlts mir keiner und wird auf Hardware geschoben, obwohl der andere Tuner sagt es sei alles ok.
Und den Schuh zieht sich keiner an.
Der Turbo selber wurde beim Turbohändler begutachtet und ist vom Zustand top.
Wie gesagt, es ist fast alles komplett erneuert, ob alles nötig war stelle ich in Frage..
Fehlt nur noch die Hochdruckpumpe.
Ich habe extra nochmal nachgefragt, ob die Hardware was hat, bis auf die „schwächelnde“ Intankpumpe, die selbst bei der Messung bei 4 Bar blieb war noch okey.
Inzwischen ist auch die getauscht😄 (vw freut sich jedes Mal, wenn ich vorbeischaue)
Nein das ist nicht möglich, hatte ich vorgeschlagen.
Nicht seine SW, kein TÜV.
Hat auch Versicherungsgründe etc. zb ist bei der Stage 3 die vmax drin, ab 263 ist Schicht im Schacht, trotz genug Leistung gen 280T. schätze ich.
Adrian macht auch wenn dann nur komplett.
Kannst mir gerne pm senden, welche das wären.
Wenn alles passt und in Kombi eingetragen ist, wäre es mir Wert und das die Sache endlich mal ein Ende hat
Esslingen is von mir auch nur 45Minuten ca.
Um es kurz zu machen, mir war bzw. ist die Eintragung wichtig, wegen Versicherung und den Blauen.
Stage 3 kam drauf in kombi mit Ansaugung SW: DTH
Hab die Messung gemacht, weil die im Mai nicht dabei war, wollte aber wissen ob alles passt.
Adrian war auch nicht zu 100% zufrieden, aber da halte ich mich raus da jeder seinen Stil hat was SW angeht und ich keinen schlecht machen möchte.
Ich hab auch von dem Bug erzählt & als er nachfragte von wem die SW ist, meinte Adrian das irgendwas in der SW wegen dem Hochdruck bugt und es dann freezt. Ich wäre nicht der Erste, der ihm das jetzt schildert.
Bisschen schwierig, möchte einerseits den TÜV weil die Hfi Gen.2 ein Krampf ist dann eingetragen zu bekommen, aber auf der anderen Seite bringt es mir nichts wenn der Motor platzt und daher steht das gute Ding seit geraumer Zeit.
Im Zuge wurde alles von Intankpumpe/Filter und Benzinschläuche/DBV ProBoost 130Bar (Sorge das die sich aufgelöst haben von innen) getauscht, da ich mal den Fehler P310B hatte und die Pumpe obenrum unter 4 Bar fiel.
Bei der Messung war der Druck aber schön brav bei über 4 Bar, da er vollgetankt war.
Adrian hat mir auch versichert, daran liegt das nicht in dem "Bereich".
Joa hab eigentlich alles erdenkliche durchgetauscht, abdrücken lassen etc.
Hochdruckpumpe will ich jetzt nicht auch noch unbedingt "willkürlich" tauschen, da ich das Gefühl hab daran wird es auch nicht liegen.
SUV hab ich nachgefragt, alles iO.
Anfahrt ist auch so ein Thema, Adrian sind es eben 20Minuten und für die Eintragung/Software ist man einfach 4h unterwegs.
Hey,
Proboost hat nur geprüft.
Bin am überlegen auf stock und dann erneut LD prüfen.
Kp inwiefern die Stage3 das ganze so antaktet mit dem Ladedruck, erklärt aber auch die „Wellenförmige“ Beschleunigung.
Kann die csv Datei vom Diagramm messen, leider nicht anfügen.
Hey, jemand ne Idee wieso da so ein „wilder“ Überschwinger is?
Stage 3
Hardware laut Proboost i.O. & konnte mir dazu leider keine Aussage geben wieso die Kurve so einen Verlauf macht.
N75?
PCV FIX HG?
Eventuell Sachs Performance Kupplung schon am rutschen nach 35tkm? (Hab ihn erst seit 7tkm & nicht wie meine Möhre rangenommen) merke auch nichts in den hohen Gängen.
In dem Bereich von dem „Schwinger“ ist auch der Bug vorhanden das keine Power anliegt wenn ich mal „statisch“ im 2. oder 3. Gang bei genau der Drehzahl voll drauf latsche.
Ladedruck liegt dann mal bei kurz 1.8Bar -1.9, fahre seither das Auto auch nicht mehr so gern. „krise“
Hey zusammen,
Fehler sind nun allesamt behoben.
-(2) P119A G247 war tatsächlich mit dem Fehler
-(3) P0171 System zu Mager in Abhängigkeit.
Gegen Ende hatte ich auch nur noch (3), konnte aber Anfang der Woche durch meinen Mechaniker behoben werden.
Der Kat hatte am Flansch zum Turbo oberhalb einen Riss, war schon seit dem Kauf so und ich hatte wohl das glückliche Los, dass er komplett einen feinen Riss entlang der dünnen Wand gezogen hat, es hat ja minimal gereicht…
Seitdem ist auch der Geruch im Stand weg und der Mitteltunnel wird auf der Fahrerseite nicht mehr so heiß, allein da war ich schon skeptisch ob das so muss..
Auf dem Prüfstand war er auch, Hardwareseitig ist alles tiptop nur macht das Diagramm eine bedenkliche Beule und erklärt mein träges beschleunigen in den 2-3 Gängen, da der Hochdruck sich durch die optimierte Software aufhängt bzw. buggt, so wurde es mir zumindest mitgeteilt.
DBV & Intankpumpe (4Bar bei max Leistung) sind auch in Ordnung, die kommt aber durch dieses 1/4 Tank Prozedere dennoch raus.
Bei Rosstech hatte ich mal gelesen, das tatsächlich dieser (2) Fehler in Abhängigkeit mit (3) auftritt, das würde ich hier nochmals betonen, falls jemand eben auch dieses Pech haben sollte.
Grüße
Hey,
also das PCV Fix wurde durchs originale ersetzt, selbes Fehlerbild.
Dann kam die Ansaugung runter und erneut die ori drauf.
Fehler ist seither nur noch „System zu mager“
Habe die MWB gecheckt und bei 32 „Teillast“ liegt dieser nun bei 1.4%
„Leerlauf“ 6.4%
Fahrzeug war kurz auf der Bühne wegen dem Fahrwerk, da wurde kurzerhand der Kraftstofffilter ausgetauscht, sowie vorne die Kraftstoffleitungen.
Außer das die MKL leuchtet hat der Wagen volle Leistung.
Bei nem Bekannten liegt der „Leerlauf“ Wert bei 2.0%.
Ich befürchte eventuell nach der Ansaugung eine Undichtigkeit evt. nach dem Krümmer, da der Wagen im Stand an der Ampel ordentlich nach Abgasen riecht und die Schaltkulisse jetzt nicht wirklich viel abfängt, wenn es so sein sollte.
Um ne neue Tankpumpe komm ich nicht rum, da bei kurz 1/2 Tank der Druck im 2. Gang kurz einbricht, erklärt eventuell wieso er manchmal kurz keine Power hat sobald ich ma bei 5000u/min drauf drück und er bei 6500u/min plötzlich los schießt.
Johnny könnte auch das erwähnte DBV sein, wird im Zuge der Pumpe gleich mitgemacht.
Inwiefern mein Tuner die Möglichkeit hat mir die Software danach neu drauf zu machen muss ich anfragen, ist ne ordentliche Strecke
Aktuell ist die Ansaugung von Hfi wieder drauf, bis jetzt warte ich sehnsüchtig auf den Kraftstoffgeber Fehler, aber solang der Bock läuft seh ich keine Bedenken, beim cancheck Display ist die Lambda auch safe.
Ist die Urlaubszeit rum & die Werkstatt wieder offen melde ich mich erneut:)
Grüße