Hatte das im letzen Sommer bei meinem auch schon durch.
Deckel immer neu machen und trocken montieren, da darf keine Flüssigkeiten dran kommen und beim neuen Deckel ist auch eine Montagehülse verbaut, die schiebt sich von alleine runter beim montieren, wie bei einem Simmering Kurbelwelle zum Beispiel. Haltebolzen hatte ich jetzt nicht von Nöten, aber wenn du das alleine vermessen tust, brauchst du den aufjedenfall, bei mir ging’s mit zwei Mann.
Vermessen ist Ultra wichtig, da also sehr penibelst messen und nicht mit billo Uhren. Satz einstellscheiben kriegst du eigentlich fürn schmalen taler, da ist von 1,6-2,6 mm alles drin, wichtig ist die 2 mm Scheibe zum messen.
Hatte bei meinem einen ganzen kupplungspaket gekauft von Borg Warner, Original Hersteller.
Bei der Leistung würde ich aber besser verstärkte Lamellen verbauen. Man kann auch die Lamellen einzeln tauschen, aber da du ja von rutschen geschrieben hast würde ich alles neu machen, da da durchaus schon Hitze enstanden sein kann. So eine Arbeit zweimal machen wegen sparen macht keinen Sinn.
Und vor dem Deckel montieren, nicht die welle vergessen für die getriebeölpumpe, frag mich nicht woher ich das weiß ;).
Und wenn du das ganze Paket draußen hast, wackel auch mal an den Antriebswellen im Getriebe radial und axial in alle Richtungen, wenn da zu viel spiel ist, musst du das Getriebe aufmachen und die einzelnen Lager der Wellen tauschen.
Am Ende mit vcds Getriebe Adaption durchführen und adaptionsfahrt machen, die einzelnen Schritte sind im netz ganz gut erklärt, unteranderem sehr gut erklärt bei Ross Tech Wiki DQ250 Adaption.
Und lass dir mal die Software vom Getriebe und Motor überarbeiten oder drüberschauen, würde auch nicht schaden.