Beiträge von Joda762

    Ich werde demnächst die Hardware Upgraden und dann nochmal zum Tuner. Will nicht das die Hardware am Limit ist…


    Welche Tuner könnt ihr empfehlen im Raum NRW und Hessen? Pro Boost wäre auch möglich ist nur etwas über 3 Stunden entfernt

    Im Sommer hatte ich eine Total defekte Einspritzdüse und noch eine "Teildefekt". Motor hat sich im stand geschüttelt und VCDS zeigte Aussetzer an. Mit 2 neuen Düsen war dann wieder alles gut und hat sich bisher nichts geändert.


    Im Sommer hatte ich schonmal ein Thema geöffnet und einige Logs hochgeladen und dann hieß es immer, alles sei in Ordnung. Und der läuft bis jetzt ganz gut, die Frage ist wie lange noch.


    HDP ist OEM noch.


    Ich hatte dem Tuner gesagt, das er die Ansaugung in der Software mitberücksichtigen soll, und was sonst noch alles geändert wurde und das kam dann dabei raus. Das einiges schon sehr an der Grenze nach der Abstimmung ist wusste ich nicht. Hab bisher noch nirgendwo was negatives über den Tuner gelesen.

    Beim nächsten Tanken tue ich mal 102 Oktan rein und mal schauen was dann dabei rumkommt.


    Grad beim Auto sauber machen ist mir noch eine Möglichkeit eingefallen die die ZWR unterstützen könnte. Als ich im Herbst 2023 probehalber die aktuell verbaute Ansaugung drin hatte, kamen ziemlich schnell Fehler wegen Gemisch zu mager und Gemischadaption für Teillast war bei +25 Prozent. Also wieder Ansaugung raus und OEM rein. Im Juni 2024 kam das Auto dann beim aktuellen Tuner zum abstimmen mit der Upgrade ansaugung. Auch nach der Abstimmung war die Gemischadaption zwischen 20-25%, aber Fehler wegen Gemisch zu mager kam bisher nie. Aussage vom Tuner war, dass das so in Ordnung ist. Wenn ich die OEM Ansaugubg verbaue, ist die Gemischadaption bei 0%

    Also das mit den 12 Grad ZWR war mal beim ersten Tuner, der zweite und aktuelle Tuner hatte mich darauf hingewiesen und zum Glück geändert, sodass ich jetzt nur noch bei starker Beanspruchung oder bei sehr heißem Motor fast 7 Grad ZWR habe.


    Bei der nächsten Abstimmung werde ich wahrscheinlich auch zu Pro Boost fahren. Bin nicht so ganz zufrieden wie es aktuell mit der Upgrade ansaugung gemacht wurde, bzw. wie die Software darauf angepasst wurde.


    Um ZWR gegen 0 zu bekommen bräuchte ich bestimmt auch ne Motorrevision, neue Intankpumpe, HDP und entspreche Upgrade Hardware, oder? Meiner hat ja schon über 180k und jede Hardware (Pumpen usw) sind auch genauso alt, dann ist es bestimmt normal das die nicht mehr das leisten können was die mal vor 100k km geleistet haben.


    Lambda unter Vollast ist bei ca 0,75 bis 0,8.


    Dann verwerfe ich erstmal den Gedanken mit einer WAES und konzentriere mich auf die von euch genannte Hardware und schaue dann wie es mit der ZWR aussieht. Vielen Dank euch für eure Hilfe!

    Von einer Logfahrt hat der Tuner nichts gesagt, ich weiß nur das der auf dem Rollenprüfstand war.


    Also würde eine WAES jetzt so gut wie nichts bringen und ich müsste erstmal nen neuen LLK und Downpipe verbauen und das alles dann beim Tuner abstimmen lassen nochmal?


    Ich habe die Möglichkeit für ca 600€ ein Snow Performance VC-50 Kit zu bekommen, die o.g. Hardware mit Abstimmung würde ca 3000€ kosten. Würde trotzdem kaum Sinn machen die WAES zur „Symptombehandlung“ einzubauen und im Nachgang, wenn mehr Geld aufm Konto ist dann die o.g. Hardware einbauen und Abstimmung machen zu lassen?

    Ich möchte eigentlich ungern einen Tuner dadurch schlecht hinstellen. Er ist ziemlich bekannt und wurde hier auch schon empfohlen.


    Kann auch sein das durch die hoche KM-Leistung die ZWR entstehen bzw. Negativ unterstützt. Der Vorbesitzer hat die Service Intervalle bisschen überzogen und entsprechen sehen auch die Nockenwellen aus.


    Beim ersten Tuner hatte ich auf allen Zylinder sogar -12 Grad ZWR und bin so ca 9 Monate rumgefahren ohne es zu wissen, bis ich mein ED35 beim aktuellen Tuner machen lassen hab.


    Hardware wurde folgende gemacht:

    -BullX ab Kat

    -Original Downpipe, aber Vorkat entfernt

    -HFI V2+

    -Turbooutlet von Bar-Tek

    Also nen richtiger Pass wie man den aus der Schweiz oder Österreich kennt war das jetzt nicht. War halt eine sehr kurvige Strecke ein Berg, bzw in Hessen gibts nur Hügel :D , hoch und wieder runter.


    Mit einer WAES würde ich dann bei meinem ED35 die ZWR senken und den Motor bisschen kühler halten können?

    Also, hab jetzt nen Log erstellt mit Drehzahl, Ladedruck, Ansaugtemp, Zündwinkel und ZWR. Bin paar mal einen "Pass" hoch und runter gefahren und habe ca zum schluss bei der Runde den Log erstellt. Außentemp war bei ca 14 Grad und Motoröl bei ca 110 Grad.


    Den Log habe ich in der zip angefügt. Bin gespannt was ihr dazu sagt.

    2025_03_27 ED35.zip

    Macht es denn so nen großen unterschied, ob ich 100 Oktan oder 102 Oktan tanke, wenn Meinung Golf ja auf 100 Oktan abgestimmt wurde?


    Jetzt im Sommer muss ich sowieso ansaugbrücke und Ventile sauber machen, dann ist die letzte mechanische Bedi Reinigung 2 Jahre und fast 30k km her.


    Man kam ja beim Controller einstellen ab wie viel Ladedruck eingespritzt werden soll. In nem Video habe ich gesehen bei ca 40% des maximalen Ladedrucks soll angefangen werden. Das wären bei mir ca 0,5 Bar und die sind ja schnell erreicht.

    Zum testen kann ich mal 102 Oktan tanken, aber auf Dauer werde ich bei shell tanken wegen dem V-Power Smart Deal. Ne Testfahrt kann ich morgen abend machen, wird aber ne andere strecke sein und mit 100 Oktan weil noch viel drin ist. Finde ich Zündwinkel in VCDS auch unter diesem Namen oder heißt der da anders?

    Puh da habe ich nicht explizit drauf geachtet. Ich meine der wäre mindestens 20 Grad über Außentemp wenn ich den Motor belaste. Vergangene Woche hatte ich paar Messungen durchgeführt, Außentemp war ca 10 Grad, habe paar mal im 4. Gang bis 170 beschleunigt und die Ansaugtemp war dabei ca 30 Grad warm.


    Meinst du kaum Spielraum im Bezug auf die WAES, das die dann kaum was bringt?

    Hallo zusammen,

    es gibt schon einige Themen darüber, jedoch konnte ich keine zufriedenstellende Antwort finden.

    Ich fahre einen ED35 mit einer Leistungssteigerung auf 334 PS und mittlerweile fast 182k km aufm Tacho.

    Wenn ich den Motor richtig belaste, wie z.B. Kurvige Strecken auf nem Berg schnell fahren oder einfach auf der Autobahn oder Landstraße paar Pulls mache, kann ich bis ca -7 Grad ZWR messen. Um dem entgegen zu wirken und dabei die die Ansaugbrücke, Einlassventile, Drallklappen,... sauber zu halten, hatte ich daran gedacht eine WAES einzubauen mit einer kleinen Düse. Ich habe nicht vor, das ganze auszureizen und noch zusätzlich auf das WAES abstimmen zu lassen, es soll lediglich zur Reduzierung der ZWR und Reinigung dienen.


    Macht das Sinn so ein System zu verbauen?

    Danke für die Info! Mache kommende Woche eine gründliche Motorreinigung, vlt hilft das ja auch...


    So eins von Aldi habe ich auch, aber da kann man ja die Kamera nicht mit Knöpfen bewegen und deswegen benutze ich es nicht dafür. Wie hast du es gelöst, um die Kamera schwenkbar zu machen, oder gar nicht?

    Danke für die Info!

    Ich habe bei mir keine Haarrisse in den Zylinderwänden gefunden. Aber dafür andere "Mängel"? Bin von den abplatzern und den komischen streifen an den Wänden bisschen verwundert. Ich weiß nicht ob das so sein darf? Die Bilder habe ich angefügt, leider ist das nicht das beste Endoskop. Bin für Tipps für gute günstige Endoskope offen :D

    Ahso, ne war keine TTS Abdeckung drauf. Ich tue die mal trotzdem drauf die Woche, überprüfe vorher nochmal alle Kerzen und fahre dann so ne Weile rum.


    Versuche auch mal in dem Zuge zu schauen, ob ich mit VCDS oder Canchecked einen Unterschied zwischen OEM und Upgrade Ansaugung trotz Stage 2 feststellen kann.