Hi, zuerst mal: gute Wahl! Aber der Markt ist inzwischen echt schwierig, gute Fahrzeuge zu bekommen wird schwieriger und teuer. Das wichtigste ist mMn das an der Elektronik nichts rumgepfuscht wurde. Dynamische Blinker, anderes Audio System oder Ambientebeleuchtung werden ganz gerne nachgerüstet, können dir aber alles kaputt machen. Die Steuergeräte die da kaputt gehen sind für 6R Verhältnis richtig teuer. Die dynamischen Blinker die ich mal kurz drin hatten haben nen Schaden von 2300 Euro verursacht, nur Materialkosten habe alles selbst ersetzt. Aufgefallen ist es weil jede neue Batterie nach 2 Tagen tot war. Von Fahrzeugen mit CatchCan und PCV Fix würde ich abraten, da gibt es ganz viel Müll auf dem Markt der Kontraproduktiv ist. Gleiches gilt für die DV+ Einsätze am Schubumluftventil. Wenn du ihn gekauft hat, bestellst ein neuen SUV, ein neues KGE beides kostet ein paar Euro und fu hast direkt Ruhe. Kosten-Nutzen Verhältnis sehe ich da so, das man die Teile einfach tauscht um auf Nummer Sicher zu gehen. DSG Öl merkt man, wenn R ruppig schaltet und anfährt muss das dringend raus. Da aber sowas kaum bei VW gemacht wird und die 6R alt sind, würde ich dir raten, beim kauf eines 6R direkt einmal DSG Öl mit Filter, Motoröl mit Filter, Kerzen und Spulen zu tauschen. So bei 120.000km sollte man mal den Zahnriemen anschauen, der kann aber auch mehr Km ab. Aber auch hier Kosten-Nutzenverhältnis: Zahnriemen tauschen, direkt Wasserpumpe mit Metallrad rein und gut ist. Wenn das alles sauber gemacht wurde, dann wird nix böses kommen. Das N75 Ventil könnte evtl mal kommen, genau so wie LMM die je nach Einsatzgebiet mal nen Geist auf geben. Wenn ich heute einen gebrauchten 6R kaufen würde, würde ich die genannten Dinge direkt ein mal machen, denn dann spielt die Laufleistung kaum ne Rolle. Mehr geht am EA113 nicht kaputt. Bei Fahrzeugen mit Software miss man aufpassen, es gibt nen paar die gut sind, aber beim 6R macht der Programmierer echt noch nen Unterschied. Also wenn Software drauf ist, am besten hier im Forum einlesen was man so über den jeweiligen Tuner findet.
Allgemein beim 6R ist Korrosion an der Ha normal, das ist in der regeln Oberflächenrost, sieht nicht cool aus, ist aber ungefährlich. Nen kompletter Satz mit Gummis kostet aber nicht viel. Bei tiefergelegten 6R sind gerne mal die Domlager durch, kosten aber auch nicht viel. Ansonsten passiert am 6R tatsächlich nix, selbst bei Fahrleistungen weit über 200.000km.
Generell würde ich eher darauf gehen das der Käufer selber die Sachen macht, die 6R sind schon so lang aus der Garantie, da wird gerne viel dran gebastelt. Das ist auch die grösste Schwachstelle an den 6R. Wenn man selber die Sachen in Ordnung bringt weiss man zumindest wie es gemacht wurde
.
EDIT: und direkt zu beginn: nein nen 6R ist kein Fass ohne Boden, ganz im Gegenteil. Der 6R ist in allen belangen so zuverlässig und die Teile einfach und ohne Werkstatt auszutauschen. Zudem sind die Teile günstig und es gibt keine Überraschungen das irgendwas kaputt geht was noch nie jemand gesehen hat. Also von da her muss man gar keine Angst haben vor nem 6R.