Beiträge von rockscientist01

    Hallo zusammen,


    nochmal abschließend zum Thema das Ergebnis:

    Ich hatte enormes Glück, der Wagen hatte eine Gebrauchtwagengarantie-Versicherung bei VW. Somit wurde der Motor getauscht. Die VW-Versicherung hat aber vorher einen Gutachter geschickt, der den Motorschaden untersucht hat. Anscheinend war das Gutachten so, dass die Versicherung den Tausch übernommen hat. Ich musste 20% an Materialkosten zahlen, 2.000€. 6 Wochen hats gedauert. Das Auto fährt jetzt unauffällig. Keine Fehler im Speicher, kein Mucken. Hoffentlich bleibt das so.


    Gruß

    Karsten

    Hallo,


    erst mal vielen Dank für eure Antworten. Ist ein gutes Gefühl, mich mit euch austauschen zu können. Reden hilft :)


    Ich komme gerade vom 🙂. Habe ein paar Bilder gemacht und ein Schrauber hat mir kurz erklärt, was er mitbekommen hat, was das Problem ist (er selbst hat nicht daran geschraubt).

    Der Kopf und der Block wurden schon ein wenig "geschliffen",wo die undichten Stellen waren. Also vom anbackenen Dreck der ZKD und so befreit, um messen zu können. Dann wurde mit einem Haar-Linial geprüft. Dabei hat man dann wohl "Senken" im Material auf der Block-Seite gesehen. Ob nur optisch ("hinglotzen") oder mit Fühllehre geprüft wurde, weiß ich nicht.

    Ich bin nicht der Profi, kann das anhand der Bilder und auch des Aussehens nach vor Ort nicht beurteilen, muss mich da auf die Aussagen der Werkstatt verlassen.


    Ich verlinke mal die Bilder, vielleicht sind die ja auch für den ein oder anderen sonstwie interessant.


    liebe Grüße

    Karsten


    17 Bilder: https://postimg.cc/gallery/SQXdsZT

    Hallo liebe community,


    ich fahre einen Seat Leon Cupra ST R, bekanntlich mit identischem Motor zum Golf 7 R, mit 60TKM, BJ 2020, Motorcode DNUE

    Der Motor hatte leichten Kühlwasserverlust, ca. 50ml auf 1TKm. Bin damit zur VW Werkstatt. Dort wurde eine Undichtigkeit am Zylinderkopf festgestellt und der Kopf demontiert. Nun heißt es, unter der ZKD seien Auswaschungen und es bräcuhte auch einen neuen Block. Ein Austauschmotor soll eingebaut werden. Kostenpunkt: 10.000€ bis 15.000€. Habt ihr von so einem Fall schon mal gehört? Was könnten das für Auswaschungen sein - woher?


    Ich bin jetzt ein bisschen ratlos. Gibt es denn eine Alternative? Das ist viel Geld, bin mir nicht sicher, ob ich das investieren möchte. Anderersseits wäre es ja sonst ein immenser Geldverlust... 😞


    Danke und Gruß

    Karsten