Beiträge von markus-82

    markus-82

    Tipp von mir für die Zukunft falls du ein paar Euro sparen möchtest ^^

    Wenn die Rennleitung möchte können sie dir tatsächlich eine Strafe für Lärmbelästigung geben. Kosten liegen glaube ich bei 50€

    Ich würde das "klugscheißen" lassen damit können sie dir Vorsatz vorwerfen und da wären wir dann bei 180€ ;)(ich spreche aus eigener Erfahrung😅)

    Hi Till, war diese woche beim TÜV da die 15 er Spurplatten nach vorne gewandert sind und hinten 20 rein kamen. Wollte auch wenn es eine ABE laut SCC gibt das trotzdem eintagen lassen. Hatte dann mit dem Prüfer alles durchgeschaut, in der ABE stand dass ich die Radläufe ziehen hätte müssen was ich nicht wollte (Aufgrund genügend Freigängigkeit anch der Schränkung). Somit wurde die Eintargung per Teilegutachten durchgeführt da ja noch genug Platz ist.


    Der Prüfer hat dann nachdem er auch den Fahrzeugschein angeschaut hatte mal in den Auspuff geschaut und meinte "Das ist ja doch ein echter" mit nem leichten Grinsen. Er meinte nach dem Gespräch dass er davon aus ging es wäre nur ein R-Line.


    Zu der ABE von SCC gibt es schon mal den Punkt dass die ABE auf den Arteon R nicht gültig ist da in dieser nur die Modelle von 110 - 206 kw eingetragen sind.


    Hierzu hättr mich der Typ der Rennleitung damals echt anscheißen können weil ich die ABE immer dabei hatte, auch die ABE/EWG-Nr. verglichen habe aber nicht auf die kw geschaut habe. :)


    Der Prüfer hat mir dann die Abnahme aber ohne Schränkung auf alle Serienmäßigen Räder durchgeführt und eingetragen, meinte hinten wären schon auch 25 er Platten möglich gewesen.


    Nachdem wir dann noch etwas Smalltalk hatten und ich Ihm das mit der Kontrolle erzählt habe wegen dem Auspuff meinte er nur, das ist bekannt. Es gab hier laut seiner Aussage wohl 5 Stillgelegte Fahrzeuge wo alles gepasst hat und den Beamten gibt es hier nicht mehr.


    Nachdem wir dann drauf kamen dass er auch ein Fahrzeug mit Fahrprofilauswahl fährt was dann lauter ist, sagte er noch wenn das Fahrprofil im Serienmodus ist nach dem Starten des Fahrzeuges kann keiner was dagegen machen, somit bei der Kontrolle wenns ist FZG immer direkt abstellen.

    Wichtig zu sagen wäre auch dass man keine No Name Batterien verbauen sollte. Wir haben einige Kunden die mal Batteriesortimente bei diversen Baumärkten gekauft hatten und zum Teil nach paar Wochen schon wieder ne meldung hatten dass die Batterie leer ist.

    Bei uns werden nur Varta verbaut in der Werkstatt, hatten noch nie Probleme.

    Bei Amazon aber auch mal schauen wie alt die dinger schon sind.

    Die neuen Schlüssel haben aber generell Probleme wie beim Golf 8 oder Skoda Octavia, evtl. mal beim Freundlichen nachfragen wie es mit der Gewährleistung bzw. Kulanz aussieht.

    Leitungssätze beim Arteon mit Teilenummer.

    Leider sind keine Querschnitte angegeben.

    Preise + MwSt


    Von LiMa zu Batterie

    3Q0 971 227 D Leitungssatz für Batterie + 174,64€ (Explosionszeichnung Nr:20)


    Von Batterie zum Anlasser

    3Q0 971 345 M Leitungssatz für Batterie + 77,41€ (Explosionszeichnung Nr:30)



    Link für Explosionszeichnung:

    https://www.ebay.de/itm/156072692321?srsltid=AfmBOoov3ZBZBbtR8od2o0XYnM6AmYWHeSyxID_2KPqUOjiqoiMPJo19


    Hoffe der ebay Link geht klar, darf die Bildtafel nicht Online stellen.


    Vielleicht hilft dir das weiter.

    Ich glaube im 20-80 km/h bereich öffnen die nicht ganz im Sport Modus bzw im Comfotmodus garnicht außer beim Kickdown. Der Sportmodus ist beim Arteon nach dem Starten ja Serienzustand.

    Wenn man im Stand die R bzw. Mode Taste drückt und in den Race oder Inividual Modus wechselt sind die Klappen offen und er Knattert bzw. Knallt auch hinten raus.

    Wie sich das mit den Knattergeräuschen verhält ist über 3000 U/min immer am lautesten und unterschiedlich.


    Hatte heute eine begegnung mit der Rennleitung die mir wohl ne zeitlang nachfuhr. Bei der Kontrolle haben die dann wie wild auf meiner Garagenfenbedienung rumgedrückt, da mir unterstellt wurde dass ich ne Illegale Klappensteuerung drin habe.

    Bis auf die Spurverbreiterungen hinten die ich seit Freitag drin habe ist meiner noch Original, somit habe ich den Spaß erstmal auf ne Zigarette mitgemacht.

    Er meinte dann man dürfte nicht mit offenen Klappen fahren wegen unnötiger Lärmbelästigung.

    Habe den (meiner meinung nach ca. 25 Jährigen) Polizisten dann darauf hingewiesen daß es sich um ein Originales VW Fahrzeug handelt und davon nichts in der Betriebsanleitung steht. Dies bestritt er und wollte mir dann eine Mündliche Verwarnung geben. Dann wurde es mir zu Bunt. Ich habe Ihm die Bordmappe in die Hand gedrückt und Ihm gesagt er soll mir jetzt zeigen wo das steht. Er kam dann irgendwann auf die Seite der Fahrprofilauswahl wo im Race Modus steht dass Fahrwerk Härter und sportlicher wird, jedoch gibt es in der Anleitung keinen Hinweis auf unnötige Lärmbelästigung. Hab Ihm noch kurz erklärt dass ich mich als KFZ Meister selbst täglich mit Fahrzeugen befasse und er das KFZ stillegen und Abschleppen lassen kann. Darauf hin wollte er nur noch Verbandkasten und Warndreieck sehen und wünschte mir dann ne Gute weiterfahrt ohne mündliche Verwarnung.


    Hätte er mir ne mündliche Verwarnung gegeben da ich statt den zulässigen 50 km/h 60 gefahren bin hätte ich mir das eingehen lassen.


    Somit kann ich nur den Tip geben den Soundgenerator abzustecken, hatte ich beim 6er Golf R auch so gemacht (da gab es den PURE Motorsund leider nicht) oder in den Individual Modus zu Wechseln und dort unter Motorsound die Einstellung PURE wählen. Zwischen R und Individual PURE ist nach außen kein Unterschied.


    Da mein Junior den Race Modus Sound im Innenraum total feiert fahre ich morgens wen ich Ihn zur Tagesmutter Fahre immer im R Modus, somit kann ich den Soundgenerator nicht abstecken :)


    Sollten die Klappen abgesteckt werden hast zwar nur nen Fehlerspeichereintrag ohne aufleuchtende Kontrolleuchten, bei der Rennleitung kanns dann jedoch Ärger geben.

    Auscodieren des Soundgenerators für den Innenraum wie von GOLF8_R erwähnt wäre ne mögliche Legale Option, jedoch nicht für dauerhaft offene Klappen.


    Ich nutze den Comfortmodus z.B. doch ab und zu wenn der kleine schläft, dann ist es gut wenns im Auto ruhig ist.

    Ferodo DSP gibt es noch nicht für den 8R bzw. Arteon R.

    Ferodo DS2500 gibt es, leider nur für Rennsportzwecke ohne Straßenzulassung. :(


    Da ich bisher in allen unseren Fahrzeugen aus der Familie und meinen ehemaligen R Modellen noch keine Probleme mit Brembo hatte werde ich jetzt mal die Prime Line dann verbauen.


    Für alle anderen gab es bisher immer die Xtra Line.

    Servus zusammen,


    heute ist mir fast der Arsch aus der Hose Gerutscht. Habe mir vor 1,5 Wochen nen Arteon R gekauft, mit dem Verkäufer vom Autohaus telefoniert, explizit nach der Garantieverlängerung gefragt auf 5 Jahre und 100.000 km. Wurde alles bestätigt. Dann wurde mein alter PKW dort bewertet, bin den Arteon Probegefahren, alles super. Auch bei der Bestellung stand in der Ausstattungsliste unter Sonerausstattung "Anschlussgarantie 3 Jahre max. 100.000km"


    Im VW Kaufvertrag vom VW Autohaus wie im Anhang steht das auch drin. Persönliche Daten sowie FZG und Händlerdaten wurden entfernt, nur zur Info.


    Heute war ich nach meinem Urlaub beim VW Händler, der Servictechniker ist ein Freund. Als wir über die Garantie sprachen schaute er ins Elsa und sagte mir das Auto hat keinen Anschlussgarantievertrag.

    Der Verkäufer will sich morgen bei mir melden da er heute nicht im Haus war was er mir per Whatsapp geantwortet hatte auf die Nachfrage der Versicherungs Vertragsnummer.


    Die Anschlussgarantie war ein ganz klares Kaufkriterium, da ich diese bisher bei allen Fahrzeugen hatte und immer auch wirklich in Anspruch genommen hatte.


    Laut VW Kundenservice ist auch nicht bekannt über eine Anschlussgarantie.


    Hatte so einen Fall schon mal jemand? Bin aktuell jetzt schon etwas enttäuscht da die Garantie in meinen Augen schon viel ausmacht und auch nicht Günstig ist.


    Das Auto habe ich am 11.9. abgeholt, somit wenn die Garantie nicht besteht hat der Händler meiner Meinung nach die Möglichkeit auf Nachbesserung was heißt die Garantie noch abzuschließen oder auf die Fahrzeugrücknahme. Letzteres möchte ich vermeiden da ich das Auto nicht wieder abgeben möchte.


    Habe zwar als Alltagsauto und Arbeitsauto noch meinen 6er Golf TDI, trotzdem würde ich den Arteon schon gerne behalten wollen.


    Grüße Markus

    Hi, welche Bremsbeläge werden den von den R Fahrern hier gefahren.


    Hatte bisher mit Brembo bei meinen letzten Fahrzeugen die leider keine R Fahrzeuge mehr waren keine schlechten Erfahrungen gemacht was Oktavia RS und VW Touareg betrifft.


    Bei meinem Rubbeln die Bremsen aktuell etwas, darum sollen die Beläge getauscht werden da diese kurz vor der Verschleißgrenze sind.


    Hat jemand Erfahrungen zu den Brebo Prime Line Belägen?


    Grüße Markus